Seite 1 von 1

BSM Endtopf + Krümmer - eure Erfahrungen

Verfasst: 5. April 2007, 15:30
von morial86
Hallo!

Da ich meine Xl ein wenig fescher machen möchte, spiele ich mit dem Gedanken mir einen BSM Endtopf samt Krümmer zu kaufen (für eine Xl 500R, Baujahr 85). Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht? Wär auch toll wenn jemand Pics posten könnte!
:)

Verfasst: 5. April 2007, 15:33
von volkerxl
ich glaube fast, wenn deine xl baujahr 85 ist hast du eine pd05. also das 500er model der xl600. da werden hier wohl ehr weniger leute sein.
oder ist sie erst 85 zugelassen?

Verfasst: 5. April 2007, 17:04
von rush
Das würde mich auch interessieren...
Hat jemand Erfahrungen mit dem Endtopf für ne XL 500 s Bj.80

Verfasst: 6. April 2007, 12:55
von morial86
Ne, das ist ganz sicher ne PD02

Verfasst: 7. April 2007, 00:09
von ThommyDeluxe
Hab an BSM Endtopf auf meiner PD01 , XL 500 S und nach meinem Empfinden ist der schon richtig laut!

Krümmer ist der originale drauf!

Aber hab jetzt keine Erfahrung wie es sich ohne BSM Topf anhört, weil ich schon immer mit fahre.

Verfasst: 7. April 2007, 11:20
von boomi
moinsen,

also ich habs hier ja schon oft geschrieben... ich halte garnix mehr von BSM :evil:
ich hatte einen nagelneuen vernickelten drunter und der ist schön blau geworden und dann angefangen zu gammeln :?:
bsm angeschrieben und als antwort bekommen das das an der mangelnden pflege liegen würde :eek: den müsse man nach jeder fahrt einölen :idea:
Hallo, das ist ne enduro, die durchn matsch gequält wird, die öl ich garantiert nicht jeden tag ein!!!!!!

na ja, ich hab nun nen leiro-krümmer und nen offenen sebring ohne flöte drunter. klingt für meine verhältnisse schon n bissl über der grenze von geht-grade-noch-so und illegal.

jedenfalls drehen sich nu alle um wenn ich irgendwo langfahre.
ach ja, ich hab ne pd01.

gruss boomi

Verfasst: 7. April 2007, 12:20
von Jan
Hallo,

ich hatte auch den BSM drauf. In schwarz und mit E-Nummer. Laut ist der gar nicht, im Gegenteil. Pöttelt vielleicht minimal lauter als der Original aber trotzdem sehr friedlich. Außerdem kostet er Leistung. Meine lief maximal 110km/h und das hat sich geändert als ich den Supertrapp drauf gemacht hab. Vorher wusste ich auch nicht woran es liegen könnte, aber wenn man mal sucht findet man Themen wo andere das auch festgestellt haben.

Verfasst: 8. April 2007, 19:43
von Captain Hug
Hi,

ich hab auch nen Sebring an meiner PD02 mit original Krümmer.
Gestern habe ich die Flöte innen gekappt, aber umdrehen tut sich da keiner.
Ist ein bissel kerniger aber merklich lauter.
Hat da vielleicht jemand einen Tipp wie man das (ohne dass es bei einer kontrolle sofort ins Auge springt) verbessern könnte?

Viele Grüße

Captain

Verfasst: 9. April 2007, 22:37
von boomi
moinsen,

bau dir einfach selber ne flöte! nimmst dir ein stück rohr, was nen dickeren durchmesser hat und nen boden von ner dose bier,cola...
gertränkedosen sind eigentlich zu dünnwandig, also am besten ma selber im baumarkt nach geeigneten materialien suchen. zum testen welchen durchmesser und wie lang das rohr sein muss reichen die aber.
hab ich ma beier 550er xt gemacht, ist so durchn tüff gekommen :D
ansonsten fahr ohne flöte und hoffe darauf das die rennleitung nur nacher kbanr guckt 8)

gruss boomi

BSM

Verfasst: 18. Juni 2007, 06:12
von Römus
Hallo Jan,
Soll das heißen den BSM-Auspuff nimmt Leistung :?:

MfG
Römus

Verfasst: 18. Juni 2007, 10:57
von Josch
Moin Captain,
Captain Hug hat geschrieben:Hi,

ich hab auch nen Sebring an meiner PD02 mit original Krümmer.
Gestern habe ich die Flöte innen gekappt, aber umdrehen tut sich da keiner.
Ist ein bissel kerniger aber merklich lauter.
Hat da vielleicht jemand einen Tipp wie man das (ohne dass es bei einer kontrolle sofort ins Auge springt) verbessern könnte?

Viele Grüße

Captain
Du weißt schon, dass die "Flöte" zwar noch bei Sebring erhältlich ist (wer weiß, wie lange noch ...), aber lockere 49,- Euro kostet. Die hätte ich ncht so einfach gekappt. Da wäre die Anfertigung eines "Deckels", der aussieht wie das Flötenendstück, erheblich sinnvoller gewesen. Wenn Dich eine ganz besonders aufmerksame Rennleitung so erwischt, dann kommst Du um eine neue Flöte nicht herum ;-)

Gruß,

Josch