Auspuff abdichten

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Gast

Auspuff abdichten

Beitrag von Gast »

Gibt es spezielle Dichtmasse um die Verbindung zuwischen Krümmer und Endtopf abzudichten?
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

ja
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

gibt es auch, z.B. "GumGum". Das Zeugs gibt es an der Tanke.

Eine Auspuffverbindungsdichtung würde notfalls aber auch gehen. :)
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Nimm ne alte Coladose; schneid ein passendes Stückel aus; wickel dieses um die Verbindungsstelle; fixiere es mit zwei Schellen. Alle paar Jahre mal erneuern. Fertig. Ein Stückl Coladose ist auf jeden Fall ein Blickfang. Kannst aber auch Red Bull, Fanta etc. nehmen. :wink:
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Coladose ist besser. Gumgum wird fest und bröckelt raus.

Allerdings würde ich den Blechstreifen um den Krümmer wickeln, den Auspuff drüber und mir einer guten Schelle (die für Autoauspuffe, auf das Maß achten) alles festziehen.
Ein ca. 15mm Langschlitz im Auspuffrohr sorgt dafür das es sich schön satt anlegt.

@Flo: leider sieht man die Colawerbung nicht mehr.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

Schöner als die Cola-Dose (und auch weniger kalorienreich beim "Herstellen") ist eine AluFolien-Wurst: Aus Alufolie eine Wurst in gewünschter Dicke rollen, Länge möglichst 2* Krümmerumfang, sauber um den Krümmer legen und mithilfe der Schelle des Topfes plattdrücken.
Noch schöner ist natürlich die Ohginohl-Auspuffverbindungsdichtung, zu erstehen bei Erik im Shop für gnadenlose 5,39. Macht auch dicht und hält ewig :D

Wenn es Dir um zusätzliche Paste geht, frage mich allerdings, warum? Ist die alte Dichtung auf?

Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
spar dir das geld für die Pasten Gum Gum etc. und kauf dir ne vernünftige Dichtung.Kostet doch nichts.
So muß die aussehen und Ende!
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Beitrag von Gast »

woher bekomme ich den so eine Dichtung?
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
für dich gibts die Alttec adresse.
Erik besorgt sie dir wenn nicht sag bescheid.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 715
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

aluklebeband

Beitrag von wooki »

ich nehme immer aluklebeband aus dem baumarkt.
einmal gekauft reicht das für duzende dichtungen.
schön eng drumrum wickeln am ende zusammendrücken, einführen, fechtisch ! :D
billiger gehts kaum....
Gast

Beitrag von Gast »

Also ich habe den Auspuff jetzt abgeschraubt, also den Krümmer. Was sind das genau für Schrauben die da drin sind wo der Krümmer am Motor fest ist? Kann man die durch kleine Gewinndestangen ersetzten oder mache ich etwas kaputt dahiner wenn ich gewindestangen in den durchmesser da rein schraube?
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Normalerweise sind da sowieso Stehbolzen drinnen. Die sind in den Zylinderkopf geschraubt. Der Krümmer wird dann daran mit Muttern befestigt.
Es kann aber durchaus sein, dass du beim Lösen der Muttern nicht diese selbst löst, sondern die Stehbolzen mit rausdrehst.
Sind die Gewinde im Kopf noch in Ordnung?
Gast

Beitrag von Gast »

die stehbolzen sind total verrostet und die Muttern lösen sich auch nciht von dem bolzen. Ab besten wären neue Stehbolzen oder kleine Gewindestangen
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Versuch erstmal, die Mutter mit Rostlöser zu behandeln. Und über Nacht einwirken lassen. Dann auf der anderen Seite zwei Muttern drauf (zum Kontern) und nochmal versuchen, die Mutter vorne zu lösen. Vielleicht läßt sich noch was machen.

(Übrigens, meine Muttern an den Stehbolzen sehen nach den letzten zwei Wintern auch schon ziemlich besch....eiden aus. Hatte sie schon lange nicht mehr geöffnet und möchte gar nicht an den Tag denken, wo ich sie wieder einmal lösen muss. :? Aber solange der Motor anständig läuft, bleibt alles zusammen. 8) )
Gast

Beitrag von Gast »

würde das den mit den gewinnestangen gehen zur not wenn ich die nicht los bekomme?
Antworten