erreicht keine hohen drehzahlen mehr

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
klingsor
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 206
Registriert: 5. April 2010, 19:26
Wohnort: Belbeis

erreicht keine hohen drehzahlen mehr

Beitrag von klingsor »

hallo in die Runde

nachdem ich ja letztens eine feine kleine Tour gemacht hatte mit Resultat Platten hinten sowie gebrochenem Mono-Shock und nachfolgender Reparatur, war nun alles soweit weider zusammen, und ich war guter Dinge...

doch beim kleinen Test nun folgendes:

Anspringen kein Problem, Standgas kein Problem, läuft ruhig und gleichmäßig, keine merkwürdigen Geräusche, Gas geben auch kein Problem, also nicht wieder die fehlende Feder der Benzinpumpe am Vergaser wie bereits gehabt, aber dann wird das Motorengeräusch dumpf, je mehr ich Gas gebe, und er dreht nicht weiter hoch, sondern klingt irgendwie erstickt...

Beim Fahren keine Beschleunigung mehr, läuft bis max 3000-3500 Touren, keine Endgeschwindigkeit, kriecht alles so dahin...

Dachte, es könnte an mangelnder Zuluft liegen und hab den LUftschlauch vom Vergaser abgekoppelt, keine Änderung!

Am Vergaser selbst, Motor, Auspuff usw hab ich seit der letzten Ausfahrt nix verändert, nur Lufi-Kasten aus- und wieder eingebaut zum Wechseln des Mono-Shocks.

Soll ich den Auspuff mal abnehmen, um zu sehen, ob er vielleicht die Abgase nicht rauskriegt? Aber warum so plötzlich, wenn es letztens noch perfekt gelaufen ist?

Andere Theorien?

Für jede Anregung dankbar!
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Schwimmer verklemmt oder Dreck im Zulauf?

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Klemmt der Choke oder die federnde Lagerung der Klappe?
Masse der Zündspule?

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
klingsor
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 206
Registriert: 5. April 2010, 19:26
Wohnort: Belbeis

Beitrag von klingsor »

Choke und Klappe i.O. - geprüft, als ich ohne Schlauch gefahren bin

Masse Zündspule i.O. - ELT habe ich erst neu gemacht, gibt ja auch keine Zündprobleme

Schwimmer/Dreck im Vergaser - hmmm, werde ich prüfen müssen, is ja auch schon wieder 3 Monat eher, daß ich den Vergaser auf hatte ;) aber solche Probleme hatte ich bislang nicht...

was mir noch aufgefallen ist, und das soll sicher nicht so sein:

aus dem Abflußschlauch des Motorraumentlüfters drückt es Verbrennungsabgase...?
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hört sich nach Spritmangel an:
Kommt genug aus dem Tank.
Läuft genug aus der Schwimmerkammer raus (Schraube unten testweise öffnen)
Dreck vor der Hauptdüse.
Zieht sie Falschluft zwischen Vergaser und Zylinder.

An Probleme in der Zündverstellung mag ich nicht denken.

Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
klingsor
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 206
Registriert: 5. April 2010, 19:26
Wohnort: Belbeis

Beitrag von klingsor »

Hallo Gunnar

ja, Sprit kommt aus dem Tank. Wird wohl Dreck sein. Wenn Du mit Falschluft die Luft meinst, die deswegen eingesaugt wird, weil ich jetzt den Luftschlauch komplett rausgenommen hab, dann ja ;)

Mein Problem: habe einen Lufi-Kasten aus der alten Kiste mit 2 seitlichen Federbeinen hinten, desgleichen Vergaser, d.h. der Mono-Shock ist jetzt nach dem Umbau im Weg, und ich mußte mir selbst einen Schlauch (textilverstärkt) zurechtschneidern in "S"-Form, um um den Mono-Shock rumzukommen.

Bin aber die ganze Zeit mit dem Eigenkonstrukt gefahren ohne merklichen Leistungsverlust, unnu auf einmal kriecht die Möhre wie meiner Schwester ihre alte Simson S51 anno dunnemals. Anstiege, die ich vorher noch nichmal wahrgenommen habe in puncto Beschleunigung, sind jetzt riesige fast unüberwindbare Berge, gerade so noch im 2ten bis zur Kuppe gequält...

Hat mal jemand ein Bild, wie der Vergaser inkl Schlauch im verbauten Zustand aussehen muß? im WHB kommt das irgendwie nich gut raus, da kann ich mir nix draus nehmen...
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hi Klingsor,

von Falschluft spricht man eigentlich, wenn durch irgendeine Undichtigkeit zusätzliche Luft auf dem Teilstück zwischen Vergaser und Zylinder das bereits Luft-Sprit Gemisch verändert. Da hört man ein leicht saugendes Geräusch. Test: Spritzt man an der vermuteten Stelle Bremsenreiniger drauf, sollte sich die Drehzahl prompt erhöhen.

Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Also die Nebenluft, von der ihr sprecht, würde den Leerlauf stören oder unmöglich machen. Auch der Kaltlauf wäre gestört.

Der "offene Luftfilter" oder kein Luffi stört auch. Laufen würde sie aber.

Dunpfen Klang hatte ich auch mal bei höheren Drehzahlen. Das waren die Metallschwämme für den den Tüv im Auspuff. Im LL klang sie normal.
Schlange im Auspuff? :D

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hallo, hört sich so an als ob deine Karre Staub angesaugt hat und die Kolbenringe runter sind. Hoffe aber es ist was ganz anderes.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Kann sein, wieviel drückt er denn aus der KGE?

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Tritt das Problem denn rein drehzahlabhängig (also auch im Stand) oder auch lastabhängig auf? Ersteres würde auf einen Fehler im Zündsystem, den Steuerzeiten oder bei der Luftzufuhr hindeuten. Vielleicht zieht es deinen Eigenbauschlauch bei Unterdruck zusammen?

Letzteres würde eher auf ein Vergaserproblem oder einen Fehler in der Benzinzufuhr hindeuten. Vielleicht ist dir einfach die Hauptdüse rausgefallen?

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
klingsor
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 206
Registriert: 5. April 2010, 19:26
Wohnort: Belbeis

Beitrag von klingsor »

das denke ich doch auch, wenn Nebenluft nach dem Vergaser, dann läuft die auch im Leerlauf nich schön, weil ja das GEmisch nich paßt, oder springt schon garnicht an, ofder springt schlecht an - is aber nich bei mir

Thema Staub: kann das dann so plötzlich kommen? Ich meine, ich habe sie das letzte Mal gefahren ohne Prob, ausgemacht und hingestellt, 1 Woche später hab ich das Problem? Fahre ja immer mit Lufi, dachte nur, weil sie das gas nicht annimmt, vielleicht stimmt was mit der Zuluft nicht und habe ihn kurz ausgebaut, also den Schlauch...

Thema Kolbenringe: ich frag mich langsam, ob sich der ganze Aufwand noch lohnt mit der Kiste. Frage Geld? Könnte ich theoretisch jetzt noch bestellen (hat sicher altec) und dann mit runter nehmen. Frage Arbeitsaufwand? Frage Spezialwerkzeug?

@tim: der Schlange wäre es doch sicher zu heiß geworden nach den ersten paar hundert Metern, es sei denn, sie war auf Selbstmord aus :cry:
Benutzeravatar
klingsor
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 206
Registriert: 5. April 2010, 19:26
Wohnort: Belbeis

Beitrag von klingsor »

@Dominik

ja, auch im Stand, deswegen erste Vermutung Schlauch, und deswegen ausgebaut und ohne versucht, keine Änderung. Natürlich ist unter Last verheerender, wenn der Motor beschleunigen soll und nicht tut (am Berg zB), dann gehts natürlich mit den Drehzahlen erst recht in den Keller.

das wärs ja, "Hauptdüse einfach rausgefallen" - passiert dir das öfters? :lol:

werde aber den vergaser mal unter die lupe nehmen
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hallo, nimm mal den Vergaser ab und schau dir den Ansaugstutzen an, wenn der einen staubigen Belag hat, ist es sehr wahrscheinlich so wie oben vermutet. Geht sehr schnell wenn da Dreck reingelangt.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

das wärs ja, "Hauptdüse einfach rausgefallen" - passiert dir das öfters?
Nö, aber es ist mir schon passiert :-). Allerdings mehr so bei Vergaserabstimmungsarbeiten.

Wenn die Symptome wie von dir beschrieben auch im Stand auftreten, würde ich allerdings gar nicht so sehr auf den Vergaser tippen. Der arbeitet ja bei 3500 U/min im Stand und 3500 U/min im fünften Gang in völlig verschiedenen Bereichen. Wenn der Mühle trotzdem immer bei (fiktiven) dreieinhalb die Puste ausgeht, wird es wohl eher an etwas anderem liegen.

Mangelnder Luftdurchsatz käme aber natürlich trotzdem in Frage. Vielleicht steckt eine Maus im Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Zylinder?

Viel Spaß beim Suchen,
Dominik
Antworten