Seite 1 von 5
Was wiegt ihr so?
Verfasst: 7. August 2008, 22:49
von Zett
Hallo.
Natürlich interessiert mich nicht was ihr wiegt, sondern eure vollgetankte XL.
Interessant wäre das ja eigendlich nur bei reinen Crossern, alle anderen müssten ja ungefähr das gleiche auf die Waage bringen.
Bin mal sehr gespannt.
Verfasst: 8. August 2008, 00:15
von hbmjka
Hallo Z!
Und mit welcher Küchenwaage sollen wir das ermitteln???:nixweiss:
Gruss Heinz
Verfasst: 8. August 2008, 00:24
von timundstruppi
naja mit ein paar hebelgesetzen oder zwei waagen geht alles
nacht tw
Verfasst: 8. August 2008, 11:14
von Zett
Wie wäre es mit einer normalen Personenwaage?
Die sollte eigentlich ausreichen.
Verfasst: 8. August 2008, 22:29
von Nupf
Klar doch, ich stemme das Teil und stelle mich damit dann auf die Waage und ziehe danach mein Eigengewicht ab...
Grü0e, Nupf
P.S.: Natürlich geht's prinzipiell mit 2 Personenwaagen: Eine vorne und eine hinten drunter...
Verfasst: 9. August 2008, 20:01
von Zett
Man nehme eine Waage,
darauf stelle man einen Waagenheber

,
darauf die XL, und Pumpe das Moped mit dem Waagenheber hoch.
Die Dibger heißen ja nicht umsonst Waagenheber.

Verfasst: 9. August 2008, 21:13
von Nupf
Hmmm...
Bei einem Waagenheber musses aber umgekehrt sein: Die Waage auf den Heber, und darauf dann die Mühle, und dann hochpumpen...
BTW: Macht auch physikalisch Sinn...

Verfasst: 11. August 2008, 16:40
von Gabriel
Meine 600er wiegt naß 150 kg.
Verfasst: 12. August 2008, 09:51
von rubus
Das Gewicht verteilt sich auf zwei Räder. Also wiegt man vorne und hinten, addiert beides, fertig. Dazu reicht eine einzige Personenwaage.
Wer's ganz genau haben will, stellt das nicht zu wiegende Rad auf ein Brett von der Höhe der Waage o. ä. , damit die Karre wirklich absolut waagerecht steht.
Grüße
Harald
Verfasst: 12. August 2008, 10:56
von rainerH
Herstellerangabe + Ölgewicht + Spritgewicht = Gesamtgewicht. Das dürfte genauer sein, als die Wiegerei auf der Personenwaage. Die Methode vorne und hinten wiegen und addieren ist ziemlich fehlerbehaftet. Alternativ kannst du auch mal bei den Grünkitteln vorbeischauen, wenn sie die LKW´s auf der Bahn wiegen oder auf einer landwirtschaftlichen Waage.
Rainer
Verfasst: 12. August 2008, 11:23
von rubus
Hallo Rainer,
Die Methode vorne und hinten wiegen und addieren ist ziemlich fehlerbehaftet.
nein, im Gegenteil, das ist ziemlich genau. Wo sollte der Fehler auch herkommen außer von der Ungenauigkeit der Waage selbst?
Überprüfe mal Herstellerangaben. Du wirst Dich vielleicht wundern.
Grüße ins Ländle
Harald
Verfasst: 12. August 2008, 21:26
von Zett
Hallo,
interessant ist doch das Gewicht von umgebauten Stoppelhopsern.
Da interesiert mich wie viel man so abspecken kann.
Verfasst: 12. August 2008, 21:33
von s.
rainerH hat geschrieben:Herstellerangabe + Ölgewicht + Spritgewicht = Gesamtgewicht. Das dürfte genauer sein, als die Wiegerei auf der Personenwaage.
Leider nicht, da wurde (und wird) herstellerseitig gern kräftig untertrieben.
Gruß
Sven
Verfasst: 12. August 2008, 21:39
von s.
rubus hat geschrieben:Das Gewicht verteilt sich auf zwei Räder. Also wiegt man vorne und hinten, addiert beides, fertig. Dazu reicht eine einzige Personenwaage.
Richtig.
Wer's ganz genau haben will, stellt das nicht zu wiegende Rad auf ein Brett von der Höhe der Waage o. ä. , damit die Karre wirklich absolut waagerecht steht.
"Ganz genau" ist vornehm ausgedrückt.
Wenn man das nicht macht erhält man sehr deutlich
(Größenordnung 5kg insgesamt bei gängiger Personenwaagenhöhe) zu geringe Werte.
Wo sollte der Fehler auch herkommen außer von der Ungenauigkeit der Waage selbst?
Schiefstellung vom Moped macht, wenn diese nicht auf der Waage selbst ausgeglichen wird (also z.B. durch danebenstehenden Mechaniker) ebenfalls mehr aus als man meinen sollte, logischerweise auch wieder in Richtung "zu leichtes Ergebnis".
Gruß
Sven
Verfasst: 20. August 2008, 22:06
von tobac
Manchmal werden schon tolle Fragen gestellt
