Seite 2 von 3

Verfasst: 29. Juni 2009, 22:33
von tomtomjump
Und die Kombination? 71° :D

Verfasst: 29. Juni 2009, 22:40
von PeterB
des wird zu heiss. da gibts gar kei öl mehr dafür :D

beste grüsse
peterb

Verfasst: 29. Juni 2009, 22:42
von omagott
Die Kombination macht einen Fetzen Fresser der den Kolben im Zylinder verschweisst, ne lange Bremsspur, nen noch längeren Stau von Frasdorf bis bald zum Irschenberg auf der Salzburger Autobahn

Danach ist man vom XL Fahren geheilt. Die Sturzmaschine hab ich dann billig gekauft. Verbrochen hat das ganze übrigens eine Fachwerkstatt...

Verfasst: 29. Juni 2009, 23:03
von Dominik
Herrje, was soll man dazu sagen?
die xl 500 r , kam damals vom fliesband so nicht in deutschland zugelassen war dem deutschen tüv zu laut , daher hat man die 34 oder 44 (weis ich auch nicht genau) CDI ausgetauscht und mit einer anderen zündregendings eingebaut so das die kisten nur 27 ps hat ich hab das so nur hier irgentwo gehört , selbst erfahren hab ichs erst als ich aus meiner zweiten xl das CDI herausgenommen hab , weil die aus meinem gespann am arsch ging , so konnt ich en dierekten vergleich machen , der UNTERSCHIED IST SEHR DEUTLICH nur ich kann euch nciht sagen ob ich jetzt 34 oder 44 ps hab , soviel sagt mir mein popo-meter nicht
AUF JEDEN FALL GIBS VERSCHIEDENE CDI und so ist die xl anscheinend gedroßelt ,
Das ist 98,9 Prozent Schwachsinn. Der Rest ist irrelevant. Das Schlimme ist, dass Google nie vergisst und schon bald alle Neulinge nach der "Hein-Blöd"-CDI fragen werden. So wie damals, als kurz in Wikipedia stand, die Vergaserbedüsung wäre bei der Drosselvariante geändert worden.

Mir tut das physisch richtig weh :cry: .

Traurige Grüße,
Dominik

Verfasst: 29. Juni 2009, 23:07
von volkerxl
sach ma hein, trinkst du heimlich lack? :eek:

Verfasst: 29. Juni 2009, 23:58
von Josch
volkerxl hat geschrieben:sach ma hein, trinkst du heimlich lack? :eek:
oh, ein Lackör also? :D

Gruß,

Josch, der ausnahmsweise auch mal einen Thread zersabbelt ;-)

Verfasst: 30. Juni 2009, 10:42
von Hein Blöd
hey ihr arschlöscher

hab ich das mit den unterschiedlichen CDIs erfunden?

jedenfalls hab ichs gemerkt da gibs unterschiede , die den zündpunkt an nem genaueren zeit verschieben und so die leistung sehr wohl steigern !

und die story das diese lahme cdi nur deutschland hatte wegen tüv und lautstärke klingt für mich dann plausibel da ich ja auch an meinem ding gemerkt hab , wow da muss was drann sein

und dann glaubt man so ne storry ja wohl gerne , wenn man selbst gemerkt hat das es wirklich leistungs unterschiede bei den cdi s gibt ! und heute mach ich den tank ab such die kennung , und die kennung für die alte cdi

und dann kuken wir obs da auch unterschiede gibt


kann ja wirklich sein dass ich mich irre , da ihr ja die vollprofis seit ,
und die alte cdi von mir einfach nur am arsch war

sollte es nicht stimmen werde ich mich vielmals entschuldigen

aber wenn auf dem scheiß ne andre nummer seht hab ich wohl recht

und für den verkauf in deutschland wurde die xl sehr wohl gedroßelt

Verfasst: 30. Juni 2009, 10:51
von rubus
Nicht labern, machen. Wie gesagt, CF421 ist die Vorgabe.
Nur nebenbei: Richtig ist, daß die XL für den deutschen Markt gedrosselt wurde, aber nicht richtig ist, daß sie deswegen eine andere CDI bekommen hat.

Ein Brandmeister

Verfasst: 30. Juni 2009, 10:58
von Gunnar_HH
Hey Hein,

nun bleib mal locker. OK, das mit dem Lack war auch nicht nett.

Zurück zum Thread:
Auspuff zu laut, oder lauter als in den Papieren angegeben:
Ist die lfd. Nr. 178 des aktuellen Bußgeldkataloges: "Kraftfahrzeug [...] ohne die erforderliche Zulassung oder Betriebserlaubnis [...] auf einer öffentlichen Straße in Betrieb gesetzt" = 50 Euro und 3 Punkte.

Mehr Druck oder Leistung: Hier hat es bisher noch keiner wirklich gemessen. Gleiche Maschine, gleicher Tag, Leistungsmesseung mit Original und Leistungsmessung mit Sebring. -> Also alles nur Spekulationen.

Der Sound selber: Auch alles nur subjektiv. Eine Testreihe mit zugebundenen Augen wäre empirisch aber weiterhin subjektiv.

Eines ist aber leicht feststellbar: Wenn der Eater draußen ist, verschluckt sich dern Motor leichter beim plötzlichen Aufreißen.

Gruß Gunnar

Verfasst: 30. Juni 2009, 14:46
von Dominik
Hi Hein,

is ja schon gut, keine Tragödie. Es ist halt nur so, dass das mit der CDI nun mal nicht stimmt und der Beitrag halt - mit Verlaub - unqualifiziert ist. Das ist ja keine Schande. Aber eine Tatsache. Was soll man da machen? Man muss es doch sagen.

Aber mal der Reihe nach:
und für den verkauf in deutschland wurde die xl sehr wohl gedroßelt
Das weiß doch jeder hier im Forum. Es ist auch kein Geheimnis, wie die XL gedrosselt wurde. Durch zwei Drosselblenden im Krümmer. Die Krümmer sind gekennzeichnet. Es steht "20 KW“ drauf. Die Drosselblenden kann man entfernen. Dann hat man 34 PS.

Andere Maßnahmen wurden zur Drosselung nicht ergriffen. Die Änderungen kannst du bei Honda nachlesen.
aber wenn auf dem scheiß ne andre nummer seht hab ich wohl recht
Es ist völlig irrelevant, wie die CDI gekennzeichnet ist. Es gibt haufenweise Zubehörteile an der XL, deren Kennzeichnungen sich während der Herstellungszeit geändert haben. Falls das bei der CDI auch der Fall sein sollte, würde das trotzdem nichts daran ändern, dass die CDI nichts drosselt.

Wie auch?

Hast du dir schon einmal überlegt, wie krass man die Zündung verstellen müsste, damit man einen 34-PS-Motor auf 27-PS herunterbekommt?? Soviel Spätzündung kannst du dem gar nicht geben. Der Motor würde laufen wie ein rachitischer Stationärdiesel und würde eine Fehlzündung nach der anderen in den Auspuff knallen. Chittybangbang würde dagegen wie ein säuselnder Sechszylinder klingen. Ich kenne keinen einzigen Motor, der über die Zündung gedrosselt wäre.

Genau genommen wurde die XL auch nicht wegen der Lautstärke, sondern wegen der Versicherungsklasse gedrosselt. Richtig ist aber, dass die offene Version nie für Deutschland homologiert wurde, weil sie wohl ein Dezibel zu laut war (schrieb zumindest „Motorrad“). Honda erschien der Aufwand zu groß, für die offene Version extra Anpassungen vorzunehmen, weil es für 34-PS-Motorräder damals keinen Markt gab. Also war die offene Version offiziell nicht zugelassen. Im Gegensatz zur FT übrigens.

Nimm's locker. Ist einfacher, als sich in der CDI-Idee zu verrennen.

viele Grüße,
Dominik

Verfasst: 30. Juni 2009, 18:05
von Der_Immerschraub
und das arschlöcher kannste dir hier echt sparen,wenn du so hier anfängst bist du fehl am platz. das zumindestens ist meine persöhnliche meinung :yau: :yau:

Verfasst: 30. Juni 2009, 18:21
von Dominik
Er hat "Arschlöscher" gesagt. Nicht "Arschlöcher". Ich finde, das ist ein Unterschied :D .

Viele Grüße,
Dominik
P.S.: Ist doch schon vergessen :) .

Verfasst: 30. Juni 2009, 18:22
von s.
Dominik hat geschrieben:Ich kenne keinen einzigen Motor, der über die Zündung gedrosselt wäre.
Nur so am Rande: jeder (Motorrad-)Motor ist über die Zündung
gedrosselt, und zwar bei Leerlaufdrehzahl.
Ausnahmen sind vielleicht einige ältere Rennmaschinen, die über
den gesamten Drehzahlbereich mit einunddemselben Zündzeitpunkt
laufen.

Gruß
Sven

Verfasst: 30. Juni 2009, 18:28
von Dominik
Dann ist aber auch jeder Motor über den Gasschieber gedrosselt - und zwar bei Leerlaufdrehzahl.

Viele Grüße,
Dominik

Verfasst: 30. Juni 2009, 19:31
von rubus
Hallo Dominik,
Es ist völlig irrelevant, wie die CDI gekennzeichnet ist. Es gibt haufenweise Zubehörteile an der XL, deren Kennzeichnungen sich während der Herstellungszeit geändert haben.
höchst unwahrscheinlich. Alle R-CDIs, die ich bisher in den Fingern hatte waren Shindengen vom Typ CF421. Auch wurde nach allem, was ich weiß, daran im Verlaufe der Modellgeschichte nie etwas geändert. Die FT hat jedoch, warum auch immer, eine andere CDI, die sich äußerlich nicht von der XL-CDI unterscheidet. Vielleicht hat der liebe Sascha ja beispielsweise solch eine drin oder eine ganz andere. Daher würde mich die Kennung schon interessieren. Ich bin gespannt, ob er damit herausrückt.

Grüße
Harald