Da haben wirs!

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Gesperrt
Hein Blöd
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 407
Registriert: 27. Dezember 2008, 18:52
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

Da haben wirs!

Beitrag von Hein Blöd »

So, die Großreperatur ist vorbei. Es muss nur noch die andere Handschale dran, TÜV drauf, Blinker hoch???, nach dem TÜV der ES-Tank drauf (hab keine Lust mehr nen Lenkeranschlag zu frickeln!, und dann vieleicht noch ne lautere Tüte.

Hat vieleicht jemand einen Austausch-Schaldämpfer, oder einen 22er Benzinhahn?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Verrückte-Ideen-Management, hier!
Ne Tour oder en Stammtisch im Westen gefällig?
Hein Blöd
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 407
Registriert: 27. Dezember 2008, 18:52
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein Blöd »

Ölkühler! Voll im Fahrtwind, und umkippsicher montiert!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Verrückte-Ideen-Management, hier!
Ne Tour oder en Stammtisch im Westen gefällig?
Hein Blöd
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 407
Registriert: 27. Dezember 2008, 18:52
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein Blöd »

10 mm Ölablassschraube!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Hein Blöd am 15. März 2010, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Verrückte-Ideen-Management, hier!
Ne Tour oder en Stammtisch im Westen gefällig?
Hein Blöd
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 407
Registriert: 27. Dezember 2008, 18:52
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein Blöd »

Anschluß am Deckel, direkt über der Nockenwelle mit Messing-Lagerung!

(ist auch ein heißes Thema gewesen)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Verrückte-Ideen-Management, hier!
Ne Tour oder en Stammtisch im Westen gefällig?
Hein Blöd
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 407
Registriert: 27. Dezember 2008, 18:52
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein Blöd »

ok
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Verrückte-Ideen-Management, hier!
Ne Tour oder en Stammtisch im Westen gefällig?
Hein Blöd
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 407
Registriert: 27. Dezember 2008, 18:52
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein Blöd »

Huch! Wo ist die Batterie hin?



Andere Leute sind auch schon so durch den TÜV !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Verrückte-Ideen-Management, hier!
Ne Tour oder en Stammtisch im Westen gefällig?
Hein Blöd
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 407
Registriert: 27. Dezember 2008, 18:52
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein Blöd »

Kompacktbild!!

Mini-Hitzschutz mit wenig Funktion.

Öl Temperaturanzeige.

Und der Ölkühleranschulß. Hauptstrom ganz normal belassen. Durch den Ölkühler geht nur ein Nebenstrom der an der gleichen Stelle endet. Für die Anschlüße hab ich Bremsleitungen benutzt, da geht eh ganz wenig durch, bei Bedarf kann ich das noch mal ruckizucki austauschen.

Aluschutz vor Krümmerhitze.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Verrückte-Ideen-Management, hier!
Ne Tour oder en Stammtisch im Westen gefällig?
Hein Blöd
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 407
Registriert: 27. Dezember 2008, 18:52
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein Blöd »

Noch mal der Ölkühler!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Verrückte-Ideen-Management, hier!
Ne Tour oder en Stammtisch im Westen gefällig?
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Moin Hein,

kann mir jetzt technisch keinen Reim drauf machen - sieht aber gut aus.

Na ja, die rote Lackierung des Unterfahrschutzes ist grässlich, dagegen gefällt mir das Nummernschild: DN (dumme nuss). Mit dieser Zeichnung habe auch ich meine Jugend mit der Xl verbracht. Die Eifel ist ein wunderbares Terrain für Moppedfahrer....

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
Domo
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 495
Registriert: 1. Februar 2009, 12:31
Wohnort: An de Elv

Beitrag von Domo »

Moin Hein!
Das sieht doch schonmal ganz lecker aus!
Ich hab mal ein paar Fragen bezüglich deines Ölkühlers:
Du hat gewschrieben, dass nur ein "Nebenstrom" durch den Ölkühler geht und du den "Hauptstrom" belassen hast. Wie hast du das realisiert? Hast du ne extra Ölpumpe eingebaut? Wenn ja, wie wird die angetrieben? Mechanisch?
Wenn ich andere Erfahrungsberichte bezüglich Ölkühler zurückdenke, konnte man mit einem Ölkühler die Öltemperatur dauerhaft auf max.100°C halten, ich bin mal gespannt, was dein Öltermometer im Sommer sagt, wenn ich mich recht erinnere wirds ab 130°C unangenehm für den Motor, wir werden sehen, was im Hochsommer passiert.
Wie du schon sagtest, deine selbstgedrehte NW-Lagerung war ein heißes Thema und ist es immer noch....ich denke, die Diskussion wird erst beendet werden, wenn du Ventildeckel am Saisonende abbaust und das ganze mal gründlich unter die Lupe nimmst. Ich gehöre ehrlich gesagt auch zu den zweiflern an deiner Lagerung, zumal du ja anscheinend konstruktiv nicht festgelegt hast, was jetzt genau das Lager ist (NW-Messingring oder Messingring-Kopf). Ich hab da so meine Zweifel, ob das Lager deswegen trotzdem so funktioniert, wie es soll, aber gut, ich hoffe du strafst mich lügen!
Ich wünsche allzeit gute Fahrt mit deiner optisch auf jeden Fall gelungenen R!!
Gruß Domo
Das muss kesseln!
Hein Blöd
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 407
Registriert: 27. Dezember 2008, 18:52
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein Blöd »

Die Verschraubung am Kümmer, Zuleitung zum Ölkühler, ist nicht so tief dass sie in den senkrechten Ölkanal am Deckel hineingeht, sondern nur bis darein greift, wo ich aufgebohrt habe. Die Ölkühleranschlußschraube verringert also nicht den Querschnitt der normalen Ölleitung.


Ich denk mal der wird nicht so viel Grade runterbringen wie ein normaler Anschluß, dafür ist der ne Nummer größer und das Öl verweilt deutlich länger im Ölkühler.

Ich hab euch mal ne Skizze gemacht.

Zieht zwar mehr aus wie ein P.... mit den lustigen Gummimanschetten, aber soll der XL Motor sein
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Verrückte-Ideen-Management, hier!
Ne Tour oder en Stammtisch im Westen gefällig?
Benutzeravatar
tomtomjump
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 279
Registriert: 10. Oktober 2007, 20:11
Wohnort: Zenting

Beitrag von tomtomjump »

Ich glaube deine Hoden (Motorrumpf) bekommen zuwenig Öl. Du zapfst es ja vor der Reduzierung, die sich im Zylinderfuß befindet, ab. Kann mich aber auch täuschen und will dich auch von nichts überzeugen...
Gruß Tom
Hein Blöd
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 407
Registriert: 27. Dezember 2008, 18:52
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein Blöd »

Die XL Ölpumpe gibt nur das ab was sie sonst auch abgibt, und das geht bei mir verschiedene Wege, aber alles kommt am selben Punkt wieder an.

Und zuviel abzapfen kann ich nicht da ich ja keine externe oder gar zweite Ölpumpe habe.
Verrückte-Ideen-Management, hier!
Ne Tour oder en Stammtisch im Westen gefällig?
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Hein B.,

meiner Meinung nach hast Du massiv in den Ölhaushalt der XL eingegriffen.

Der Öldruck wird mit drei(?) Öldüsen geregelt. Du hast eine Art bypass gelegt.

Es muss nichts passieren, kann aber.

Sollte ein Schaden im Nockenwellenbereich auftreten, kann man jetzt nicht mehr nachvollziehen ob es am Öldruck oder an der Lagerung gelegen hat.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Du hast eine Art bypass gelegt.
Eine Art? Das ist ein fehlerfreier, wunderbarer, absoluter Bypass.
Aber wozu Öl in Kurbelwelle und Getriebe drücken? Hauptsache, oben am Kopf kommt mehr an ...
Sollte ein Schaden im Nockenwellenbereich auftreten, kann man jetzt nicht mehr nachvollziehen ob es am Öldruck oder an der Lagerung gelegen hat.
An Ölmangel stirbt die Nockenwelle nun bestimmt nicht mehr. Die kriegt ja nun aus zwei Quellen Öl um die Ohren gespritzt. Die Frage ist eher, ob Getriebe und Kurbelwelle sich über das "Weniger" freuen, was der Kopf an "Mehr" erhält.

Grüße
Harald
Gesperrt