Seite 1 von 1
Höherleguns-Kit TRC (Lois) Erfahrungen vorhanden ?
Verfasst: 7. Januar 2008, 11:48
von Thorsten_vom_Deich
Hallo !
Louis bietet einen Höherlegungs-Kit für die PD02 an, was bringt das, hat da jemand Erfahrungen ?
http://www.louis.de/_202b2063312e9b0598 ... E=10026300
Gruss
Thorsten
Verfasst: 7. Januar 2008, 12:33
von volkri
Hi,
mal ganz abgesehen davon, dass ich den Look immer mit den MTX-Posern damals an der Schule in Verbindung bringe

kann ich dir folgendes sagen:
Ich hab die PD02 nicht hinten höher, sondern vorne tiefer (wg kürzerer TransAlpScheibenbremsgabel), was in die gleiche Richtung geht.
Auf der Straße kannst du das ganze wunderbar handeln, da das Mopped wesentlich leichter einlenkt.
Die Geländeeigenschaften lassen allerdings nach. Auf Sand und losem Schotter reichts es nicht mehr dazu, dass sich das Vorderrad bei Entlastung geradezieht. Das wird zu kippelig und mordsgefährlich. Wenn du allerdings nur auf der Straße fährst (gewalzte Schotterpisten und feste Waldwege gehen auch), kann´s, von der Optik mal abgesehen

, ganz nett sein.
Gruß
Volker

Verfasst: 7. Januar 2008, 21:06
von Gunnar_HH
Hä,
wie soll denn das verbaut werden?
Ich habe zur Zeit mit Höherlegung keine Probleme, neues, hartes, blaues Federbein und schon muss ich an der Ampel auf Zehenspitzen stehen, bei 1,8 m Größe.
Gruß Gunnar
Verfasst: 7. Januar 2008, 22:18
von tomtom24
Hi,
ich hab in der ABE nur die XL 1000 gesehen !! Und was ist denn ein "blaues Federbein"?
Passt das eventuell auch an die 600er?
Gruß
Tom
Verfasst: 8. Januar 2008, 17:31
von Gunnar_HH
Mein blaues Federbein gibt es von Wilbers (über Alttec zu beziehen) und macht einen ordentlichen Eindruck.
Gruß Gunnar
Verfasst: 1. März 2008, 16:03
von rubus
Hallo Gunnar,
kannst Du mal die Federdaten Deines Blaumanns posten?
Beispielsweise: 59/59/-190-185?
Merci
Harald
Verfasst: 2. März 2008, 17:47
von Gunnar_HH
Hallo Harald,
weiß zwar nicht genau, was Du möchtest. Aber hier die Daten:
Wilbers ohne Behälter
Druck und Zugstufe einstellbar
ABE Nummer: 90752*06
Typ: 64
Version: 161-00
Federrate: 140 bis 320 N/mm
Gruß Gunnar
Verfasst: 3. März 2008, 11:40
von rubus
Hallo Gunnar,
auf der Feder Deines Federbeins ist die Kennung aufgedruckt. Vielleicht steht es zudem auch handschriftlich eingetragen irgendwo in den Unterlagen, die Du mitbekommen hast.
Eine Zahl steht für die freie Länge der Feder, z.B. 185 heißt 185 mm.
Die andere steht für die Federrate, also die Kraft, die erforderlich ist, die Feder um 1 cm zusammenzudrücken, z.B. 190 (=190 kg/cm). Je nach Einsatzzweck und Fahrergewicht (mit/ohne Sozius, mit/ohne Gepäck usw.) hat man Dir eine von mehreren möglichen Federn draufgemacht. Ist ja immer ein Kompromiss. Daher wirst Du vorher gefragt, was Dein Ziel bzw. Haupteinsatzzweck ist.
Ich weiß ja nicht, welche Variante Du hast, vermutlich aber die einfachste
- mit manueller Federvorspannung über Rändelschrauben
- ohne Ausgleichsbehälter
- ohne regulierbare Druckstufendämpfung
- mit einstelllbarer Zugstufendämpfung via rotem Klickrädchen am Fuß des Federbeins
Kannst Du mal auf Dein Federbein schauen?
Danke
Harald
Verfasst: 4. März 2008, 20:43
von CaptainHug
Hallo zusammen.
Gunnar, kannst du mal ein Foto von deine XL posten, würde mich interressieren wie das aussieht.
Habe mal bei Alttec gesucht aber kein "blaues" Federbein gefunden,
hat jemand den Link gerade parat?
Grüße
Manuel
Verfasst: 7. März 2008, 11:10
von Gunnar_HH
Hallo Harald, Hallo Manuel,
Ahh jetzt ja. Hier die Daten und das Bild.
59/59-210/165
Bin ich jetzt bei den Daten ein "fetter Sack"?
Gruß Gunnar
Verfasst: 7. März 2008, 11:18
von XL_TUX
sieht ja lecker aus
was kostet so ein federbein?
Verfasst: 7. März 2008, 12:04
von Gunnar_HH
Hi Tux,
ja, das ist halt etwas teurer: 429.-€
Frag Harald mal, mit Ausgleichbehälter geht es noch teurer
Gruß Gunnar
Verfasst: 7. März 2008, 12:16
von Gabriel
..und mit allen Ausstattungsdetails wird dann "richtich" teuer!
Lohnt sich aber, schließlich braucht man nur 1x zu investieren
und hat dann sein restliches Leben etwas davon.