ich wollt die spannung der steuerkette überprüfen und sie halt mal wieder spannen...leider hab ich grad kein handbuch zur hand und weiß nich mehr, welche schraube die konterschraube ist und welche zum spannen ist....muss ich die konterschraube ganz lösen oder nur ganz leicht anlösen?
ich bin mir sicher, dass es hier schon iwie erläutert wurde, aber ich kann es leider nicht finden
du musst schon beide Schrauben lockern. Erst die obere (A), dann die Kontermutter (unten, B). Anschließend im Leerlauf tuckern lassen und zuletzt die Schrauben oben und unten wieder festziehen (wobei ich nicht glaube, dass die Reihenfolge kriegsentscheidend ist).
Mein beschriebenes Einstellverfahren findet man so im Bucheli und im Fahrerhandbuch, allerdings für die XL250S. Der Spanner sieht genauso aus, oben mit Schraube, unten mit Hutmutter. Deshalb ging ich davon aus, daß es bei der XL500S genauso ist.
Habe mir den Spanner von der XL250S angesehen, er müßte sich theoretisch auch spannen, wenn nur die untere Kontermutter gelöst wird. Sollte er allerdings leichten Verzug oder ähnliches haben, könnte es probleme geben.
Bisher habe ich bei meiner XL250S auch immer beide Befestigungselemente gelöst, war mir sicherer. Dachte nur, ich wäre damit übermißtrauisch, was das Spannen der Steuerkette betrifft.
im kleinen blauen fahrerhandbuch (das ja beinahe keiner mehr hat) steht folgendes:
1. lassen sie den motor an und stellen sie die leerlaufdrehzahl auf 1200 + - 100 u/min.
2. steuerkettenspanner-kontermutter (die untere) und spezialschraube ( die obere) lösen,wodurch sich der kettenspanner automatisch auf die richtige spannung einstellt.
3. kontermutter (die untere) und spezialschraube (die obere) wieder anziehen.