Seite 2 von 2

Verfasst: 22. November 2012, 20:31
von worldstar
Muss noch ergänzend sagen, daß der Endtopf ursprünglich an einer KTM verbaut war. Aufgrund der enormen Lautstärke musste noch ein Schalldämpfer angefertigt/eingebaut werden. LG worldstar

Verfasst: 23. November 2012, 06:27
von esco
Ist der konische Aufbau bis zum Endtopf notwendig?
Sieht schon mehr danach aus, was ich mir zusammenbraten will.
Allerdings, wie gesagt, die Lautstärke ist hier kein Problem. Meine damalige Honda CRM 75 war sowas von laut und der TÜV hat nur in den Auspuff reingeleuchtet und nicht einmal gefragt ob das normal sei, dabei fehlte der "komplette" DB-Eater, welcher ca. 30 cm weit in den Endtopf gesteckt wird.
Und meine Nachbarn haben damit sowieso kein Problem, sind alle genauso Motorradverrückt wie mein Vater und ich.
Brauch ja auch nur 20km fahren bis der richtige Harz beginnt :razz:

Re: Bau eigener Auspuff

Verfasst: 14. Februar 2014, 12:12
von esco
Da mir mittlerweile die Mittel zur Verfügung stehen und ein wenig Know-How, habe ich mal einen Auspuff im einfach Stil entworfen ;)
Die Maße sind noch nicht angepasst und anstatt dem Lochrohr habe ich erstmal ein normales genutzt.

Würde mich sehr über eure Meinungen freuen :)

Re: Bau eigener Auspuff

Verfasst: 14. Februar 2014, 13:16
von Frank M
sieht aus, als wenn du einen normalen Absorbtionsdämpfer bauen willst.

Wenn es dabei nicht primär um's Basteln geht, fährst du mit einem gekauften Universaldämpfer und ein paar Anpassungsarbeiten vermutlich besser und bist auch schneller und preiswerter fertig. Bilder von Mopeds und Auspuffanlagen gibts im Netz reichlich und gebrauchte Töpfe als Basis werden dir teilweise für 'n Appel und 'n Ei nachgeworfen.

Re: Bau eigener Auspuff

Verfasst: 14. Februar 2014, 15:14
von esco
Für die Sache mit dem Auspuff wollte ich mir sowieso Zeit lassen.

Dem wird dann sowieso noch ein E-Stahl Krümmer angepasst für mein Moped, daher hab ich mir gedacht, dass ich das schnell selber mache.

Passendes Außenrohr, sowie Lochrohr bekomme ich bei meinem Metallfachhandel in der nächsten Stadt und die Flanschteile werden mir von einem Bekannten gedreht und gebohrt. Die Dämmwolle habe ich noch liegen von daher wird sich das Projekt schätzungsweise in einem recht preiswerten Rahmen befinden.

Re: Bau eigener Auspuff

Verfasst: 15. Februar 2014, 15:59
von Kristian
Ich habe noch nicht ganz verstanden was das Besondere an Deinem Entwurf sein soll...?
Sieht irgendwie wie ein Standard-Dämpfer aus.

Re: Bau eigener Auspuff

Verfasst: 15. Februar 2014, 19:28
von esco
Ist auch nichts besonderes :D

Wollte mir einfach nur mal ein Bild machen, was genau ich wie zusammensetzen muss.

Ist der Original Auspuff eigentlich per Kammersystem oder über Wolle gedämpft?

LG

Re: Bau eigener Auspuff

Verfasst: 15. Februar 2014, 21:06
von Frank M
die straßentauglichen Originalsschalldämpfer sind in der Regel deutlich aufwändigere und bestens auf das jeweilige Moped abgestimmte Reflektionsschalldämpfer (mit Kammern, Löchern, Umlenkblechen, Diffusoren usw.). Ganz unauffällig, leise, haltbar und mit oft maximal möglicher Leistungsabgabe unter allen gegebenen Zulassungsvorgaben. Nur leider meistens nicht wirklich schön.

Ohne dir den Spass verderben zu wollen, was du da bauen willst ist entweder eine richtig laute Hurratüte oder ein hübscher, kleiner, leistungsfressender Schickiauspuff. Die Gesetzmäßigkeit, dass ein leistungsfähiger Auspufftopf entweder klein und brüllend laut ist oder voluminös und leise wirst auch du vermutlich nicht umgehen können. Wenn doch, sag per PN bescheid :D

Re: Bau eigener Auspuff

Verfasst: 16. Februar 2014, 12:01
von esco
Ich sag bescheid, sobald ich es geschafft habe die physikalischen Gesetze für die XL außer Kraft zu setzen :lach: