Kupplung sitzt fest....

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Nille
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 31
Registriert: 20. September 2010, 16:51
Wohnort: Cuxhaven

Kupplung sitzt fest....

Beitrag von Nille »

Ich wollte gestern endlich mal meine Kupplungsbelaege erneuern.
Guter Plan und ebenfalls tolle Vorbereitung.
Alles war da, alles war schick, ich war motiviert.
Irgendwann kam ich zu dem Punkt an dem ich den Kupplungskorb ausbauen wollte.
Halter angeschraubt, Schluessel angesetzt, dumm gekuckt.
Entweder hat irgendwer irgendwann die Mutter mal so fest gezogen das er dafuer erschlagen gehoert oder es ist hexerei am Werk.
Ich habe nach einigen Kraftraubenden Versuchen mal geschaut ob ich zu doof bin und irgendwas falsch mache, bin mir aber keiner Schuld bewusst (und ja, ich habe in die richtige Richtung gedreht).
Also habe ich es mal mit etwas mehr Einsatz versucht.
Den Halter hab ich gegen die Kickstarterwelle laufen lassen und mich dann auf den Schluessel raufgestellt.
Es passierte nichts.
Ich wippte.
Es passierte noch immer nichts.
Ich wippte, mittlerweile leicht in Rage etwas doller.
Es passierte etwas.
Naemlich folgendes.
Die Pins im inneren Korb in denen normalerweise die Schrauben fuer die Federn sitzen sind abgebrochen. :heul:

Ich hab mir schon nen neuen Korb bestellt (der Preis fuer ungehemmtes Schrauben unter Einfluss von Wut).

Die Frage ist aber:
Ist das normal?
Hat jemand schon aehnliches Erlebt?
Bin ich doch zu daemlich?
Was kann ich tun um diesen unertraeglichen Zustand zu aendern?
:?:

Ein ueber jede Hilfe dankbarer,
Nils
Benutzeravatar
guenter HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 862
Registriert: 27. April 2008, 00:47

Beitrag von guenter HH »

Hallo Nils,
dasselbe Problem habe ich unter Umständen auch bald.
Ich habe mein Kupplung gerade versucht auseinander zu nehmen. Habe einen hohen Gang eingelegt (weiß aber nicht, ob es der Höchste war, muss ich morgen nochmal probieren), und das Hinterrad blockiert, indem ich ein Rohr zwischen die Speichen und die Schwinge gesteckt habe. Holz ist besser, aber mein Holz hat leider nicht gepasst. Die mutter war so fest, dass sich die Speichen anfingen durchzubiegen. Habe dann erstmal aufgehört. Jedenfalls ist das mit dem Holz und Hinterrad blockieren eine Möglichkeit.
Eine andere Methode hat peterb:

http://www.xl500.de/abcdef1/viewtopic.php?p=74861#74861

Ich kann für nichts garantieren, aber das sind die mir bekannten Möglichkeiten.

Viel Glück bei der Reparatur

Günter
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

es soll von honda anscheinend spezialwerkzeug geben oder das combiteil !

gruss peter
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

@Günter & Nille
Hast du denn die Sicherung der Mutter mit einem Körner oder Meißel oder so etwas aus der Nut gebördelt? Dann sparst du dir ganz beträchtlich viele Nm beim Lösen.

Ansonsten würde ich einen pneumatischen Schlagschrauber empfehlen, wie man sie zum Radwechsel nimmt. Da hältst du den Korb ganz locker mit der Hand fest und bekommst trotzdem jede Schraube auf :) .

Selbst die ganz billigen Schlagschrauber aus dem Baumarkt lösen leicht 300 Nm.

Hoffe es hilft.

Viele Grüße,
Dominik
Nille
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 31
Registriert: 20. September 2010, 16:51
Wohnort: Cuxhaven

Beitrag von Nille »

Sieht ja gut aus.
Mein Werkzeug ist aehnlich. Statt 4 hab ich allerdings nur 2 Loecher fuer Schrauben. Ich koennte ja noch 2 bohren. dann ist es aehnlich.
Die Frage ist nur ob die Schraube dann leichter rausgeht...
Ich glaub ich probiere es einfach mal aus
Benutzeravatar
guenter HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 862
Registriert: 27. April 2008, 00:47

Beitrag von guenter HH »

@ Dominik
Nach der Sicherung muss ich mal gucken morgen.
Danke für den Tipp.
Pneumatischer Schlagschrauber ist leider im Moment nichts bei mir, da ich keinen Strom in meiner Garage habe.

Gruß Günter
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3859
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hi Nille,

das ist ja ein schöner Sch...

So jetzt hast Du nichts mehr zum Festhalten (alles abgebrochen). Da hilft nur noch komplett den Motor raus, zur KFZ Werkstatt, mit einem Schlagschrauber rausdrehen und etwas Geld in deren Kaffeekasse.

Verrat uns nochl, ob die Muttersicherung vollkommen eingeschlagen war (Foto?).
Bei Festziehen der Mutter nicht über 60Nm, sonst gehören Dir die Finger gebrochen wie Deinem Vorgänger.

Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Wenn's nicht leicht geht > klar, der Schlagschrauber

Wenn der es immer noch nicht schafft > Physik ausnutzen! Lötlampe und die Mutter schnell und gründlich warm machen (nein, nicht schmelzen) und dann noch mal Schlagschrauber

Wenn's dann immer noch nicht geht, ankörnen, anbohren, mit Kreuzmeißel sprengen

Greetz, der Geier, das Sicherungsblech wird sogar ein Talentfreier vorher aus dem Weg schaffen, hoff' ich :D
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Nille
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 31
Registriert: 20. September 2010, 16:51
Wohnort: Cuxhaven

Beitrag von Nille »

Das Blech ist weg, daran kanns also nicht liegen.
Ich werde morgen mal mein Glueck mit dem guten altem Warmmachen und den verbleibenden Bolzen versuchen.
Und wenn das nicht klappt dann bleibt nur pure Gewalt... aber soweit wollen wir jetzt nicht denken. Wir sind ja alle Optimisten :)
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

günther, das ist doch nicht dein ernst :eek: :eek: :eek:

warum sagst du nicht 1x bescheid :? kommst vorbei oder fragst nach den kmh??? mach doch nicht erst was kaputt :oops:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
guenter HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 862
Registriert: 27. April 2008, 00:47

Beitrag von guenter HH »

@volkerxl
meintest Du Nils, oder mich?
Bei mir ist nichts kaputt. War nur schon ein bisschen dunkel, und ich habe das Sicherungsblech nicht gesehen. Werde heute weitergucken. Wenn Du den KMH mitbringen kannst, wäre toll. Ruf mich einfach an, und wir machen aus, wo wir uns treffen können.

Gruß Günter
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

gugst du
günther
:D
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Nille
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 31
Registriert: 20. September 2010, 16:51
Wohnort: Cuxhaven

Beitrag von Nille »

So...
Heute war es soweit.
Tag der Abrechnung.
Ich gegen die Kupplung.Die Schraube war einfach nur fest.
Ich habs letztendlich mit nem Brenner warm gemacht und dann gings.
Nun knattert das Moep wieder froehlich vor sich hin :)
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Tja, der warme Schlüssel ist ein gar mächtig Werkzeug! :D

Greetz, der Geier, schön das es geklappt hat
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
guenter HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 862
Registriert: 27. April 2008, 00:47

Beitrag von guenter HH »

Habe meine Kupplung jetzt auch auseinander. Habe sie mit dem Trick von Dominik bzw Geier auseinander bekommen.Nachdem ich die 4 Federn mittels Unterlegscheiben gespannt hatte, habe ich ein mit Lappen umwickeltes Alublech zwischen die Zahnräder geklemmt und dann mit Nuss, Knebel und Rohrverlängerung die Mutter losbekommen. Es war eine Mutter ohne Sicherungslippe und deshalb wahrscheinlich so fest angeknallt.

Habe dazu eine Frage:

Wierum muss die schmale Vibrierfeder(Bucheli Nr. 17) auf den Druckscheiben aufliegen?
mit dem größeren Durchmesser (außen) auf der Kupplungsplatte (bucheli Nr.5), oder umgekehrt?

Des weiteren: Kann ich die gebrauchte, unverletzte aber verölte Papierdichtung ohne weiteres nochmal mit Curil T einsetzen?

Danke für Eure Antwort

Gruß Günter
Antworten