kickstarter

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
M
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 11
Registriert: 18. April 2002, 21:33
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

kickstarter

Beitrag von M »

hi all
hatte mir vor einiger zeit wieder ne r zugelegt, nach motoröffnung wegen undichter zylinderdichtungen war klar, da muß was passieren

hab also en neuen kolben,neu beschichtete nockenwelle und kipphebel wieder eingebaut.... alles schön zu geschraubt, will ma den kicker runter drücken, um diesen dekopressionszug zu testen, da knackte es und der kicker kam nicht mehr von allein zurück... deckel auf und siehe da, der nockenstoessel war gebrochen
jetzt meine frage: das allein kann aber wohl nicht der grund dafür sein, daß der kicker unten bleibt und nicht mehr zurück federt , oder ?

guck so an der kupplung vorbei und dann seh ich noch, daß am vorderen ausgleicher die schraube von dem einsteller für die kettenspannung fehlt und auch die feder...hamma, ölsieb rausgeholt, dat sieht aus wie en eisenigel, unglaublich... wahrscheinlich sind die schraube und die feder zermalmt worden
keine ahnung wo die feder eingehägt wird und wie der einsteller positioniert wird

wie ist eure meinung, was sagt ihr, hoffe auf problemlösung

Gruß Mark
non omnis moriar
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hallo, ich würde den Motor ausbauen, komplett zerlegen und penibel reinigen. Um die 34 Euro für die Kofpdichtung zu sparen kannst du die vordere und hintere Schraube, die den Zylli mit der Kopf verbinden drannlassen und beides zusammen abnehmen. Weiter würde ich den Ausgleicherkram ausbauen. Vorne alles raus und hinten nur das Gewicht von der Getriebewelle ziehen, das Nadellager muß draufbleiben. Schau auch ob die Kurbelwellenlager noch OK sind und spül sie mit Benzin richtig aus.Wer es will und kann bekommt nach einiger Zeit die XL auch ohne den Autodeko an, mache das seit über 20 Jahren ohne, habe auch keinen Handdeko. Der Kickstater muß aber hochkommen, ich hoffe für dich, das die Feder nicht gebrochen ist, sieht man nur bei zerlegtem Motor. Wenn du noch keine Rep.anleitung hast, besorg dir eine, is besser so.

Gruß Jörg
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Moin Mark,

das passt chronologisch nich so zusammen für mich: Motor überholt, dann ein bis mehrmals gekickt und dann eine zermahlene Schraube :?:

Hast Du es hier mit mehreren unabhängigen Problemen zu tun?

Vom Ankicken setzt sich das Ölsieb nicht zu, auch wenn du den Deckel so aufgesetzt hast, dass der Nocken abbrechen muss. Ist hier schon vielen passiert :) Hast die Schraube bei der ersten Überholung übersehen, das Ölsieb nicht angeschaut (Wartungspflicht!) ?

Folge dem Rat meines Vorredners! Das Ding ist haltbarer, als so mancher Mopedzeitungsbericht einen glauben lassen mag.

Und wenns läuft, machts Spass!

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3853
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Die Kickstarterfeder ist gebrochen.
Ich gehe davon, dass der Kickstarter beweglich ist aber nicht wider hochkommt.

Du hast jede Menge Kleinspäne im Motor, die müssen raus.

Besorge Dir ein Werkstatthandbuch oder die Adresse/Kontakt von einem versierten Schrauber. Der Motor muss sogut wie komplett zerlegt werden. Gehäusehälften trennen, Getrieb raus. Ausgleicherwellen vorne könnte drin bleiben, Feder und Schraube müssen aber wieder dran. Kickstarterdfeder selber ist kein Akt, brauchst nur eine gekröfte Seegeringzange.

Viele Erfolg

Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
M
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 11
Registriert: 18. April 2002, 21:33
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von M »

vielen dank für eure antworten ..... ich habe befürchtet,daß es wohl die kickstarterfeder ist, shit

war überhaupt froh,daß es mit kolben und kopfzusammenbau geklappt hat
muß dann jetzt wohl den ganzen motor komplett zerlegen wegen der restspäne?

was kostet es mich denn, wenn es ein fachschrauber macht, bin nicht so fit, was das zerlegen des motors betrifft

Gruß

Mark
non omnis moriar
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3853
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Mark,

Alttec kann wegen des Preises Dich sicher mal anmailen. Auch in NRW sind paar gute Schrauber, die müssen halt nur melden. Tendenziell ist alles machbar, da nur leider immer ein paar Dichtungen, Simmeringen und O-Ringen dazu. Machmal ein Paar ausgerissene Gewinde.

Aber ein schönes Angebot ist schon, hier mal gegen kleineres Geld zu Schrauben.

Viel Erfolg

Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Antworten