völlig offtopic / elektronik

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

völlig offtopic / elektronik

Beitrag von alttec »

Hallo,

jetzt mal die Elektroniker an die Front. :-)

Folgende Aufgabe:

Ich habe vor die Dunstabzugshaube aus der Küche zu verbannen und diese auf dem Dachboden zu montieren.

Die DH soll dann mittels Infrarot-Fernbedienung angesteuert werden.

Es sind folgende Funktionen zu steuern:
1. Licht an/aus
2. Ventilator an/aus
wenn möglich:
3. Ventilator Stufe 1
4. Ventilator Stufe 2
5. Ventilator Stufe 3

Bislang wird das alles über Taster bzw. Schalter gesteuert. Ich werde die Einheit mal zerlegen und schauen wie die aufgebaut ist.

Wenn jemand sich schonmal Gedanken machen möchte?
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Moin Erik!

Bin zwar rein garkein Elektriker aber Küchen hab ich schon paar eingebaut! Die frage ist was ist dein Ziel? Normal wird der Abzug nur aus der Küche entfernt um Geräuschlos zu werden! Wenn das dein Ziel ist muss ansich nur der Motor weg! Bei Lautlosen Dunstabzügen wird normal nur der Motor an die Außenfasade verbannt! Das ist dann z.B. so ein teil!

http://cgi.ebay.de/externer-Motor-Dunst ... 35aab4c2ef

Irgendwo muss ja der Abluftkanal liegen, dort wird dann auch ein Kabel mit verlegt, so das die komplette Restelektrik am Dunstabzug bleibt!

Oder wie sonst darf ich es verstehen wenn du schreibst den Dunstabzug aus der Küche entfernen!?!

Mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Thorsten,

wir haben unsere Küche umgebaut und dort wo jetzt der Herd steht ist ein, nicht zu öffnendes, Fenster drüber.

In der Decke ist jetzt ein Loch, in das ein Rohr installiert wird. An dem Rohr wird ein Schlauch befestigt und am Ende des Schlauches kommt eine Art Trichter. Dieser Trichter ist dann über die Kochstelle zu ziehen und bei nicht Gebrauch unter die Decke zu hängen, sodass das Fenster nicht bedeckt ist.

Die ganze Lüftungsgeschichte soll auf den Dachboden.

Wenn ich mit der Aktion jemals fertig werde mache ich Fotos.

Erstmal ist die Steuerung wichtig.
Schöne Grüsse

Erik
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

da infrarotlicht nicht durch die decke leuchtet müsste dann der sensor zum empfang des signals in der küche sein. d.h. da müsste dann ein kabel von lüfter bis in die küche gelegt werden, da wäre es dann günstiger direkt n schalter in der küche zu installieren.
andere möglichkeit wäre funk, da gibt es empfänger die man in die steckdose stecken kann, da ginge dann aber auch nur an/aus. die reichweite könnte aber je nach gerät und deckenaufbau aber evtl. auch nicht ausreichen.

das preiswerteste durfte ein lüfter sein der in höhe der decke ins rohr eingebaut wird mit eletr.anschluss zur küche hin.
http://shop.ebay.de/i.html?_from=R40&_t ... Categories
BildBild
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

ein wenig vom Fach bin ich schon, im erstem Leben habe ich eine Elektrikerlehre absolviert.

Die Steuerung habe ich jetzt zerlegt.

Die drei Stufen des Lüfters werden über die Spulen angesteuert.

Am einfachsten wäre es den Lüfter auf Stufe drei laufen zu lassen.

Dann bräuchte ich eine Steuerung mit zwei seperat anzusteuerenden, potenzialfreien Kontakten (Relais).
- Licht an/aus
- Lüfter an/aus

Die Komfortlösung wäre natürlich wenn man die drei Stufen des Lüfters schalten könnte. Das muss aber so geschehen, das NICHT gleichzeitig zwei Stufen zusammen laufen.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Ford_Prefect
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 115
Registriert: 17. Juni 2010, 16:52
Wohnort: Südliches Schleswig-Holstein

Beitrag von Ford_Prefect »

Also eine Exclusiv-Oder Schaltung ? :D

Spass beiseite, es gibt auch noch die Möglichkeit ein mehradriges Niedervolt-Steuerkabel nach oben zu legen und die Stufen
aus der Küche anzuwählen. Oben sitzen dann die Relais.

Per Funk wie von cj beschrieben geht natürlich auch, wobei man die Lüfterstufen dann gegeneinander verriegeln müsste ...

Gruß Frank
XL 250 K0 motosport
CB 250 RS
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 715
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wooki »

es gibt auch mehrkanalfunksteckdosen im baumarkt, 1. kanal Licht, 2. Kanal
Luft Stufe 3 ( wie bei XL, immer Vollgas) und den 3. und 4. Kanal kannst du noch frei belegen, Rohrbeleuchtung in LED und Pyrolysereinigung z.B. :D
XL 250 K0 76, 2x XL 250 K3 77, (XL 500 SZ 79),XL600R, XR250R
Antworten