Hinterradnabe Verschleisgrenzen

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
pattich
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 86
Registriert: 23. September 2007, 22:12
Wohnort: Essen , 45326

Hinterradnabe Verschleisgrenzen

Beitrag von pattich »

Hallo,

ich habe mein Hinterrad ausgebaut und festgestellt das ich meine Radlager erneuern muss.

Es geht übrigens um eine XL 500S.

Also mal im bucheli Buch nachgelesen.
Auf Seite 84 findet sich die Überschrift 6.4.4 Radlager ausbauen, überprüfen
und einbauen
Im Unterpunkt 4 heißt es: Den Innendurchmesser des Abtriebskettenrads messen. Die Verschleissgrenze liegt bei 65,1 mm.

Ist damit das hinterre Ritzel gemeint? Warum hat der Innendurchmesser einen Verschleis????? Verstehe ich nicht :( Oder meinen Die den Abtriebsflansch (Nr. 8 in Bild 165)??????

Genauso wie Unterpunkt 5 wo geschrieben steht: Den Aussendurchmessser der Hinterradnabe auf der linken Seite messen. Die Verschleisgrenze liegt bei 64,6mm.
Verstehe nicht wie dort der Verschleiss zustande kommt.
Der Abtriebsflansch (Nr 8 in Bild 165) wird ja bei der Beschleunigung gegen die Dämpfergummis gedrückt.
Aber wirklich viel Bewegung ist da nicht. Das soll den Verschleiss verursachen oder liege ich hier total Falsch?????
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit meinen die die Lauffläche des Kettenradträgers der über den Ruckdämpfer die Kraft einleitet und (der Japse-Ing soll in der Hölle schmoren) die Lauffläche auf der Nabe hat.
Habe bestimmt 5 kaputte Räder trotz fleißigen Schmierens hier rumliegen...

Greetz, der Geier, hab noch keine haltbare Reparaturlösung gefunden
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
pattich
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 86
Registriert: 23. September 2007, 22:12
Wohnort: Essen , 45326

Beitrag von pattich »

Wie macht sich denn der Verschleiss bemerkbar ausser durch Überschreitung der Toleranzwerte?
Hat man dann ein fühlbares Spiel?
Benutzeravatar
Ric
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 3. Juni 2002, 15:17
Wohnort: Mettmann

Beitrag von Ric »

Der Kettenradträger hat dann deutliches Spiel und wackelt.
Das hatte bei mir der TÜV bemängelt. Die Werte waren tatsächlich überschritten; ein Satz neuer Ruckdämpfergummis konnte die Wackelei aber fast komplett beseitigen.
In der Suche gibt es auch einiges zum Kettenradträger .....
Gruß
Richard
Antworten