Flanschenschraube vom Schwungrad der Lima lösen

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
pattich
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 86
Registriert: 23. September 2007, 22:12
Wohnort: Essen , 45326

Flanschenschraube vom Schwungrad der Lima lösen

Beitrag von pattich »

Wie kriege ich beim eingebauten Motor die Schraube vom Schwungrad der Lichtmaschiene ab?
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Fünften Gang rein und Hinterrad mit Holzlatte blockieren. Mopped liegt ja eh auf der rechten Seite. Und wenn noch steht, tritt eine zweite Person die Fußbremse, schont die Speichen.

Aber wozu das den?

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
pattich
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 86
Registriert: 23. September 2007, 22:12
Wohnort: Essen , 45326

Beitrag von pattich »

Hi Gunnar!

Baue gerade auf 12V um. 6V Lima raus und 12V Lima rein :D
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

...und kuckt dann zu wie die Kabel abrauchen....

Du weißt schon, das du einige Bauteile wie Laderegler, CDI, Schaltereinheiten, Batterie usw, eigentlich die komplette Elektrik übernehmen mußt?

Greetz, der Geier, umstricken ist da mehr Arbeit
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
pattich
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 86
Registriert: 23. September 2007, 22:12
Wohnort: Essen , 45326

Beitrag von pattich »

Hi Geier!

Auch wenn ich nicht weiß wie man vernünftig ein Rad einspeicht, mit dem Kupferwurm kenne ich mich ein bischen aus und habe selbstverständlich alle Teile der R am Start......
Trotz dem Danke für den Tipp.
Wenn doch was abraucht schreibe ich es zur Belustigung :P
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Ein pneumatischer Schlagschrauber kostet nicht viel und bringt mächtig Spaß in die Werkstatt :D . Kann man auch Super zum Lösen des Kupplungskorbs (und für's Auto) verwenden.

Aber der Tipp von Gunnar ist vermutlich deutlich günstiger. Das muss ich zugeben ...

Nichts für Ungut (ich mag pneumatische Werkzeuge halt besonders gerne),
Dominik
Die Wüste lebt
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 527
Registriert: 20. Juli 2006, 22:19

Beitrag von Die Wüste lebt »

Also ich bin auch ein Fan des pneumatischen Schlagschraubers. Nichts blockieren, einfach ansetzen und runterschraubklopfen.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Aber nur zum Lösen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mein Abzieher ist ne Motorschraube einer 6 Zylinder Daimler LKW Motors.
(Da ich keine 34er Nuss habe musste ich etwas improvisieren)
Auch die LKW Radschrauben haben das notwendige 22 X 1,5 Gewinde.
Viele Grüße Axel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
pattich
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 86
Registriert: 23. September 2007, 22:12
Wohnort: Essen , 45326

Beitrag von pattich »

Habe einen pneumatischen Schlagschrauber gekauft! Cool Schraube ging beim ersten Versuch direkt ab!!!!! :D

Danke !!!!
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hi Pattich,

noch ein Tipp.

Zum Abdrücken des Polrades, nehme nicht einen Polradabdrücker der ein 22er Außengewinde hat und in der Mitte eine Schraube, die zum eigentlichen Abdrücken gedacht ist. Der macht das Gewinde der Flanschenschraube kaputt!
Besser ist so eine mächtige Schraube, die Jörg vorgestellt hat. Scharfes Teil.
Oder ein Abdrücker aus der Bucht, der quasi nur aus Außengewinde und platt, stumpfer Spitze besteht.

Unten ein Bild.

Gruß Gunnar

Uuups, ich habe genullt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Noch ein Tipp (jetzt wirst du zugeworfen :D ):

Wenn du doch einen Polradabdrücker mit 22er Außengewinde und Schraube in der Mitte nimmst, musst du vorher eine Polradschraube opfern:

Sechskantkopf absägen und in die Schraube einen Schlitz einsägen (so dass du quasi eine Madenschrauben erhältst). Diese selbsthergestellte Madenschraube in den Kurbelwellenstumpf einschschrauben. Dann den Abdrücker aufsetzen. Jetzt kann er das Gewinde nicht mehr beschädigen sondern drückt sich sauber an deiner Madenschraube ab :razz: .

@Gunnar
Uuups, ich habe genullt.
Gratulation!

Viele Grüße,
Dominik
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

:?: :?: :?:
Jetzt könnte man doch einfach die "Sechskantschraube" aus dem Abzieher drehen. :D
Dann hätte man ggfalls ein Werkzeug mit dem man auch sein Mofa noch reparieren kann.

beste grüße
peterb
Finn H.
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 67
Registriert: 27. Juni 2011, 15:45
Wohnort: Köthel

Beitrag von Finn H. »

Hat die Flanschenschraube vom Schwungrad ein normales Gewinde? Also gegen den Uhrzeigersein locker und mit dem Uhrzeigersinn fest?
Bei mir tut sich weder in die eine noch in die andere Richtung auch nur irgendwas. Wäre ja blöd, wenn ich mit Gewalt versuche, die Schraube noch fester zu ziehen :D

Gruß, Finn
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

normales Gewinde, linksrum raus.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Antworten