Scheinwerfer-Birne brennt sofort durch

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Matthias
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 309
Registriert: 8. September 2005, 10:40

Scheinwerfer-Birne brennt sofort durch

Beitrag von Matthias »

Hallo,
ich habe im Forum schon gelesen, daß es diverse Probleme mit durchbrennenden Scheinwerfer-Birnen gibt - allerdings habe ich die Lösung für mein Problem (XL 500S, BJ 1990) nicht gefunden.

Mich hat, seit ich die XL habe, das brutal schlechte Licht gestört. Kein kege auf der Fahrbahn - selbst im Tunnel bei Nacht........... Es war kaum ein Unterschied zwischen Stand-Abblend- und Fernlicht.

Ich habe sogar eine 25/25 Watt Birne eingebaut, da war das Licht etwas besser.

Nun habe ich eine andere Lichtmaschine erworben, mit der Lichtmaschine geht alles (Blinker, Bremslicht, Hupe usw ) besser, die Scheinwerferbirnen brennen aber nach wenigen Sekunden durch.

Fehlersuche:
Ich habe gesehen, daß das Lima-Kabel für das Fern- und Abblendlicht direkt zum Scheinwerfer - von dort dann zu den Armaturen geht. Einen Widerstand habe ich nicht gefunden, gemessen wars vom Scheinwerfer zum Lima-Kabel auch "0" Ohm.

Bei laufendem Motor ohne Birne habe ich zwischen 7 und 40V gemessen, 40 V bei mittlerer Drehzahl.

Das Rücklicht läuft über die Batterie.

Nun, was ist zu tun? Den Spannungsbegrenzer trau ich nicht einzubauen, da er für so hohe Spannungen nicht ausgelegt ist.

Es gibt kleine parallele elektronische Spannungsbegrenzer (bis 70Watt)

http://cgi.ebay.de/6-Volt-Spannungsbegr ... 2a0e5228fb

hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht?

Bin für jeden Tipp dankbar, da ich zum TÜV muß

viele Grüße

Matthias
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

zum einen ist das problem das du die rücklichtbirne nicht über den wechselstromkreis an dem die frontbirne hängt laufen lässt. die bekommt dann einfach zu viel power. zum anderen vergess die 40 volt die du misst,das ist normal wenn zu wenig oder keine last dranhängt. verbau den strombegrenzer den es bei erik gibt und du hast ruhe,der ist auch super einfach anzuschliessen
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Beitrag von kaschi »

Moin Moin
Gehört in die XL/S nicht eine 35/35 Watt Birne rein
Die habe ich jedenfalls verbaut in H4
Mein Rücklicht und das Standlicht laufen über Batterie ohne das die
Frontbirne durchbrennt
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Hier gabs irgenwo nen Fred dazu, in dem ein paar Funkenschloßer sich theoretisch ausgetobt haben, find ihn aber nicht (grr).

Das Blöde ist nur, das es nicht nur X-Versionen der 6V-Lima gab (Bj, Land), sie scheinen sich auch nicht an die physikalischen Regeln zu halten! :D

Greetz, der Geier, hatte das auch schon..... als die Batteriespule tot war, zum Dank hat mir die Hauptlichtspule eine Birne nach der anderen gegrillt...

Findet einer den Fred?
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

ja ganz wichtig da gehören 35 watt rein und bei der s version normalerweise auch das rücklicht (und die armaturenbeleuchtung) über die lichtspule. brennt eins dieser birnen durch ist mit den anderen auch bald finito grande :D
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Der_Immerschraub hat geschrieben:.... bei der s version normalerweise auch das rücklicht (und die armaturenbeleuchtung) über die lichtspule. brennt eins dieser birnen durch ist mit den anderen auch bald finito grande :D
Mahlzeit!

Nö! 8)

Die Hauptlichtspule heißt Hauptlichtspule weil sie (ausschließlich) das Hauptlicht spult... :D

Greetz, der Geier, bzzzt 8)
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

hier ist das Teil zu finden: http://motorradteile-iz.de/themes/kateg ... eferid=134
Schöne Grüsse

Erik
Matthias
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 309
Registriert: 8. September 2005, 10:40

Beitrag von Matthias »

Hallo Immerschraub,
hast du den Spannungsbegrenzer parallel zum Stromkreis mit Rücklicht und Scheinwerferbirne eingebaut oder läuft dein Rücklicht auch über Batterie?
Ich hab die Schaltung nicht auf Rücklicht an Batteriespannung umgebaut - war alles so.......

Ich habe je keinen Widerstand drin ----- warum auch immer. Der Widerstand - wenn ich es richtig verstanden hat - soll wohl die Lichtspule "im Zaum" halten, wenn das Licht ausgeschaltet ist.
Wenn ich jetzt den Spannungsbegrenzer direkt an das Lima-Kabel für den Lichtstromkreis schalte, wird wohl auch der Widerstand überflüssig. Hält das der Spannungsbegrenzer überhaupt aus oder atomisiert er sich dann?

Bei ausgeschaltetem Licht (oder durchgebrannter Birne) braten da ja rund 60 Watt.......

Viele Grüße

Matthias
Matthias
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 309
Registriert: 8. September 2005, 10:40

Beitrag von Matthias »

ULO Spannungsbegrenzer 807 51 Die Lebensversicherung für Halogenlampen Universeller, lastunabhängiger, kurzschlußfester Spannungsregler für 6V-Wechselstrombordnetze. Technische Daten: Maximale Nennleistung der Generatorspule:23W (110 Vû)[/b][/b][/b] Nennspannung: 6V~Bordnetz Reglereinsatz: ca. 6,75V~effektiv Abregel-Begrenzungsspannung: ca. 7V~effektiv

Hallo Erik,

vielen Dank - ich bin kein Elektroniker - aber hält der Spannungsbegrenzer es aus, wenn die Scheinwerferbirne ablebt (altersbedingt, Vibrationen) und die Volle leistung von 60 Watt das Bauteil brät?

Viele Grüße
Matthias
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

hallo geier,mal wieder wie immer ein schwach ,ähh fachsolide antwort. natürlich geht bei der s das rücklicht auch über wechselstrom. ichhab drei s gehabt :eek: :eek: :eek: :eek:

also net labern sondern auch mal wissen anderer akzeptieren :D :D :D :D :D
Matthias
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 309
Registriert: 8. September 2005, 10:40

Beitrag von Matthias »

Das sieht man ja genau auf dem Schaltplan, daß das Rücklicht bei der S - wie auch Instrumentenbeleuchtung, Rücklicht und Standlicht - an den Beleuchtungsschalter am Lenker gehen, an dem per Lichtspule der Scheinwerfer versorgt wird.
Der ganze Schmonz hat wohl bei meiner S der Vorbesitzer - bis auf den Scheinwerfer - auf Akku umgestöpselt - was ja auch prima funktioniert hatte, weil die alte Lima für den Scheinwerfer - selbts bei ner 25W Birne - nicht genug Leistung abgegeben hat.
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Immerschraub,

jetzt hast du eine schöne Gelegenheit, deine Fähigkeit zur Selbstkritik zu beweisen. Denn mit dem Satz
also net labern sondern auch mal wissen anderer akzeptieren
darfst du dich gerne selbst anmotzen. Es gab S-Modelle, bei denen Standlich, Rücklicht und Tachobeleuchtung mit Wechselstrom betrieben wurde. Es gab aber auch S-Modelle, bei denen genau die gleichen Lichtquellen aus der Batterie versorgt wurden. Serienmäßig. Von Honda so verbaut.

Viele Grüße,
Dominik
P.S.: Ich finde "Ich weiß, das ich nichts weiß" einen wunderbaren Satz.
Matthias
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 309
Registriert: 8. September 2005, 10:40

Beitrag von Matthias »

Hallo Dominik,
so ists bei meiner - und wie hat Honda da die Spannungsregelung zum Scheinwerfer geregelt? Mit ner anderen, schwächeren Spule?

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Danke Dominik!

@Immerschraub: Ich schrub nicht ohne Grund und Fachwissen:

Das Blöde ist nur, das es nicht nur X-Versionen der 6V-Lima gab (Bj, Land), sie scheinen sich auch nicht an die physikalischen Regeln zu halten!

Greetz, der Geier, das mein ich ernst, ich hab mit einer nicht intakten orginal Lima schon eine neue 12V55W Halogen gegrillt! (zum Test verbaut, 1 mal Vollgas und hin...)
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Matthias
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 309
Registriert: 8. September 2005, 10:40

Beitrag von Matthias »

naja, Geier, dann hilft wohl nur ausprobieren ----- erst mal mit ner 12V Birne, dann mit Spannungsbegrenzer und 6V Birne.......
Antworten