Seite 1 von 1

Digitaltachometer

Verfasst: 3. April 2007, 22:09
von rush
Hi Leute,

kann mir jemand einen guten Digitaltachometer empfehlen?
Er sollte schön klein sein. Praktisch wär natürlich auch wenn
Drehzahlmesser und Ölanzeige integriert wären...
Ich restauriere gerade eine XL 500 S und das orginal Cockpit passt
leider überhaupt nicht ins konzept.

Viele Grüße

André

Verfasst: 3. April 2007, 22:20
von XL-Freak
hey,rush!
Ich habe hier mal was bei Ebay gefunden,ich denke mal das das ziemlich gut ausschaut
schau es dir mal an !
Der preis stimmt auf jeden!

http://cgi.ebay.de/Koso-Digitaltacho-in ... dZViewItem

oder du schaust dir das mal an !

http://cgi.ebay.de/Digitaltacho-Tachome ... dZViewItem

Verfasst: 3. April 2007, 23:01
von hbmjka
Hallo Andrè!
Willst Du auch Stilbruch begehen, so wie ich :?:
Geh mal auf Suchen - Bremsdruck - und dann auf die Bilder der 2.ten Seite.
Digitaltacho an XL/S, blau beleuchtet (auch von KOSO). ABER: Digi-Tachos benötigen 12 Volt.
Gruss Heinz

Nur 12V!!!

Verfasst: 4. April 2007, 18:09
von rush
Gibts Digitaltachos nur für 12 V?
Verflucht... also ich bau meine XL sowieso komplett neu auf.
Was muss ich alles ändern wenn ich auf 12 V umsteige?

Verfasst: 4. April 2007, 23:14
von hbmjka
Hallo!
Wenn Du die 12V nur für den Tacho brauchst, kannst Du die auch aus 6V erzeugen.
Z.B. mit DC Spannungswandler von Conrad, Nr: 191060-62.
Ist ein Bausatz - ein wenig löten muß man schon, sind aber sehr wenig Bauteile.
Gruss Heinz

danke!!!

Verfasst: 5. April 2007, 16:59
von rush
Perfekt,
ich bin gelernter Elektroniker also das löten sollte kein Problem sein :-)
Ich dachte mir nur, das es sinnvoll ist dann gleich komplett auf 12 V
umzusteigen. Aber wenn du meinst das geht ohne Probleme werde ich
das auf jeden Fall erstmal ausprobieren! Immerhin spar ich mir dann
glaub ich eine menge nerven und arbeit...

Viele Grüße

André

Verfasst: 5. April 2007, 17:22
von hbmjka
Hallo André!
Umso besser. Kannst Dir sogar bei Conrad den Schaltplan runterladen.
Statt des TDA 2003 funktioniert auch ein 2002 - ist oft als Brücken-Endstufe in Autoradios verbaut gewesen. Die gesamte Schaltung besteht nur aus 9 Teilen und etwas Streifenrasterplatine.
Ich betreibe damit auch meine Blinker und das Rück/Bremslicht an 6Volt.
Stromverbrauch - wenige Milliampere.
Gruss Heinz

Verfasst: 5. April 2007, 18:19
von rush
Hi Heinz,

Dein Digitaltacho, mit dem Drehzahlmesser gefällt mir sehr gut..
Was muss ich dafür ausgeben?
Jedoch ein was versteh ich nicht, wenn du tacho, blinker und licht
mit 12V betreibst, warum hast du dann überhaupt noch 6V?
Sorry wenn ich so blöd frage, ich hab mich noch nicht wirklich mit der
XL Elektrik auseinandergesetzt...

Grüße André

Verfasst: 5. April 2007, 18:34
von hbmjka
Hallo!
Den Tacho gibts bei iiihbääh und kostet umso weniger, je mehr Geduld Du
aufbringst.

http://cgi.ebay.de/Digitaltacho-von-Koso-55mm

Soll heißen, alles was man schnell haben will ist teurer.
Den Drehzahlmesser kannst Du auch selbst bauen.
Schaltplan kann ich Dir übermitteln - brauch aber dazu eine E-Mail Adresse.
Warum noch 6 Volt - also - ich müßte Polrad und Lichtmaschine, CDI, Zündspule, Pick up, Batterie und Regler auswechseln - und es wäre keine Verbesserung gegenüber vorher. Also viel Aufwand und Kosten - für
NICHTS.
Also - warum dann :?:
Gruss Heinz

Verfasst: 10. April 2007, 22:04
von rush
Wo du recht hast, hast du recht heinz...