XL "Neuling"

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Dr.Dennis
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 29
Registriert: 3. März 2004, 21:16
Wohnort: Burscheid (Rheinland)

XL "Neuling"

Beitrag von Dr.Dennis »

Hi ihr alle zusammen. hier sind ja einige Themen schon aufgelistet. und ich bin auch nicht das erste mal auf der HP. Doch habe ich viele "kleine" Probleme mit meiner XL.

1. Wenn ich Gas gebe und es dann wieder zurück nehme, habe ich oft (nicht immer) einen erhöhten Leerlauf. Ich habe den Vergaser so guzt es geht mit bremsenreiniger und lapem sauber gemacht. Aller dings sind die Dichtungen schon alle ziemlich alt. Ein Kumpel von mit hat mir den Tipp gegeben mal Bremsenreiniger auf den Vergaser zu sprühen und zu gucken ob die Leerlaufdrehzahl dann hoch geht. Aber das passier eigentlich nicht. Ich hatte gedacht der würde da irgendwo "falsch Luft" ziehen. Kann es da sonst noch einen Grund zu geben, oder soll ich den Vergaser einfach mal richtig reinigen lassen? ich würde das eigentlich gerne selber machen, da ich sehr wenig Geld habe und langsam mal wieder fahren möchte. ( hab seit Sep. 04 keinen TÜV mehr).

2. Habe eben einen Beitrag von Wulf(glaueb ich) gelesen. vonwegen H4 einbau. geht das so einfach? Ich hätte auch gerne mehr Licht. Kann mir da einer Helfen.

3. Eigentlich noch was zu Punkt 1. wo genau stell ich die Leerlaufdrehzahl ein? an dem "großen" Rad unter dem Tank? Ich habe meine ich gelesen, das das nur für die Luftzufuhr ist, und man die Drehzahl eigentlich an einer kleineren Schraube vorne am Vergaser.

So erstmal reicht das. melde mich sonst nochmal.


ICH WILL WIEDER FAHREN :cry:
Sherpa

Beitrag von Sherpa »

Die Schraube zum Einstellen der LL-Drehzahl sitzt auf der linken Seite (in Fahrtrichtung) direkt da, wo der Gasseilzug aud den Vergaser geht. So ne schwarze Schraube...

Könnte sein, dass der Gasseilzug nicht mehr ganz zurück gezogen wird...
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Oder es handelt sich wieder einmal um ein klassisches XL-Problem. Schraub mal den schwarzen Deckel vom Vergaser ab (oben). Dann siehst du da eine Schraube auf einer Welle. Die wird manchmal locker oder ist abgeschert. Das führt dazu, dass die Leerlaufdrehzahl mal hoch ist, dann wieder niedrig. Das Problem hatten schon einige.
Kontrolliere also mal diese Schraube und zieh sie bei Bedarf fest.

Mehr Informationen dazu findest du sicher bei einer Wanderung durch die unendlichen Weiten des Forums (via Suchfunktion). Zb. Schlagwort "Leerlaufschwankungen" o.ä. :wink:
Dr.Dennis
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 29
Registriert: 3. März 2004, 21:16
Wohnort: Burscheid (Rheinland)

Beitrag von Dr.Dennis »

Ja die schwarze Schraube kenne ich. das ist die einzige um die Leerlaufdrehzahl zu ändern? wie gesagt habe irgendwo was von so einer kleineren gesehen. die hat riffel zum anfaffen aber auch ein schlitz für dein schraubendreher. aber danke schonmal.



Den schwarzen Deckel hatte ich letzte woche ab, aber ich habe nicht genau geguckt was da drunter war. allerdings sieht die Dichtung von dem Deckel schon sehr alt aus. ist das schlimm? Werde die Tage mal nach dieser Schraube gucken - :( will nicht schon wieder den Vergaser rausfummeln -
Sherpa

Beitrag von Sherpa »

Die Schraube, die du meinst ist die Leerlauf-Gemischregulierschraube. Da machst du das Leelaufgemisch nur fetter oder magerer.

An der Dichtung könnt's natürlich schon auch liegen.
161066s
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 140
Registriert: 12. Februar 2006, 08:45
Wohnort: Idar-Oberstein

Beitrag von 161066s »

Hallo !

Schau doch erst mal nach ob dein Gaszug richtig verlegt ist , und ob er nicht irgendwie hängen bleibt :!:
Dass gleiche Problem hatte ich auch mal.

Oel wirkt manchmal Wunder vor allem bei Zügen :!:

Und um nach der Schraube unter´m Schwarzen Deckel zu sehen musst du Vergaser nicht wieder rausfummeln , Sitzbank ab Tank runter und schon geht´s :wink:

Wenn dass alles Ok ist suche nach Falschluft Dichtung am Vergaserdeckel ,O-Ringe am Ansaugstutzen (schlauchschellen usw. )

Auf jedenfall mal Vergaser richtig Reinigen (Ultraschall ) und dann mal weiter sehen .
Schöne GrüsseMicha.
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Dennis,

in der ganzen Hektik, ersteinmal Hallo und herzlich willkommen. :D

Und jetzt zur Hektik: Eine Vergaserreinigung mit Bremsenreiniger macht zwar ne entfettete Optik, trägt aber nur wenig zur Funktionsfähigkeit bei. Eine Ultraschallreinigung ist eigentlich die richtigere Wahl. Wenn dann noch ein Dichtungssatz und ein Air Cut Ventil verbastelt wird, dürfte das Problem gelöst sein. :)
Schöne Grüsse

Erik
Tiger-lowrider
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 30
Registriert: 17. Februar 2007, 23:25
Wohnort: Königswinter
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger-lowrider »

Ich sach hier auch mal hallo :D
Meiner Meinung nach liegt das wie andere schon sagten an der falschen reinigung des Vergasers !Ultraschallen wär besser ,danach den Vergaser auch wieder richtig zusammen bauen und nach erfolg das Gemisch richtig einstellen !
Bei der Luftregulierschraube wird oft vergessen Schraube Feder U-Scheib,O-Ring (alles da O-Ring ok ? )
Das Luftabschlussventil ist (soviel ich weiß ) umd beim Gas wegnehmen das patschen oder bollern zu verringern !
Vieleicht sottest du aber auch mal den Luftfilter checken oder sogar ausbauen um zu testen
Falls ich falsch liege nicht gleich erschlagen :D :D

PS :nettes Forum hier Gruß an Peter

ups ! der Beitrag war ja schon was älter
Benutzeravatar
wulf3d
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 102
Registriert: 13. September 2006, 22:18
Wohnort: wedemark/BRD

vergasertrouble

Beitrag von wulf3d »

ich will auch mein senf dazugeben. zuerst würd ich mir ein werkstatthandbuch besorgen. motto erst lesen,dann schrauben. dann die daten und einstellungen im buch mit dem moped vergleichen. gaszüge und griff reinigen. (in meiner 600er hat son schertzkeks fett marke teer verbaut, da bewegte sich gar nix mehr.).wenn der vergaser sauber ist und die grundeinstellung(siehe buch) stimmt,einbauen. auf isolierflansch am motorachten, die 8mm- schräubchen mit schlumpfpower festziehen, reissen gern ab.den ansaugstutzen dabei auf risse kontrollieren.vergaser gerade montieren.luftfilter reinigen.motor starten. im warmen zustand grundeinstellung kontrollieren und optimieren. wichtig ist auch die knickfreie verlegung der hoffentlich leichtgängigen bowdenzüge. (beweg beim laufen den lenker in beide richtungen bis zum anschlag, drehzahl darf sich nicht ändern, lenkung muss freigängig sein. unangenehm,wenn du beim befahren einer kurve so ungewollt über die züge gas gibst)so. nunsollte sie schön ruhig und gleichmässig laufen.wenn der bremsenreiniger-test(vorsicht, feuergefahr) keine drehzahlerhöhung bringt und alles nichts gebracht hat, sinddie bauteile deines vergasers verbraucht. ersatzteile zu bekommen und zu montieren is kein hexenwerk.erik (blaues kästchen oben links startseite, fa.altec) hilft.siehe auchsein beitrag hier,da kannste auchdirekt drauf klicken. zum licht. wenn dein hirsch nun also läuft is das licht eigentlichganz ok. es leuchtet aber nur bei laufendem motor. das is normalso. is die batterie alt oder tod, auswechseln, kost fast nix. vorher de zellen mit dest.wasserauffüllen.auf richtigen anschluss der pole achten (schwarz is rot und plus is minus :lol: )überall mal kontakte säubern und wd40 sprühen. gibt h4-birnen mit bilux-sockel,das geht, is aber nich legal.
alles wird gut
elric
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 43
Registriert: 8. Oktober 2006, 20:56
Wohnort: Hannover

Beitrag von elric »

Ich hatte das Leerlaufproblem auch und durch eine Vergaserreinigung nicht in den Griff bekommen Seit ich allerdings eine Iridium-Kerze eingeschraubt habe, hält meine XL250S den Leerlauf stabil zwischen 1000 und 1500 u/min.
Benutzeravatar
wulf3d
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 102
Registriert: 13. September 2006, 22:18
Wohnort: wedemark/BRD

zauberkerzen

Beitrag von wulf3d »

guten morgen meine damen und herren. was bitte ist denn ein stabiler leerlauf zwischen 1000-1500 umin????? das sollte besser gehen. stabil ist der leerlauf, wenn die dzm-nadel steht. ich glaube, dein moped zieht irgendwo nebenluft. mach mal den oben beschriebenen bremsenreiniger-test. ich wiederum begebe mich nun in die stabile seitenlage,so auf den bauch und auf den rücken unter die decke.... :gruebel:
alles wird gut
elric
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 43
Registriert: 8. Oktober 2006, 20:56
Wohnort: Hannover

Beitrag von elric »

Wie gesagt, eine Reinigung des Vergasers hat das Problem nicht lösen können.
Stabil heisst, dass der Zeiger des Drehzahlmessers auch tatsächlich im Standgas an einer Stelle stehen bleibt; frisch mit kaltem Motor gestartet bei 1000 u/min und bei heissem Motor halt bei ca. 1500 u/min.
Im Vergleich zur Standardkerze vorher, wo die Nadel im Standgas sich auch gern mal bei 2500 u/min eingependelt hat, wars mir die teure Kerze wert.
Benutzeravatar
wulf3d
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 102
Registriert: 13. September 2006, 22:18
Wohnort: wedemark/BRD

stabil

Beitrag von wulf3d »

moin herr nachbar. optimal wär es andersrum. erhöhte leerlaufdrehzahl im kalten motor mit choke, bei warmen motor 1000-1100 umin. tippe mal auf falsches gemisch. kerze sollte rehbraun sein. weiss is zu mager(gefahr des überhitzen im motor) schwarz zu fett, wenig leistung, hoher verbrauch. schraub mal die gemischschraube zart bis zum anschlag rein und eineinhalb umdrehungen raus. vorher und nachausgiebiger probefahrt kerzenbild kontrollieren. dann sollt es funzen :wink:
alles wird gut
Dr.Dennis
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 29
Registriert: 3. März 2004, 21:16
Wohnort: Burscheid (Rheinland)

Beitrag von Dr.Dennis »

erstmal danke das ihr mir alle so eifrig schreibt. bin echt froh das ich mich hier mal angemeldet habe.

so jetzt zu meiner Liz(XL 500 R)

Ich habe den Vergaser jetzt Amateurhaft mit Ultraschall gereinigt.(Soweit ich gefunden habe, alle kleinen nadeln düsen oder sonstige sachen vom vergaser in das Ultraschallgerät vom Aldi gepackt. war eine ganz schöne Brühe.) Dann habe ich gerade alles wieder eingebaut.

Die Schraube unter dem schwarzen Deckel habe ich auch nochmal kontrolliert, aber die war eigentlich fest.

Die Gemischregulierschraube (habe ich hier gelernt, dass die so heisst :wink: ) ich wie vorher 2 1/4 Umdrehungen herraus gedreht.
Ist das zu viel? ich weiss nicht wie ich da bei laufendem Motor drankommen soll.( wird schon irgendwie gehen).

Habe ich noch was gemacht...???

Ich habe noch was ausprobiert.

Ich bin letzte woche ( vor der Reinigung) nach Köln gefahren ( 20-30 Km über land/stadt). Als ich in köln war ( also viele Ampeln hatte) ist die Leerlaufdrehzahl so hoch gegangen, das ich Probleme hatte den ersten Gang wieder reinzu bekommen.
Jetzt gerade nach einbau des hoffentlich sauberen Vergasers, hatte ich schon fast eine schöne Leerlaufdrehzahl :o . Dann ist die Maschine aber leider ohne vorherige anmeldung ausgegangen. :cry:
Ich habe sie wieder angekickt, und etwas mit dem Choke gespielt. Wenn ich den ca 3-5mm weit rausgezogen habe, gefiehl mir die Leerlaufdrehzahl richtig gut, und ich habe für kurze Zeit vom TÜV geträumt. :lupe: Doch dann... -zupp- und sie war wieder aus. :evil:
Im allgemeinen bin ich aber schon sehr viel zuversichtlicher als vor einem Monat, und ich habe mir schonmal einen Termin am 30.03.07 beim TÜV gemacht. Noch hoffe ich das das alles bis dahin klappt.

Was ich jetzt noch nicht gemacht habe ist, mir neue Teile für den Vergaser gekauft.

Diese Dichtung gummi dingsbums von der Beschleunigerpumpe ist obendrauf etwas angerostet und so sehr gut sieht die auch nicht mehr aus. Aber die wird doch eh nur gebraucht, wenn man Gas gibt oder?? die hat doch eigentlich nicht so viel mit dem Leerlauf zu tun. :gruebel: Zumindest glaube ich das solange, bis ihr mich eines besseren belehrt.

Mit dem Bremsenreiniger habe ich auch nochmal gepielt. Aber da kann ich hinspritzen wo ich will. Da passiert nichts mir der Drehzahl. zumindest nicht so wie ich mir das vorstelle...

So jetzt gehe ich nochmal raus und umarme meine Liz. Vieleicht ist sie dann ja lieb und macht alles so wie ich es will.

Bis dahin

Dennis
Dr.Dennis
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 29
Registriert: 3. März 2004, 21:16
Wohnort: Burscheid (Rheinland)

Beitrag von Dr.Dennis »

achso..


Habe mir eine neue Batterie gekauft. Eigentlich habe ich gedacht -wenn ich die nicht zum starten brauche, dann reicht die billigste von Louis- Der nette Mitarbeiter hat mich aber davon überzeugt, das ich die von Delo nehmen soll, weil die ja das bester Kaltstartverhalten hat. Darauf habe ich gesagt, dass ich auch mit der Kaputten Batterie die nichtmal genug Energie für die Neutralleuchte hat, ich die Maschine gestartet bekomme(Kickstarter braucht ja keine Batterie) Überzeug hat er mich dann damit, dass mein Scheinwerfer nicht mehr länger ein "Teelicht" sonder wirklich ein scheinwerfer sein soll. Also ich bin noch nicht im Dunkeln gefahren aber vorgstellen kann ich mir das nicht..

Die hat dann statt 10 Euro ich glaube 20 gekostet.. oder so. naja so viel sollte sich auch ein Student noch leisten können...

Wenn ich irgendwie weiter komme sage ich bescheid..
Antworten