Seite 1 von 1

Ausgleicher!!!

Verfasst: 7. Juli 2008, 21:11
von tjark
Hallo,

habe bereits seit geraumer Zeit die Suche verwendet, finde aber nicht viel zum Thema. Bin mir aber ganz sicher, dass es dazu schon ne Menge gab :)

Wie einige ja mitbekommen haben, hab ich den ziemlich lädierten Motor wieder neu aufgebaut. Nun hat der Vorbesitzer allerdings die Ausgleicher ausgebaut. Muss dabei irgendwas beachtet werden? Ich meine mich zu erinnern, dass Änderungen am Ölkreislauf nötig sein sollen? Will ja schließlich nicht, dass der gleich wieder platzt :cry:

Vielen Dank.

Gruß

Jörg

Verfasst: 7. Juli 2008, 21:17
von tomtomjump
Hallo Jörg,
habe mich da auch schonmal reingelesen. soweit ich weiß gibts irgendwo ne Ölbohrung, die die Lager der Ausgleicher schmiert. Diese kann man zu machen und somit wird mehr Öl an die anderen Orte befördert. Wo die Bohrung ist weiß ich leider nicht, weil ichs selber nicht gemacht habe. Aber müsste eigentlich zu sehen sein.

Verfasst: 7. Juli 2008, 22:20
von Dominik
Wenn da vorne wirklich nichts mehr mitläuft, kannst du den Ölkreislauf stillegen. Es handelt sich um diese Nadeldüse, die aus dem Kupplungsseitendeckel ragt. Müsste gehen. Wüßte nicht, was es schaden sollte.

Du kannst aber auch alles so lassen wie es ist. Ist noch einfacher und schadet auch nix :) .

Viele Grüße,
Dominik

Re: Ausgleicher!!!

Verfasst: 8. Juli 2008, 11:15
von hbmjka
tjark hat geschrieben:Hallo,

Nun hat der Vorbesitzer allerdings die Ausgleicher ausgebaut. Muss dabei irgendwas beachtet werden? Ich meine mich zu erinnern, dass Änderungen am Ölkreislauf nötig sein sollen?
Vielen Dank.
Gruß
Jörg
Hallo Jörg!
Mit 100%iger Sicherheit - es muß nichts geändert werden.
Ich fahre schon 26 Jahre ohne - keine Probleme.
Gruss Heinz

Verfasst: 8. Juli 2008, 13:12
von FLO
@ tjark:

Willst du den Motor OHNE Ausgleicher belassen oder willst du ihn wieder in Originalzustand bringen, also wieder Ausgleicher einbauen?

Verfasst: 8. Juli 2008, 14:43
von tjark
Danke für die schnellen Antworten!!!

@Flo: Der Motor soll so bleiben wie er ist. Wollte nur vermeiden, dass durch irgendeinen dummen Fehler die ganze Arbeit wieder dahin ist :D

Gruß

Jörg

Verfasst: 7. Juli 2009, 12:34
von lecap
Verschließen der Öldüse im Kupplungsdeckel, welche Öl in die vordere Ausgleichswelle (falls derartiger Firlefanz noch vorhanden ist) spritzt, bewirkt mehr Öl dort wo es wirklich gebraucht wird: Pleuellager (Wärmeabfuhr), Getriebe, Nockenwelle.

Du kannst entweder den nächsten Schweißereifachbetrieb anbohren, um die Düse zuzuschweißen (schnell ond billig) oder ein Gewinde innen in die Düse schneiden und eine Schraube reindrehen. (Sehr klein).