Seite 1 von 1

Ochsenaugen (wiedermal)

Verfasst: 27. März 2007, 10:43
von Jan
Hallo Leute,

ich hab nach 1 Jahr nun endlich meine Ochsenaugen drauf, und es fehlt nur noch das neue Relais. Ich hab zu den Dingern noch ein paar Fragen und der Suche nix oder nur veraltetes gefunden.

1. Ist nach EU Recht jetzt erlaubt nur 2 Blinker vorne zu haben?
2. Macht der Tüv keinen Stress wegen den Löchern im Lenker? Ich habe extra nur 1 in der Mitte gemacht, mal sehen ob die was sagen von wegen Materialschwächung. Und die Nut an den Enden muss man ja auch rein feilen. :roll:
3. Wie habt ihr die Masse am Lenker befestigt? Ich hab mir die jetzt von den Schrauben an der Gabelbrücke geholt...

Vielen Dank!
mfg Jan

Verfasst: 27. März 2007, 12:59
von volkerxl
1. mal ja mal nein, jeder prüfer legt es anders aus
2. bei mir nicht, habe keine nut am ende
3. lenker ist masse, bei mir nix extra. nur unter den lenkerhalter lenker blank kratzen

Verfasst: 27. März 2007, 17:02
von kaschi
MoinMoin

Laut Eg-Rili. Ochsenaugen alleine bis EZ01.01.1987

ab 01.01.1987 müssen Blinker hinte montiert sein.

Bei meinem Hobel habe ich ein extra Masse gelegt.
is ja auch ne XL-S wegen 6Volt

Gruß Karsten

Verfasst: 7. April 2007, 12:26
von Jan
Hallo,

hat vielleicht einer einen für mich Tip zum Anschließen? Das alte Relais hatte die Anschlüsse L, E und B. Das neue hat X, L, "-31" und "C P". Das "-31" ist die Masse. Das L hab ich 1 zu 1 umstecken können aber wie siehts mit den anderen beiden aus? Ich will das Relais nicht kaputt machen durch falsches anschließen... :roll:

mfg Jan

Verfasst: 18. April 2007, 12:39
von Jan
Hallo Ladies,

hab die Augen mittlerweile dran und auch eingetragen. Zur richtigen Belegung hatte ich nichts gefunden und hab die Kabel dann durchgemessen und konnte dann auf die richtigen Anschlüsse mehr oder weniger schließen. Die Masse vom Relais hab ich nicht angeschlossen, weil man die Blinker selbst ja schon Masse haben.

Trotz 92er Erstzulassung brauche ich die hinteren Blinker nicht zu montieren. Ausdrückliche steht das aber in der Eintragung allerdings nicht drin. Bin mal aufs Treffen gespannt was Volkri im Brief stehen hat...
Und die Kabelverlegung muss ich mir mal ansehen. Die sieht bei mir ziemlich fies aus ;)

Verfasst: 18. April 2007, 23:56
von alttec
Hallo Jan,

sehr schön, da hattest Du einen entspannten "TÜVi". :)

Blinken die Blinker denn auch schön oder warum muss noch an der Elektrik gebastelt werden?

Bei dreipoligen Blinkrelais wird die Masse, auf Klemme 31, benötigt.

Verfasst: 19. April 2007, 09:18
von Jan
Hallo Erik,

die Dinger funktionieren wunderbar. Ich hab die Verlegung der Kabel am Lenker nur noch nicht optimal. Die Kabel sind (noch) zu lang und ich hab noch keine passende Gummitülle für die Bohrung. Aber das sind ja Kleinigkeiten. Vielleicht schmier ich mir das auch mit Silikon zu, muss mir mal ein paar Anregungen am Möhnesee holen am Sonntag. Ist auch sowieso nicht so schlimm weil mit meinem Wüsten-Look eh alles schäbige gut in die optik passt.

Ich frage mich nur warum ich die Relais-Masse auf 31 Brauche (wenns auch so geht :roll: ?)

Verfasst: 7. August 2008, 11:34
von nichtraucher
hi,

hab an meiner xl auch ochsenaugen dran (vom vorbesitzer)

aber er hat sich wohl nicht um das relais gekümmert...
auf jedenfall blinken die sauschnell und recht dunkel wie ich finde...

wo kann ich denn ein passendes relais herbekommen und was für eines brauche ich?
wo sitzt eigentlich das relais bei der xl500s?

und woran kannst liegen das die so recht dunkel sind die blinkers?

Verfasst: 11. August 2008, 20:56
von timundstruppi
ich habe auch ochsenaugen eingetragen . hinten keine blinker dran.
ich habe eine 2 birne angeschlossen, um die blinkfrquenz zu senken. damit ich nicht 2 blindbirnen brauche, habe ich die mit 2 dioden angeschlossen. so läuft es bei mir seit über 20 jahren. die soffite habe ich eingeschrumpft. gebrannt hat auch noch nichts :wink:

eventuell kann man das relais öffnen und die bestückung ändern

gruß tw