Seite 1 von 2
Drosselung ja oder nein?!
Verfasst: 6. April 2010, 23:08
von Diggen
hey leute,
meine xl 500 r ist gerade komplett zerlegt, trotzdem oder gerade deswegen, frage ich mich ob meine xl offen bzw gedrosselt ist. wie kann ich das herrausfinden. Da die Maschine über Umwege zu mir gekommen ist und irgendwann über ebay erworben wurde gibt es keine Papiere..daher habe ich keine Ahnung über ihre Leistung bzw ent/drosselung. Bin gerade dabei meinen Führerschein zu machen..darf ja eigentlich bis zu 34 ps fahren allerdings habe ich gehört das ich die xl aufgrund ihres geringen gewichtes nur mit weniger ps fahren darf stimmt das? bin für jeden Information bezüglich diesem Thema dankbar.
gruß
daniel
Verfasst: 6. April 2010, 23:15
von Gunnar_HH
Hey Daniel,
wenn Du in der Suchfunktion Krümmer und Blende eingibst wirst es selber lesen können. Aber selbst ungedrosselt wird sie nur unwesentlich schneller.
Bremsen und vorausschauend Fahren musst Du eh üben, da fast jedes andere Fahrzeug bessere Bremsen hat als Du mit der XL.
Willkommen im Forum
Gruß Gunnar
Verfasst: 7. April 2010, 00:06
von Dominik
Als ich letztens beim TÜV war, hat mir der Prüfer zu meinem großen Erstaunen selbst gesagt: "Ach ja, 'ne alte XL. Da muss man unbedingt die beiden Drosselscheiben im Krümmer rausmachen, sonst brennen immer die Zylinderkopfdichtungen durch."
Fand ich schon erstaunlich, dass ausgerechnet der TÜVi für das (natürlich illegale) Entfernen der Drosselblenden geworben hat. Andererseits: Vermutlich hat er recht

.
Ob deine XL gedrosselt ist oder nicht, kannst du am leichtesten an der Höchstgeschwindigkeit abschätzen: Wenn sie an einem windstillen Tag in der Ebene gut über 140 km/h rennt, dürfte sie entdrosselt sein. Schafft sie das nicht, ist sie vermutlich zugestopft.
Wenn sie aber gerade zerlegt vor dir liegt, kannst du dir noch einfacher die Kümmer ansehen. Die Staubleche der Drosselvariante sind sofort zu sehen:
Ohne Drosselung sieht der Krümmer dagegen so aus:
Das ist alles. Mehr Aufwand hat Honda für die Drosselung nicht betrieben.
Viele Grüße,
Dominik
P.S.: Ich kenne übrigens kaum einen (eigentlich gar keinen) XL-Fahrer, der gedrosselt fährt. Du musst dir aber auf jedenfall der Tatsache bewusst sein, dass du deinen Versicherungsschutz und deine ABE verlierst, wenn du den Motor modifizierst. Ich weiß nicht, wie das ist, wenn du von Modifikation nichts wissen kannst, weil sie schon der Vorbesitzer vorgenommen hat. Vielleicht schaust du also besser gar nicht so genau hin

.
Verfasst: 7. April 2010, 01:03
von Dominik
Achso, noch was zum Rechtlichen:
allerdings habe ich gehört das ich die xl aufgrund ihres geringen gewichtes nur mit weniger ps fahren darf stimmt das? bin für jeden Information bezüglich diesem Thema dankbar.
Wie sich das mit dem Leistungsgewicht und der Xl verhält, kannst du ja recht einfach durch googlen herausfinden. Weiß ich grad nicht auswendig. Wichtiger dürfte aber folgendes sein: Im Gegensatz zu den vielen anderen Motorrädern, die Anfang der 80er in Deutschland auf 27 PS gedrosselt wurden, gibt es für die XL keine Freigabe für die offene Leistung.
Sprich: Bei anderen Motorrädern (etwa bei der XL-Schwester FT 500) gehst du einfach auf die Honda-Website, druckst dir die Freigabe für 34 PS aus, trabst zum TÜV, lässt dir die Änderung eintragen, teilst sie deiner Versicherung mit und fährst fortan ganz legal mit der offenen Leistung durch die Landschaft.
Bei der XL geht das leider nicht. Es gibt keine Freigabe von Honda. Angeblich soll das daran liegen, dass die ungedrosselte XL für Deutschland im Stand um ein Dezibel zu laut war (so stand es zumindest in einer alten "Motorrad") und Honda sich nicht die Mühe machen wollte, dies zu ändern. Für Motorräder mit Etwas-über-27-PS gab es damals keinen Markt

.
Andererseits gibt es zumindest ein Forumsmitglied (
Caffegrande), der seine XL im Rahmen einer Einzelabnahme offiziell mit 34 PS eintragen lies (
Fzg-Schein in der DL-Area). Keine Ahnung, wie er es gemacht hat. Kannst ihn ja mal fragen

.
Kurz: Die Frage nach dem Leistungsgewicht wird sich erst stellen, wenn du 34 PS für die XL eintragen lässt. Das ist aber leider gar nicht so einfach. Als 27-PS-Mopped bleibt sie dagegen anfängergeeignet.
Hoffe, das hat dir bei der Beurteilung der rechtlichen Situation etwas weiter geholfen.
Viele Grüße,
Dominik
Verfasst: 7. April 2010, 09:52
von Der_Immerschraub
so dominik,jetzt !!!!! kennst du den ersten der mit !!!! Drosselung fährt (noch)
ich hab sie noch drin
Verfasst: 7. April 2010, 10:01
von Die Wüste lebt
@ Dominik,
schöne Ausführung.
In den Papieren meiner Schweizer 500 R sind ebenfalls 34 PS eingetragen

Ebenfalls wie die Super Tenere, die durfte in der Schweiz nur so und nicht mit ihren 69PS gefahren werden.
Viele Grüße Axel
Verfasst: 7. April 2010, 10:51
von peter
noch schlimmer wird es wenn du in der schweiz ein xr650r einlösen möchtest keine freigabe für 65ps.
nur 17 ps möglich !!!!
gruss peter
Verfasst: 7. April 2010, 12:35
von Diggen
hey leute,
meine xl ist offen zumindest wenn ich meinen Krümmer glaube.
Also heißt das dass auch für einen Anfänger eine drosselung nicht nötig ist wenn ich die 34 ps nicht eintragen lassen will.. hehe das werde ich mir dann wohl sparen.
@Gunnar sind die Bremsen der xl echt sooo schlecht? ich weiß trommelbremsen sind im allgemeinen nicht der Renner aber "schlechter als fast jedes andere fahrzeug"?!
danke für die schnellen und sehr ausführlichen Antworten
gruß daniel
Verfasst: 7. April 2010, 12:55
von der Geier
Mahlzeit!
Na, schlecht ist relativ! Im Vergleich zum Stiefelabsatz sind die echt hervorragend!
Allerdings sind sie alle schon 30 Jahre alt und eine Trommelbremse hat ihre eigenen Gesetze, sprich der Zustand der Trommel, der Welle des Nockens und die Lagerung im Bremsdeckel und der Bowdenzug funktionieren im Neuzustand ziemlich gut, aber bereits leicht Eingelaufen verdoppelt sich der die Betätigungskraft!
Greetz, der Geier, mit meiner 500SB ist sogar bei 50 ein Stoppie drin
Verfasst: 7. April 2010, 13:06
von Diggen
und wäre es möglich Scheibenbremsen zu montieren? mal so rein hypothetisch..
daniel
Verfasst: 7. April 2010, 13:48
von Dominik
Auch praktisch

. In die XL5R kannst du beispielsweise Gabel, Rad und Bremse von der XL6R verbauen. Durch einfaches umsstecken, soweit ich weiß.
Viele Grüße,
Dominik
Verfasst: 7. April 2010, 15:09
von Kristian
Das ist doch Stilbruch!
An eine ca. 30 Jahre alte XL gehören einfach Trommeln dran und gut.
Wie der Geier schon schreibt, wenn die Bremse vernünftig gepflegt ist, bremst sie auch anständig.
Sicherlich schreibt der liebe Geier uns noch sehr ausführlich, wie man das am besten macht um mit der halben Handkraft auszukommen...
Verfasst: 7. April 2010, 16:53
von der Geier
Mahlzeit!
DIR empfehle ich ein Speichenschloß, bei Haltewunsch einfach reinschieben und schon hält's!
Greetz, der Geier, alle anderen wissen was Neuzustand bedeutet

Verfasst: 7. April 2010, 17:16
von timundstruppi
Ist im Downloadbereich nicht ein Test zu finden, in dem steht, dass die XL 60 m Bremsweg hat (aus 100km/h). Heutige Fahrzeuge unterbieten die 40 m.
Also schön vorsichtig. Durch das Eintauschen täuscht die XL auch noch gute Bremsen vor.
Gruß TW
Verfasst: 7. April 2010, 20:26
von tjark
Kristian hat geschrieben:Das ist doch Stilbruch!
Moin,
und ich dachte, das wären gelbe Faltenbälge
@Diggen: Wie Dominik geschrieben hat, kannst Du problemlos den kompletten Vorbau der PD03 einbauen. Muss nur das Blech für das Lenkradschloss ein wenig gekürzt werden. Dann noch gleich die Instrumente der 600er und der schöne eckige H4 Scheinwerfer...
Hat selbst der Tüv ohne weiteres eingetragen.
Gruß
Jörg