aufkleber wieder drauf machen

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

aufkleber wieder drauf machen

Beitrag von volkerxl »

nachdem ich ja mit euren tipps die alten aufkleber abgefummelt habe, nun die frage wie wieder raufmachen.
war da nicht der trick mit dem wasser? geht das bei jedem aufkleber?

wie macht ihr das?
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Volker,

bin wieder zurück aus dem Urlaub.

Zur Frage: Ich nehme eine kleine Schale warmes Wasser und ein guter Schuss Spüli. Dann die zu beklebende Stelle mit der Glitschsoße bestreichen und den Aufkleber drauf. Mögliche Luftblasen lassen sich gut von Innen nach Aussen herausdrücken. Auch leichtes Positionieren oder wieder abnehmen ist möglich. Gelegentlich schauen und Restflüssigkeit rausdrücken.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

Beitrag von nitya »

hey,
woher hast du deine Orginalaufkleber? hab welche im internet gefunden aber die wollten 120 euro für das set und das finde ich schon ein bischen heftig. bin sowieso hin und her gerissen ob ich sie umlackieren oder weiß lassen soll (xl 500 sz) ich hätte es eigentlich schon gerne orginal aber ohne die aufkleber siehts ein bischen langweilig aus....
liebe grüße
nitya
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

sind aufkleber für die xr 500 aus england
http://www.hondaxr250.com

da musst du chris fragen, aber ich meine er hat auch für den model etwas
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

gunnar, geht das mit jedem aufkleber? nicht das es auf die folie ankommt :?
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Volker,

ich habe es bisher mit allen Aufklebern seit Jahren so gemacht. Selbst durchsichtige Aufkleber gehen gut, sieht zuerst etwas minimal milchig aus, aber nach zwei Tagen ist jede Feuchtigkeit raus und er ist glasklar. Außerdem vermindert es bei Durchsichtigen sichtbare Fingerabdrücke.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

mein tip,

nur mit einem zerstäuber arbeiten (inhalt wasser oder verdünnter scheibenreiniger > glasklar etc.), leicht befeuchten und kleber drauf.
mit dieser variante kannst du eventuelle fehlplatzierungen korrigieren und mit leichtem druck die luftblasen nach aussen massieren.

gruss peter
Die Wüste lebt
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 527
Registriert: 20. Juli 2006, 22:19

Beitrag von Die Wüste lebt »

Hallo Volker,
Ich habe alle Kleber meiner Maschinen nach Anweisung selber aufgeklebt.
Das beschriebene passt schon so. Nur mit der Aussage von Gunnar mit dem "guten" schuß Spuli bin ich nicht einig. Unser Werbegestalter sagt lieber etwas weniger ein paar Tropfen Spülmittel reichen aus. (sonst kann sein, dass die klebwirkung darunter leidet)
Fahrzeug und Kleber sollten in etwa die selbe Temperatur haben. ( nicht zu heiß, und nicht zu kalt) Zuvor mit Spiritus entfetten, dann Position des Klebers mit z.b. Fettstift anzeichnen. Mit Sprühflasche spüliwasser aufsprühen. Bei zuviel Wasser kann es sein das der Kleber erst richtig hält, wenn das Wasser rausgetrocknet ist. Bei zuwenig, bekommt man die Luftblasen nicht rausgestrichen. Kleber auf der Übertragungsfolie nochmal anrakeln ( Rakel ist einem Eiskratzer ähnlich, nur weicher, ein Lappen geht auch) Folie auf der Klebeseeite Abziehen. Kleber vor der Aufzuklebenden Fläche ausrichten,an einer Seite ankleben und mit der Rakel den Kleber erst mittig, dann schräg nach aussen und oben den Kleber leicht anrakeln. Sich so bis zur anderen Seite durcharbeiten und die Luftblasen rausstreichen. Falls es doch nicht so klappt und er ne Falte wirft, kann er vorsichtig wieder abgezigen werden.... deshalb nicht gleich fest anrakeln.
Und das wichtigste nicht vergessen, die Kleber zuvor auf den Scanner legen, denn es kann ja sein dass es keine Kleber mehr zu kaufen gibt, wenn du nächstes mal welche haben möchtest.
Sind deine Tankkleber gelocht? Die Originalkleber haben ganz feine Löcher. Deshalb sind das auch die einzigen Kleber, die keine Blasen werfen.
Bei den Letzten, die mir mein Werbegestalter gemacht hat, meinte er die Folie lässt gase durch, das probieren wir aus... War nichts wirft auch blasen. Nun muß er doch noch neue mit löchern machen.
Viele Grüße Axel
Benutzeravatar
Flockenmolch
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 133
Registriert: 3. Juni 2007, 22:09
Wohnort: Trittau

Beitrag von Flockenmolch »

seit Jahren nehme ich die gute alte Glasreiniger Flasche, sprühe satt und reichlich auf das Objekt, dann Kleber drauf ,positionieren und fertig is.

Bis jetzt hat das mit jedem Aufkleber gefunzt. :D


Gruß Udo
irgendwas is immer, mit dem Ding !!!!
Antworten