Seite 1 von 1

Reifenwahl für die S: F@&k Tüv!/?

Verfasst: 27. Dezember 2009, 14:01
von Rescuerob
Hi Maniacs!

Liebes Dr. Sommer-Team, mein Enduro2 Hinterreifen ist 20(!) Jahre alt und rutschte wohl schon, als er neu war. Ich bin total verzweifelt, weil er mich beim Gelände- und Kurvenverkehr nicht befriedigen kann. Deshalb muss ich nun fremd gehen und brauche dafür Euren Segen.

Vorweg: Ich hab alles gelesen, was das Forum hierzu hergibt.
Ich weiss auch, dass man im Moppeddforum nicht über Reifen spricht.
Aber ich bins voll Leid. Die Reifenauswahl für die S ist einfach ne Katastrophe.
Ich bleib auf jeden Fall vorn auf dem 23er-Trommel, sonst hätte ich mir ne R gekauft.
Den TW vorn find ich super. Über 100km/h mute ich der alten Dame eh nicht oft und nur kurz zu, daher keine 23 Zoll Chimming-Klagen von mir, schließlich hab ich mir die S ja auch deshalb ausgesucht, ABER:
Hinten ist die Auswahl auch echt bescheiden. Alles faule Kompromisse. Nicht geländetauglich(Bridgestone, Enduro2), nicht straßentauglich(Dunlop) oder optischer Reinfall(Enduro1). Ich will nen geilen Alleskönner: Den Schlammpflüger-Kurvenjäger-Madmax-Optik-Dauerläufer-Wunderreifen. Und den gibts sogar in echt:

Deshalb brauche ich Euren Segen, mir nen Michellin T63 in 120/80/18 für meine PD01 zu bestellen. Wenn ich den dann beim Tüv vorführe und die nein zur Einzelabnahme sagen, hab ich noch nen ganzes Jahr, um ihn zu plätten bis zur nächsten echten Hu. Auf der CBR hab ich auch nen 180er, den ich nicht eintragen kann. Hab sie damit sogar durch den "Tüv" bekommen.
:D

Sollte die Einzelabnahme klappen, kommt ne Kopie meines Fahrzeugscheins natürlich gern zum Downloaden, falls es klappt...

Könnt Ihr mir da sonst noch nen Rat geben? :roll:

Sorry vorweg für dieses Tabuthema, doch bin ich mit meiner Sehnsucht nach einer besseren Pelle bestimmt nicht allein. Und ich bin ein Tüv-fixxender-Punkrocker.

Salut,
Rob

Verfasst: 27. Dezember 2009, 14:29
von Kristian
Wie kommst Du darauf dass wir hier nicht über Reifen sprechen?

Ich finde das völlig ok, zumal die Reifen nicht gerade unwichtig sind um unsere Mopeds vernünftig und artgerecht zu bewegen!

Der T63 gefällt mir gut. Ich kann zwar nicht aus der Praxis von ihm berichten aber das können vielleicht andere.

Statt den T63 einzutragen solltes Du eher versuchen die Markenbindung ganz aus den Papieren heraus zu bekommen. Einge haben es schon geschafft und sind somit offen alles zugelassene fahren zu dürfen. :)

Ich bin gespannt, berichte bitte!

Verfasst: 27. Dezember 2009, 14:54
von Rescuerob
Danke Kristian, dass man hier offen über Reifen sprechen kann!
Kenne das Thema in Moppeddforen nur als Tabu! Aber bei den Maniacs ist halt alles geiler :gut:
Das Problem beim T63 ist nicht nur die Markenfreigabe, sondern vielmehr die Tatsache, dass 4.60/18 in Deutschland nicht dasselbe ist wie 120/80/18.
Das ist natürlich Dummbartz, wenn man rechnen kann (4.60Zoll=116mm), aber es steht halt nicht in den alten Papieren aufgelistet.
Den T63 kenn ich aus Transezeiten. Die PD06 kommt nicht an ihm vorbei, wenn man damit nicht nur Straße fahren will.
T63 an Transe (DANKE TUX fürs Beibringen!)
T63 bei Michelin
Der Reifen ist auch in 120/80/18 zu haben, was dem 4.60er entspricht.
Den will ich-ohne Kompromisse, mit oder ohne TÜV! Tot oder schon wieder lebendig :D

Verfasst: 28. Dezember 2009, 23:03
von Rescuerob
Das Thema ist für jeden Biker nach spätestens 10tsdkm auf nem neuen Hobel durch, fängt aber mit jedem neuen Bike wieder aufs Neue an.
Fakt ist:
1.:Ohne den richtigen Schlappen ist ein Bike mit dem geilsten Motor nur Dreck
2.: Reifen sind DIE Glaubensfrage.

Ich glaube, dass der t63 DER Reifen für die S ist. Ich schxxß drauf, was der TÜV dazu sagen wird!

Wer von Euch fährt wirklich viel Crossanteil mit der S?
Was fahrt Ihr?

Gruß,
Rob :runningdog:

Verfasst: 29. Dezember 2009, 09:08
von Dominik
Reifen sind DIE Glaubensfrage.
In diesem Forum ist es anders. Hier sind Motoröl und Gewindeeinsätze DIE Glaubensfrage :-) .

Kannst ja mal nach dem besten System fragen :D .

Viele Grüße,
Dominik

t63

Verfasst: 29. Dezember 2009, 10:01
von wooki
Also ich fahre den t63 auf der 250er k und kann nur gutes berichten. auf der straße gute haftung trotz stollen. ein bekannter hatte ihn mal auf ner LC4 und konnte auch in den Kurven tief runter. Im Gelände ist er ebenfalls sehr gut. Bin schon 7 mal in Isny damit gefahren, und er hat mich überall hochgebracht, selbst aus dem Stand am Steilhang zieht er noch gut an und setzt sich nicht zu (1Bar). durchaus empfehlenswert +++
Hier eine Impression:
http://www.youtube.com/watch?v=Eg2aGXvieoU
http://www.youtube.com/watch?v=x-7lr1xt43w

Verfasst: 29. Dezember 2009, 14:56
von w-sellschopp
Ich fahre auf der "S" den Cheng Shin vorn und hinten und bin einigermaßen zufrieden. Das Profil sieht aber etwas merkwürdig aus, da es vorn und hinten unterschiedlich ist.

Auf trockenem Asphalt haftet er sehr gut, bei nasser Fahrbahn ist er etwas rutschig. Im Gelände hat er guten Grip und setzt sich im Matsch nicht gleich zu.

Markenbindung ist ja eigentlich abgeschafft, für die "S" gibt es nach meiner Erfahrung aber weder vom Reifenimporteur oder -hersteller noch von Honda eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für Marken-Mischbereifung. Deshalb dürftest du auch beim TÜV kein Glück haben (aber wer weiß ... Probieren lohnt sich immer).

Und wenn dir der TÜV egal ist, habe ich noch einen Reifen gefunden, der sich im Gelände garantiert nicht zusetzt :D .

Bild

Gruß

- Werner -

Verfasst: 29. Dezember 2009, 16:05
von Kristian
Ich denke das ist der Reifen für Wasser-Überfahrten?

Ist es nicht eh so dass wir Hi und Vo unterschiedliche Reifen und -hersteller fahren können?
Nur an einer (PKW-) Achse müssen jeweils die gleichen Reifen drauf sein...

Verfasst: 29. Dezember 2009, 16:24
von timundstruppi
?
Ich habe meine XL seit 1985 und bisher immer Reifen unterschiedlicher Hersteller beim TÜV gehabt. Da hat noch nie einer nachgeschaut. Nur ob die Größe stimmt oder ob die Risse nicht zu groß sind.

Gruß TW

Verfasst: 29. Dezember 2009, 20:40
von Rescuerob
Da wir vorne eh nur 2 Reifen mit 23 Zoll zur Auswahl haben(TW9 und Cheech und Chong), mussen wir zwangsläufig hinten was anderes aufziehen.
Auch den TW9 könnte man markenspezifisch nur mit TW302 und TW26 ergänzen. Hierbei frag ich mich schon lange nach dem Unterschied. Den 302 hat jeder, den 26 niemand. Weiss da einer was zu?
Am günstigsten wäre es, die Größe 120/80/18 ohne Markenbindung eingetragen zu bekommen. Dann stünden gleich ca. 60 Reifen zur Auswahl.
Einen Nachteil hat der von mir so geliebte t63 dann wohl doch. Er ist Kacke, wenns kalt ist. Ist natürlich nen Problem, weil ich ihn jetzt brauche.
Ne Eierlegendewollmilchsau gibts halt einfach nicht. :)

Verfasst: 29. Dezember 2009, 21:03
von der Geier
Mahlzeit!

Da mir TÜV scheißegal ist, hab ich mir für die S den "Snowtex" von Heidenau gegönnt, Silikagummi, für 70 Öcken beim Örtlichen

Supersoft und gutes Profil (ähnlich Sahara3 aber bessere Kanten)

Werde mitte Februar über diesen echten Winterreifen berichten, wenn ich von der Chnüttler-Rally in den schweizer Bergen zurück bin.

http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... 101&pic=48

Greetz, der Geier, Helicoil sucks, Time-Sert for president! :D

Verfasst: 29. Dezember 2009, 22:44
von w-sellschopp
Nur noch mal zur Verdeutlichung (wurde hier ja schon oft diskutiert)

Für das R-Modell hat Honda die Markenbindung komplett aufgehoben, für die S aber leider nicht. Bei den S-Modellen hat man durch Honda zwar auch Marken-Mischbereifungen zugelassen, aber leider nur in deren eng gestecktem Rahmen ( Downloadlink für Hondafreigaben )

Durch neueste EG-Rechtsprechung kann die Markenbindung der S auch durch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Reifenherstellers oder des Reifenimporteuers ersetzt werden. Nur, die geben ihre Unbedenklichkeit leider nur, wenn beide Reifen auch von ihnen geliefert werden. Ein gutes Beispiel findet sich bei Alttec. Beim Cheng Shin 23 Zoll Vorderradreifen steht: "In Verbindung mit dem Hinterreifen M-6034 wird eine Unbedenklichkeitsbescheinigung mitgeliefert". Da kann der Erik nix dafür, der Importeur hat das so gewollt. Auch die Bidgestone-Alternative sieht nur die Kombination vorn und hinten vor ( Downloadlink für die Bridgestone-Unbedenlichkeit )

Der witzige Reifen oben ist ein Cheng Shin Paddle. Er ist nicht für Wasserdurchfahrten, sondern laut Importeur tire for best traction in sand and mud.

Gruß

- Werner -

Verfasst: 30. Dezember 2009, 00:03
von hbmjka
Hallo!

Es wird immer wieder die Möglichkeit der Einzelabnahme vergessen.
Mit dem Umweg über das "R" Vorderrad mit dem ich ein Jahr gefahren bin -

(Mit zwei Personen und Gepäck zum Treffen kann die vordere Trommel die fast 350 kg kaum bändigen.)

fahre ich jetzt vorne und hinten auf 18 Zoll mit Doppelscheibenbremse vorn. :gut:
Das "Meeting" mit dem Prüfer habe ich also schon drei Mal mitgemacht.

Die Aktion nennt sich " Prüfung gemäß §19.2 StVZO umfangreich " und
kostete jeweils 32,60 Euro. (Ist schon ein paar Jahre her.)

Es wird immer nur das geprüft, was montiert ist und vom Inschinör probegefahren wurde.
Eine Markenbindung entfällt, es wird nur die Grösse und die Tragfähigkeit eingetragen. (Dabei ist zu beachten, daß die Felge zum Reifen passt - deswegen fahre ich auf Gussrädern .)
Dazu muß der KFZ - Brief zwecks Eintragung mitgebracht werden. Die Zulassungsstelle stellt daraufhin einen neuen Schein aus.
Die Zettel heißen inzwischen auch schon wieder anders.

Gruss Heinz

Verfasst: 30. Dezember 2009, 20:23
von Rescuerob
Mal wieder Danke an die Maniacs!
Langsam glaub ich, dass der Geier unfehlbar ist. Heidenau ist natürlich nen echter Geheimtipp. Wär mal nen Versuch wert. Gibts ja auch ohne M+S den K60. Gute deutsche Wertarbeit zum Knallerpreis. Jaja, tüchtig die Sachsen. Einzelabnahme ist wohl Pflicht bei der S. Kost ja nich die Welt. Ansonsten sag ich FUCK TÜV! Alles gute für Euch und Eure Eintöpfe im neuen Jahr! :gut:

Verfasst: 30. Dezember 2009, 22:23
von der Geier
Mahlzeit!

Was heißt da langsam? :D

Ne, der Tip kam von volkri! :wink:

Siehe mein Wintereifenfred: http://www.xl500.de/abcdef1/viewtopic.p ... nterreifen

Greetz, der Geier, einer weiß immer was...