Zylinderkopf: Bohrungen für ÖL

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
soderstorf
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 27. August 2007, 13:17
Wohnort: Soderstorf

Zylinderkopf: Bohrungen für ÖL

Beitrag von soderstorf »

Moin,

sind die drei Bohrungen (rote Pfeil) dort im Bild, die die die Steigkanäle für Öl sind??

Ich kann das nur erahnen und will sicher gehen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Deus Ex Machina
SR 2 SE Supra 4 GP MZ ETZ 150 XL 500 R Stalwart MkII
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Nee, nur die von dir markierte Bohrung an der Einlassseite dient als Ölkanal. Alle anderen sind trocken.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
soderstorf
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 27. August 2007, 13:17
Wohnort: Soderstorf

Beitrag von soderstorf »

Verdammt grade da greift das Gewinde nur auf 2 mm.

Naja, mein Vor- oder der Davorgänger hat die gar nicht fest gedreht sondern nur mit Dichtungsmasse eingetüncht.
Deus Ex Machina
SR 2 SE Supra 4 GP MZ ETZ 150 XL 500 R Stalwart MkII
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Du kannst das Gewinde mit einem Helicoil reparieren. Du musst nur etwas drauf achten, dass du die Bohrung für die Passbuchse nicht beschädigst.

Solange du ein Helicoil verwendest, ist das aber eigentlich kein Problem :) .

Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
soderstorf
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 27. August 2007, 13:17
Wohnort: Soderstorf

Beitrag von soderstorf »

aber dann muss ich doch auch den kopf mit runter nehmen und das wollte ich nicht.
Deus Ex Machina
SR 2 SE Supra 4 GP MZ ETZ 150 XL 500 R Stalwart MkII
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Soderstorf,

keines Deiner angepfeilten Löcher ist ein Ölkanal. Der einzige nach oben reichende Ölkanal sitzt in der Wanne unter der Nockenwelle. Das hintere, angepfeilte Loch an der Einlaßseite hat ein tiefsitzendes Gewinde unter der Bohrung für die Paßhülse. Das Gewinde läßt sich mit einer Dünnwand-Ensat-Buchse (außen 8 mm) oder zur Not auch mit einem Helicoil-Einsatz reparieren. Vorsicht: Die Paßbohrung nicht beschädigen.
Der Kopf muß dazu nicht runter. Allerdings sollte man um die Reparaturstelle ein bißchen abdecken oder abkleben, damit möglichst keine Späne in den Schacht fallen. Am besten saugt ein Helfer beim Bohren gleich die Späne mit einem Staubsauger weg. Der Motor ist ja schon draußen und offen. Das reicht.

Viel Glück
Harald
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Ooops, stimmt. Der Ölkanal geht durch den Zylinderstehbolzen mit der Hutmutter (links vom markierten Gewinde).

Sorry, verpeilt.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
soderstorf
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 27. August 2007, 13:17
Wohnort: Soderstorf

Beitrag von soderstorf »

Bei mir hab ich nur zwei Paßbuchsen aufgefunden sowie die drei Stifte zum Halten der Kipphebel und des Deko. Sollten dort mehr sein??
Wenn nicht kann ich doch auch dort eine Buchse rein schnitzen??
Oder gibt es da wieder einen mir nicht bekannten Grund, warum das nicht geht??

Ich bohr also die beiden rechten angepfeilten Gewinde auf 8 mm und kann dann die gesagte EnsatBuchse ohne weiteres mit Gefuhl rein drehen??
Deus Ex Machina
SR 2 SE Supra 4 GP MZ ETZ 150 XL 500 R Stalwart MkII
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Soderstorf,
Bei mir hab ich nur zwei Paßbuchsen aufgefunden
korrekt, und eine davon gehört in die Paßbohrung, die Du angepfeilt hast. Unter der anderen Paßbohrung links vorne sitzt kein Gewinde, zumindest nicht bei Deinem R-Kopf.
sowie die drei Stifte zum Halten der Kipphebel und des Deko. Sollten dort mehr sein??
Nö.
Wenn nicht kann ich doch auch dort eine Buchse rein schnitzen??
Wo genau?
Ich bohr also die beiden rechten angepfeilten Gewinde auf 8 mm und kann dann die gesagte EnsatBuchse ohne weiteres mit Gefuhl rein drehen??
Diese beiden - im Photo oben - motorseitig rechts angepfeilten Löcher sind durchgängig. Die Gewinde sitzen im Zylinder. Wenn Du dort buchsen mußt, kommst Du nicht drum herum, den Kopf doch runter zu nehmen.
Nebenbei: Für 'ne Dünnwand-Ensat mit 8-mm-Außengewinde solltest Du auf 7,5 mm vorbohren ... Außerdem brauchst Du eine Hülse mit 8 mm Außendurchmesser, um die Buchse tief setzen zu können. Aber das ist ja eigentlich klar.

Grüße
Harald
Benutzeravatar
soderstorf
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 27. August 2007, 13:17
Wohnort: Soderstorf

Beitrag von soderstorf »

Zitat:
Wenn nicht kann ich doch auch dort eine Buchse rein schnitzen??
Wo genau?
Aufm Bild rechter Pfeil:
bei diesem Loch, den Ventilkopf einwenig vergrößern und dann die EnsatBuchse mit als Paßhülse benutzen. Das könnte doch fungieren.

Nur zum Verständnis:

Auf dem Bild von links, sind die beiden gepfeilten Bohrungen (Halten auch den AutoDeko) Durchgangslöcher und das ganz recht is ein Sackloch.

Verstehe ich das richtig :?:
Deus Ex Machina
SR 2 SE Supra 4 GP MZ ETZ 150 XL 500 R Stalwart MkII
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

den Ventilkopf einwenig vergrößern und dann die EnsatBuchse mit als Paßhülse benutzen. Das könnte doch fungieren.
Wie soll denn die Ensatbuchse als Paßhülse dienen? Die schließt doch bündig mit dem Boden der Passbohrung ab??

Lass das lieber mal. Die Passung ist dafür da, damit der Kopf und Deckel in genau definierter Lage zu einanderstehen. Wenn du da rumbohrst, ist es damit vorbei.

Wenn du keine Dünnwandbuchse von Ensat hast, nimmst du eben ein Helicoil. Die halten ebenfallst und sind von Haus aus kleiner als die Passbohrung.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
soderstorf
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 27. August 2007, 13:17
Wohnort: Soderstorf

Beitrag von soderstorf »

In die Bohrung wo die Paßhülse drinn ist, eine EnsatBuchse machen die passt, so dass die EnsatBuchse noch ein Stück übersteht und dann die PaßhülsenBohrung des Ventilkopf so wenig vergrößern das es genau passt.



Das war son Problem bei Mattheis oder wie der heißt haben die das gar nich mehr im Angebot Ensat.

In der Ackerschlosserei bin ich dann fast Fündig geworden.
Simon hat ganz schön komisch geguckt, dass es so eine dünnwandige Ensat gibt. Bekommen hab ich leider nur eine mit innen 5. Das geht meiner Meinung auch, da die Verbindung keine größere Kraft halten muss.
Deus Ex Machina
SR 2 SE Supra 4 GP MZ ETZ 150 XL 500 R Stalwart MkII
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Soderstorf,
Auf dem Bild von links, sind die beiden gepfeilten Bohrungen (Halten auch den AutoDeko) Durchgangslöcher und das ganz recht is ein Sackloch.

Verstehe ich das richtig?
Ja, genau so ist es.
In die Bohrung wo die Paßhülse drinn ist, eine EnsatBuchse machen die passt, so dass die EnsatBuchse noch ein Stück übersteht und dann die PaßhülsenBohrung des Ventilkopf so wenig vergrößern das es genau passt.
Nein, bloß das nicht. Die Paßbohrung ist heilig und bleibt auf jeden Fall unbeschädigt. Du sollst nur das Gewinde erneuern. Wenn Du eine Ensat-Buchse nimmst, dann eine mit 8-mm-Außengewinde oder kleiner. Du hast ja anscheinend eine für M5-Gewinde, was zwar nicht das Optimum ist, aber auch geht. Welches Außenmaß hat die denn? Wichtig ist nur daß die Buchse tief genug versenkt wird, so daß Du die Paßhülse wieder ganz normal einsetzen kannst. Dazu brauchst Du eine passende stabile Hülse - die originale Paßhülse ist zu dünnwandig - vorzugsweise mit genau 8 mm Außendurchmesser, die beim Einsetzen zwischen Buchse und Kontermutter kommt. Ob es stattdessen auch mit einer zweiten Buchse geht, weiß ich nicht, denn durch das Einziehen werden sich die beiden verkontern, so daß man die obere ggf. nicht mehr los bekommt, ohne auch die untere wieder rauszudrehen.
Wenn Dir das zu kompliziert ist, nimm ein Helicoil. Aber laß die 8-mm-Paßbohrung in Frieden!

Grüße
Harald
Benutzeravatar
soderstorf
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 27. August 2007, 13:17
Wohnort: Soderstorf

Beitrag von soderstorf »

Hab keine HeliCoil Werkzeuge, die hat einer meiner Vorgänger schon gefertigt.


Außenmaß ist 8 mm

Hab aufgebohrt und wollt grad die Buchse eindrehen mit einer Distanzhülse, als FeuerwehrPieper ging. Verdammt!


Jetzt meinte einer, dass ich ja auch die Ensat reinschneiden kann und wieder raus drehen kann, um dann mit Kleber wieder eindrehen und warten bis zur Härtung. Was vieleicht ja auch Haltiger sein kann.
Deus Ex Machina
SR 2 SE Supra 4 GP MZ ETZ 150 XL 500 R Stalwart MkII
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

??? Ich verstehe kein Wort. Du Buchse wirst du vermutlich nur mit viel Gewahlt herausdrehen können. Irgendwie wird's schon gehen. Gedacht ist das aber nicht so.

Vor allem aber: Was hast du davon?

Viele Grüße,
Dominik
Antworten