**FERTIG** (teilrestauration meiner XL)

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

**FERTIG** (teilrestauration meiner XL)

Beitrag von nitya »

Moin moin,

ich habe mein Projekt begonnen. Alle Lackierfähigen Teile sind abgebaut. Krümmer und Auspuff sind gestrahlt und lackiert. Neuer Hinterreifen und Ritzel sind drauf. So weit so gut.

Bild


Von Rahmen lacken und Motor abdichten habe ich erst mal Abstand genommen, ist ja schließlich Frühling und mir brennt es unter den Fingernägeln endlich wieder zu fahren :-)
Ich habe die Griffgummis mal abgemacht und gesehen das meine Lenkerenden verschlossen (?) sind. In den Lenkerenden sind Schrauben an denen vorher Schwingungsdämpfer waren. Bekommt man die irgendwie raus? Oder brauch ich nen neuen Lenker? ( :-( )
Noch eine Frage dann gibts nen paar Bilder: Das Atriebsritzel (das Ritzel unter der Abdeckung mit dem die Atriebskette angetrieben wird :-P ) hat ein wenig Spiel. Ist das Okay?

Bild

Bild

Bild

So das wars fürs erste. Sobald ich wieder was gemacht hab lade ich bilder hoch.

Liebe Grüße Nitya
Zuletzt geändert von nitya am 16. April 2011, 20:55, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Frank M
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 491
Registriert: 10. August 2003, 23:12
Wohnort: Dettum

Re: Ran an den Speck :-)

Beitrag von Frank M »

nitya hat geschrieben: Ran an den Speck :-)
diese Aussage kommt immer besonders gut an, wenn man dabei der Freundin/Frau den BH öffnet... 8)

Nur mal so am Rande
Matthias
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 309
Registriert: 8. September 2005, 10:40

Beitrag von Matthias »

Hallo,
das dürfte normal sein - bei meiner XL aht das vordere Ritzel auch spürbares Spiel auf der Welle.

Den Lenker würde ich einfach so lassen wie er ist und neue Gummis draufziehen, oder sollen da die Ochsenaugen drauf? Wie sieht das momentan an den Lenkerenden aus? Irgendwie bekommt man die Stopfen immer wieder raus - notfalls mit ein wenig oder etwas mehr Gewalt.

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

Beitrag von nitya »

Jop da sollen die Ochsenaugen drauf :-)
Ich habs mir heute noch mal angeschaut und es sieht fast so aus als ob die dinger rein geschweißt wären. Wäre dann ausbohren ne Möglichkeit?

Und noch eine Frage: Hab ihr nen Tipp rund gedrehte Schrauben (also fast rund) rauszubekommen?
Benutzeravatar
hondo71
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 23
Registriert: 3. März 2006, 17:42
Wohnort: Arnsberg-Bruchhausen

Beitrag von hondo71 »

Hallo Nitya,

Ich habe einen anderen Lenker verbaut, die Scheiben bekommst Du nicht ohne weiteres heraus.

Dabei auf vernünftige Masseverbindung achten..

Schraubenkopf einsägen, Schlitzschraubendreher.

Gruß Michael

P.S. Sie haben Post
...auch an einer Superbraut kann man mitunter noch einiges optimieren...
( Kalle Grabowski )
Matthias
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 309
Registriert: 8. September 2005, 10:40

Beitrag von Matthias »

Ja, wenn die eingeschweißt sind, ists schwierig - eventuell könnte man einfach links und rechts 5mm abflexen ... ist sicher nicht die eleganteste Lösung und rein theoretisch könnte die ABE erloschen sein......Ausbohren dürfte schwierig sein - ich würde da auch keine "saubere Linie" erreichen.

Rundgedrehte Schrauben bekomme ich folgendermaßen meist raus:
bei Inbusschrauben schlage ich mit "Schmackes" eine minimal größere Vielzahn - Nuß aus dem Steckschlüsselsatz rein, und drehe das Teil mit der Knarre raus - das hat bisher immer geklappt. Durch den Schlag lockert sich meist die Schraube. Bei Außensechskant ists schwieriger - manchmal kann man einen Schlitz reinsägen und mit ner passenden Schlitz-Nuß drehen oder was draufschweißen. Ist eher für Fortgeschrittene. Ansonsten hilft ausbohren. Es gibt auch extra "Schraubenausdreher" z.B. bei ebay - ich hab damit jedoch noch nicht gearbeitet.

Viele Grüße
Matthias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Das Einschlitzen geht am besten mit einer 1mm starken Trennscheibe auf der Flex. Funzt natürlich nur da wo Platz genug ist.
Wenn nicht, gibt´s diese Trennscheiben auch in Mini-Ausführung für den Dremel. Solltest Du keinen haben, kannst Du die kleine Aufnahmewelle für die Dremel-Trennscheibe auch in eine Handbohrmaschine einspannen.

Das Lenkerende würde ich auch um 4-5mm abflexen. Klar, die ABE erlischt.
Geprüft wird dies jedoch nie. Bei meinem neuen Lenker den ich eingebaut habe stimmten die Maße von vorn herein nicht mit den Maßen in der ABE überein...
Also ganz sauber schneiden, nachfeilen und eine leichte Fase anfeilen. Mit schwarzer Farbe nachtupfen und es sieht wie original aus.
Bub, bub, bub...
Matthias
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 309
Registriert: 8. September 2005, 10:40

Beitrag von Matthias »

genau so!
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Das ist doch aller Wahrscheinlichkeit nach ein Originallenker. Daran flext man doch nicht rum!
Matthias
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 309
Registriert: 8. September 2005, 10:40

Beitrag von Matthias »

Wie würdest du es denn machen, Harald :-) ?

Wenns geschweißt ist ...... drumrum aufbohren und glattfeilen? Pch, ne ziemlich mühselige Arbeit....

Schön von dir zu hören :-) vielleicht treffen wir uns ja dieses Jahr mal auf dem Feldberg :-) Ich hab meinen Motor gerade wieder zusammen
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Wie würdest du es denn machen, Harald?
So wie Du es auch gemacht hast: Einen anderen Lenker besorgen.
vielleicht treffen wir uns ja dieses Jahr mal auf dem Feldberg
Ok. Oder bei uns oder mal bei euch zur Abwechslung?
Ich hab meinen Motor gerade wieder zusammen
Jetzt erst? Wurde auch langsam Zeit. ;-)

Viele Grüße
Harald
Matthias
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 309
Registriert: 8. September 2005, 10:40

Beitrag von Matthias »

Oder bei uns oder mal bei euch zur Abwechslung?
gerne - wir behalten es im Auge
Benutzeravatar
Schruuber
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 288
Registriert: 7. Januar 2009, 18:07
Wohnort: Waldshut

Ran

Beitrag von Schruuber »

Einen angebohrten Originallenker hab ich auch noch rumliegen.
Bohren ist mühselig, das Zeug ist hart und zäh. Wenn bohren, dann in der Mitte anfangen, mit größer werdenden Bohrern.
Ein Zubehörlenker wird billiger sein als die ganze Arbeit.

Gruß, Alex
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

[quote="Matthias"Ausbohren dürfte schwierig sein[/quote]
jo, schon weil man seltener n 18er bohrer hat der am ende dünner gedreht ist um ihn in die bohrmaschine zu spannen.
BildBild
Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

Beitrag von nitya »

So ich hab den Lenker jetzt ab. Das mit der Schraube hat mit dem Trick (Ansägen) super geklappt :-) danke!!
Den Lenker habe ich also abmontiert und festgestellt, dass auf der einen Seite (Gasgriff) so ein Teil drin war an dem der Schwingungsdämpfer befestigt war:

Bild

Und auf der anderen Seite sieht es so aus: (der Schwingungsdämpfer war auf dieser Seite entwas verbogen, ich nehme an von einem Sturz)

Bild

Dabei ist anscheinend die "Schraube" richtig fest mit dem Lenker "verschweißt" worden
Was meint ihr. Und bekomm ich das ab??

Liebe Grüße
Nitya
Antworten