Nockenwellenradschraube schleift...

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
XL-Freak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 318
Registriert: 9. Oktober 2006, 22:15
Wohnort: Schneverdingen

Nockenwellenradschraube schleift...

Beitrag von XL-Freak »

Moin,

nachdem der Motor nun Endlich vollständig ist und die läuft ist ein hörbares Klingeln zu hören das beim Gas geben lauter wird.Nun auf den Ersten Verdacht kam ja erstmal nur die Ventile in frage.Kopfdeckel ab,Polrad auf T gedreht,Ventile eingestellt...Einlass 0,05 und Auslass 0,08..So gestern wieder angemacht.1Kick und an das Teil bloß immernoch dieses Klingeln...wieder Aus..Heute wieder Ventile nachgestellt...1Kick...Läuft und Klingelt weiterhin.Daraufhin hab ich mir gedacht,da ich vor 4Tagen den Lima-Deckel abhatte und einen ungewöhnlichen fund gemacht habe(BILD2).Ganz viele Grobe und Feine aluspäne.Nachdem Kopf aufgeschraubt und nach der Steuerkette geguckt,ob sie eventuell irgendwo schleift,ABER DANN DAS:(BILD1+BILD3).
Die Steuerkette ist zwar gespannt,aber die Nockenwelle lässt sich minimal bewegen.Aus dem Grund schleifen wohl auch die Nockenwellenradschrauben am Gehäuse ,dass auch die Aluspäne im Limadeckel bestätigt.
Nun die Frage:
Wodran kann es liegen,das die Nockenwelle sich bewegt,OBWOHL die Steuerkette gespannt ist??
Hoff mir kann wer weiterhelfen...

Vielen Dank im Vorraus!
LG XL-freak

BILD1
Bild

BILD2
Bild

BILD3
Bild
----> Ist das Fahrwerk zu Hart bist du zu Weich <----
----> Ist der Motor zu Stark bist du zu Schwach <----

----> Honda Xl500 S SZ (monzarot) <----
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Wenn die Steuerkette gespannt ist gibt es da kein Spiel zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle, die Beiden bilden fast eine feste Einheit im Drehverhältnis 1:2. Sollte sich die NW trotz völlig stehender KW bewegen lassen, ist die Steuerkette nicht gespannt. Hier gibt es nur Scharz oder Weiß.
Eine lose Steuerkette sägt gern an dieser Stelle, siehe Bild (zu sehen auf der rechten Seite).
Unbedingt kontrollieren und berichten.

Gruß Gunnar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Wodran kann es liegen,das die Nockenwelle sich bewegt,OBWOHL die Steuerkette gespannt ist??
Hast du einen Spanner von einer R drinnen? Bei dem kann sich der Keil verklemmen, wenn du den Spanner bei der Montage mit einem Drahtstift fixiert hast, um den Spanner in entspannter Position zu halten (du verstehst hoffentlich was ich meine).

Man sollte dem Keil daher nach der Montage noch sicherheitshalber eins mit dem Hammer mitgeben.

Du erkennst den Fehler selbstverständlich daran, dass die Steuerkette dann komplett ungespannt ist.
Aus dem Grund schleifen wohl auch die Nockenwellenradschrauben am Gehäuse , ...
Allerdings sollten auch im oben beschriebenen Fall die Schrauben vom Steuerkettenrad nicht am Gehäuse schleifen. Wenn das der Fall ist, kann ich mir eigentlich nur vorstellen, dass sie nicht richtig angezogen waren und vielleicht schon gewandert sind.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
XL-Freak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 318
Registriert: 9. Oktober 2006, 22:15
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von XL-Freak »

Moin,so neue erkenntnisse:

Ölsieb war voll,das Öl stand schon dadrauf..Voll mit Aluspänen.

Steuerkette ist unten nicht gespannt,hat aber nicht an ge stift geschleift wie Gunnar es meinte,siehe Bild.
WO ist den der unterschied zum S und R Spanner?

Bild

Bild
Zuletzt geändert von XL-Freak am 3. August 2011, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
----> Ist das Fahrwerk zu Hart bist du zu Weich <----
----> Ist der Motor zu Stark bist du zu Schwach <----

----> Honda Xl500 S SZ (monzarot) <----
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

R-Spanner spannt automatisch, S-Spanner manuell. Optisch kannst du den R-Spanner daran erkennen, dass er so eine Art Blechkassette hat, die die ganze Federmechanik umspannt und bei der oben ein Keil rauskommt.

Oder noch einfacher (von außen): Der S-Spanner wird an der hinteren Zylinderwand von einer (Hut-)Mutter und einer Schraube gehalten, der R-Spanner dagegen von zwei Schrauben.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
XL-Freak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 318
Registriert: 9. Oktober 2006, 22:15
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von XL-Freak »

Moin Dominik,

ne dann isses ein S Spanner.
Habunten die Hutmutter und oben die Schraube.
Werdwohl mal den Spanner ausbauen müssen.kann es sein das er gerissen ist?
Weil,wie auf demBild oben,sind schon einige Plastikstücke abgehobelt worden,die ich schon im KUpplungsdeckel gefunden hab.

Nockenwellenradschrauben sind fest und mit Schraubensicherung eingedreht!

LG
----> Ist das Fahrwerk zu Hart bist du zu Weich <----
----> Ist der Motor zu Stark bist du zu Schwach <----

----> Honda Xl500 S SZ (monzarot) <----
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hey Freak, die NW hat bei meinem Kopf der hier gerade liegt kein Achsialspiel, die NW lässt sich kein Milli nach rechte oder links bewegen.
Die NW Zahnradschrauben haben so mind.4 mm Luft zum Gehäuse.
Wenn die am Gehäuse schleifen ist da ganz grob was im Argen.
Kann eigentlich gar nicht sein.
Sehr wahrscheinlich gelängte Steuerkette oder Spanner oder beides.
Harald wird noch fragen ob die Führungsschiene unten richtig montiert ist :D
Meine die feste auf der anderen Seite der Kette.
Eindeutiges Geräusch ist ein leises klicken wenn man am Polrad dreht die Nocken über die Kipphebel dreht. Hier ist die Steuerkette noch auf zug gespannt, sobald es am Nocken bergab geht kommt der ungespannte Bereich der Steuerkette und die NW schnellt vor und die Ventiele schlagen leise höhrbar in ihre Sitze.
Konnte mir da einer folgen :roll:
Auf alle Fälle ist dann der Spanner oder die Kette fällig

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Ich würde den Spanner auch ausbauen und mir genau ansehen. Irgendwas wird daran schon nicht stimmen, wenn die Steuerkette lasch rumhängt.
Steuerkette ist unten nicht gespannt,hat aber nicht an ge stift geschleift wie Gunnar es meinte,siehe Bild.
Sie hat aber schon ganz kräftig am Alu genagt, wie man am zweiten Bild sehen kann. Da ist der Weg zum Röhrchen nicht mehr weit.

Viel Erfolg,
Dominik
Benutzeravatar
XL-Freak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 318
Registriert: 9. Oktober 2006, 22:15
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von XL-Freak »

Moin,Bilder sagen ein bisschen mehr aus.aber wo kommen die späne her,innen nix zusehen bei der Steuerkette.

@Dominik:

Ja Limadeckel sowie Ölsieb waren voll damit

Nockenwelle auch nix gefressen oder sontiges.
Hab auch gleich ein Bild von Kettenspanner gemacht.

Bild

Bild

Bild

LG xl-freak
----> Ist das Fahrwerk zu Hart bist du zu Weich <----
----> Ist der Motor zu Stark bist du zu Schwach <----

----> Honda Xl500 S SZ (monzarot) <----
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Der Spanner sieht fertig aus. Allein weil von der Lauffläche Material abplatzt. Ist da außerdem das eine Gewinde hinter der Schiene mit einer Buchse o.ä. repariert? Das wäre dann auch Pfusch.

Davon abgesehen: Vielleicht ist die Steuerkette alt und gelängt?

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
XL-Freak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 318
Registriert: 9. Oktober 2006, 22:15
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von XL-Freak »

Moin,

also bei Einbau WARdie Kette gespannt und der Spannt war ok..
Nur jetzt iss sie es nicht mehr.
Dominik hat geschrieben: Ist da außerdem das eine Gewinde hinter der Schiene mit einer Buchse o.ä. repariert? Das wäre dann auch Pfusch.
Viele Grüße,
Dominik
Spanner war bei dem Motor mit bei.Kann ich nix zu sagen.

Hat wer vill.zufällig nen Spanner für nen kleinen Preis rumliegen?

LG
----> Ist das Fahrwerk zu Hart bist du zu Weich <----
----> Ist der Motor zu Stark bist du zu Schwach <----

----> Honda Xl500 S SZ (monzarot) <----
Benutzeravatar
XL-Freak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 318
Registriert: 9. Oktober 2006, 22:15
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von XL-Freak »

Moin, seh grad Spanner ist Mehrfachgerissen.

Der Spannt niewieder was ,jedenfalls keine Steuerkette :(

Bild
----> Ist das Fahrwerk zu Hart bist du zu Weich <----
----> Ist der Motor zu Stark bist du zu Schwach <----

----> Honda Xl500 S SZ (monzarot) <----
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Na dann haben wir es ja wieder gelöst.
Pfusch am Bau :!:

Gewinde versucht zu reparieren, ohne zu wissen, dass da eine Funktion (verschiebliche Schiene) hinter liegt.
Nun sieh mal zu, dass Du alle Späne aus dem Motor bekommst. Neue Kette und neuen Spanner rein, dann sollte es funktionieren.

Viele Grüße
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
XL-Freak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 318
Registriert: 9. Oktober 2006, 22:15
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von XL-Freak »

Gunnar_HH hat geschrieben:Na dann haben wir es ja wieder gelöst.
Pfusch am Bau :!:

Gewinde versucht zu reparieren, ohne zu wissen, dass da eine Funktion (verschiebliche Schiene) hinter liegt.
Nun sieh mal zu, dass Du alle Späne aus dem Motor bekommst. Neue Kette und neuen Spanner rein, dann sollte es funktionieren.

Viele Grüße
Gunnar
Moin,

wird gemacht Chef :flower:

Für das Gewinde kann ich ja nix,war ja schon drin.. :roll:

jaa wird ne schöne Arbeit aber kenn ich ja schon...

Denke mal thoxl wird mir das Teil wieder liefern :P

VIelen Dank für Eure hilfe!

Lg Xl-freak
----> Ist das Fahrwerk zu Hart bist du zu Weich <----
----> Ist der Motor zu Stark bist du zu Schwach <----

----> Honda Xl500 S SZ (monzarot) <----
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

nochmal was ganz wichtiges. egal ob die kette nun lose war oder nicht. die nockenwelle kann doch nicht nach rechts oder links wandern !!!!!!!!! und genau darum gehts doch hier. ich denke die schrauben des nockenwellenrads sind an die gehäusewand gekommen.
selbst ohne steuerkette und spanner,also wenn ich die nockenwelle einfach in den kopf lege,kann diese nicht nach rechts oder links wandern,das wäre ja fatal.
oder bin ich grade komplett auf dem holzweg :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:
Antworten