SOS ....XL springt nicht an und hat keine Kompression mehr

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Nik
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 30
Registriert: 25. Mai 2011, 21:53

SOS ....XL springt nicht an und hat keine Kompression mehr

Beitrag von Nik »

hallo zusammen,

bin heute mit meiner XL500sz liegen geblieben.

während der fahrt ging der motor aus-.-

als ich sie wieder ankicken wollte kahm nichts.
es waren so 26 grad draussen udn die kiste war recht heiß. bin auch vorher so 110 gefahren.
iwie war die ansonsten ja sehr starke kompression auf einmal weg-.-
aber wenn ich kicke dreht der motor noch, also das merke ich. das soll heißen der kciker is nich kaputt.
die zündkerze ist noch i.o. und nen funken giebt es auch
also liegt es ja wahrsch an der kompression di eauf einmal weg ist oder?
aber wie kann das sein?
von außen ist nichts zu erkennen?

bin sehr dankbar für jeglichen rat

gruß

nik
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Ohne Kompression kein Motorlauf, das ist mal klar. Ursachen dafür kann es viele geben: Loch im Kolben, Ventilsitz lose, Kolbenring gebrochen ... wenn es zuvor keine mechanischen Geräusche gegeben hat, könnte es gut ein Loch im Kolben sein.

Aber Rätselraten hilft nix. Der Motor muss auseinander. Aus der Ferne kann man höchsten so viel sagen: Es ist wahrscheinlich ein größerer Schaden :( .

Viele Grüße,
Dominik
Nik
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 30
Registriert: 25. Mai 2011, 21:53

Beitrag von Nik »

also drehen tut der motor ja.....und der zylinder wurde vom vorbesitzer gehohnt inklusive übermaßkolben etc.

ventilsitze meintest du noch oder? wie meinst du das genau?

udn kann es auch am vergaser liegen dass der iwie spinnt?
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

udn kann es auch am vergaser liegen dass der iwie spinnt?
Nee, leider nicht. Wenn die Kompression weg ist, hast du definitiv ein mechanisches Problem an Ventil, Kolben oder Zylinderkopf. So leid es mir tut :( . Du musst den Tatsachen ins Auge blicken.
ventilsitze meintest du noch oder? wie meinst du das genau?
Bei der XL neigen die Ventilsitze dazu, sich zu lösen. Das kann dazu führen, dass sie sich leicht verkanten und ein Ventil dann nicht mehr richtig schließt. Merkst du in der Regel daran, dass der Motor zuvor bei kaltem Motor tickticktick macht, diese Geräusch aber nach einigen Minuten verschwindet.

Das mit dem Ventilsitz ist aber nur eine Möglichkeit. Es kann auch an etwas anderem liegen. Wenn es vorher keine mechanischen Geräusche gab, würde ich eher auf ein Loch im Kolben tippen. Aber weißt du was? Dem Motor ist es völlig wurscht, worauf ich tippe :D .
der zylinder wurde vom vorbesitzer gehohnt inklusive übermaßkolben etc.
Ach. Was für einen Kolben hat er denn eingebaut? Da gibt es nämlich die "bösen" Wisecos mit hoher Kompression, die zum Klingeln neigen. Das könnte ein Grund für ein Loch im Kolben sein. Aber ... siehe oben. Es hilft eh bloss aufmachen.

Viele Grüße,
Dominik
Nik
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 30
Registriert: 25. Mai 2011, 21:53

Beitrag von Nik »

ok, danke dir dann erstmal so weit......

dann muss ich mich da wohl mal dran begeben^^
Nik
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 30
Registriert: 25. Mai 2011, 21:53

Beitrag von Nik »

achja, was mir grad einfällt, mit der dekompressionsautomatik hat das auch nischt zu tun oder?
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Normalerweise nein. Du kannst ja sicherheitshalber mal überprüfen, ob der kleine Deko-Hebel am Zylinderkopfdeckel Spiel hat (= ob du ihn Richtung Hinterrad bewegen kannst). Wenn ja, kann es nicht an ihm liegen.

Wenn nein, wäre die Frage interessant, wohin das Spiel während der Fahrt verschwunden ist. Du könntest den Einsteller dann einfach lockern und hättest deine Kompression wieder. Aber das wäre schon sehr ungewöhnlich.

Wo bist du denn eigentlich?
Nik
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 30
Registriert: 25. Mai 2011, 21:53

Beitrag von Nik »

asoo.. ja habe bei dem hebel schon alle stellungen ausprobiert-.-

ich wohne in bad salzuflen ...nrw
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Schade, da kann ich die Tage zum helfen leider nicht vorbeischauen ... wohne mehr so in München.

Trotzdem viele Grüße,
Dominik
Nik
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 30
Registriert: 25. Mai 2011, 21:53

Beitrag von Nik »

jauuu...das stimmt-.-

gruß zurück
Matthias
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 309
Registriert: 8. September 2005, 10:40

Beitrag von Matthias »

man könnte mal versuchen, durch das Zündkerzenloch zu inspizieren -------- z.B. wenn der Kolben im OT ist, kann man vielleicht das Loch im Kolben mit ner Stricknadel erfühlen ...... oder Metallteile im Motoröl am Sieb finden........

Den defekten Ventilsitz kann man vielleicht am veränderten Ventilspiel erahnen.....

Das würde ich versuchen, bevor ich den Motor zerlege.......

Viele grüße
Matthias
Benutzeravatar
bruchi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 270
Registriert: 14. August 2006, 22:55
Wohnort: Jerichower Land

Beitrag von bruchi »

ebenfalls ne möglichkeit ist das ventil selbst.
so wars jedenfalls bei mir,
der ofen ging da vom einen auf den anderen augenblick aus, kompression = 0

Bild
Wet Zylinderkopf 2007
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

vor kurzem hatte ich ähnliches, da ist ein Auslassventil hängen geblieben.

Allerdings hat das ganz schön geballert als das Ventil den Kontakt zum Kolben hergestellt hatte.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Ford_Prefect
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 115
Registriert: 17. Juni 2010, 16:52
Wohnort: Südliches Schleswig-Holstein

Beitrag von Ford_Prefect »

Hallo zusammen,

bei gröberen Schäden kann man dem Ganzen auch mit dem Druckverlust-Test schnell auf die Schliche kommen:

- Kolben auf Zünd-OT stellen
- Kerze raus, Druckluftanschluß in Kerzenloch einschrauben (ev. eine alte Kerze opfern und ein Röhrchen auflöten)
- Druck draufgeben (1 Bar müsste reichen).

> Wenn es aus dem Vergaser pfeift: Einlassventile undicht
> Wenn es aus dem Auspuff pfeift: Auslassventile undicht
> Wenn es aus Öleinfüllstutzen oder Kurbelgehäuse-Entlüftung pfeift: Kolben und/oder Kolbenringe im Eimer

> Wenn es überall rauspfeift: Kacke am dampfen oder falschen OT gewählt :D

Gruß Ford
XL 250 K0 motosport
CB 250 RS
Nik
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 30
Registriert: 25. Mai 2011, 21:53

Beitrag von Nik »

ok, danke euch allen erstmal...

weiß jemand (nur falls es daran liegt) was es in der werkstatt so kostet die ventilsitze auszutauschen?

.....den zylinderkopf abzubauen trau ich mir schon zu...aber dann die ventile ruaspressen und das ganze....:-O

gruß

nik
Antworten