Ersatzteile für Fernreise

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Thorsten_vom_Deich

Re: Ersatzteile für Fernreise

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

kaschi hat geschrieben:kannst die alles sparen nimm ne Tüte Zundfunken mit
nimm die blauen nie die gelben smoke18 :D :D :D :D
:lol:
Mensch Kaschi, was bist Du doch lustig :ja:

Ich lach mich tot.
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Re: Ersatzteile für Fernreise

Beitrag von rubus »

Impulsgeber (hält, muss nicht mitgeführt werden)
Kann theoretisch auch den Geist aufgeben. Nimm am besten ein oder besser zwei komplette Ersatzmöpis zum Schlachten mit. Damit bist Du auf der ganz sicheren Seite.
schleppe lieber ein Teil zuviel mit, als zuwenig, (ich habe da mit meinen Russen-Gespannen so meine Erfahrungen machen dürfen)
Okay, aber gute japanische Wertarbeit ist vielleicht doch nochmal was anderes.
Glaub's mir: Die Wahrscheinlichkeit, daß irgendwas aus dem Zündungssystem ausfällt, liegt gerade bei der "R" nahezu bei Null (habe es in über 30 Jahren und auf mehreren hunderttausend Kilometeren noch nie erlebt). Die Wahrscheinlichkeit, daß beispielsweise die Kickstarterfeder bricht, ist millionenfach höher. Mit so einem Schaden sollte man dann sicherheitshalber auch nicht mehr weiterfahren. ;-)

Unser Rußlandfahrer hatte auch allen möglichen Mist als Ballast dabei, aber keinen einzigen Ersatzkupplungs- oder Bremshebel. Da staunt man schon, was in manchen Köpfen vorgeht.
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 768
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Re: Ersatzteile für Fernreise

Beitrag von Michael W. »

Ich bin mit meiner XL schon 2x liegengeblieben, mit durchgebrannter Zündungslima. :(

Ich habe allerdings bei mir die komplette elektrische Anlage von der CB250RS verbaut.

Nach dem ersten durchbrennen, ließ ich die Lima neu wickeln. Das hat in etwa 20000 km gehalten, dann war sie wieder hin.
Seit einiger Zeit fahre ich wieder mit einer originalen gebrauchten Lima von der CB250RS.
Gruss
Michael
Nelson108
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 36
Registriert: 29. Januar 2014, 21:39

Re: Ersatzteile für Fernreise

Beitrag von Nelson108 »

Ich würde zu einer Kickstarterfeder raten!
Sollte die gebrochen sein, kannst du zwar noch anschieben, allerdings auch nur auf festem Untergrund...
Thorsten_vom_Deich

Re: Ersatzteile für Fernreise

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Nelson108 hat geschrieben:Ich würde zu einer Kickstarterfeder raten!
Sollte die gebrochen sein, kannst du zwar noch anschieben, allerdings auch nur auf festem Untergrund...
Ich habe mal in einem Buch von Trossmann oder so ähnlich gelesen, dass die seinerzeit eine lange Schnur um den Hinterradreifen
gewickelt haben (allerdings mit Hauptständer) und dann wurde schnell (bei entsprechendem, und eingelegtem Gang) an der Schnur gezogen, und so der Motor angeworfen, quasi so eine Art große Schwungscheibe :D

Soll im Notfall funktionieren, oder bereitet dann die Kickstarterfeder Probleme im Motorgehäuse, so von wegen Kleinteile im Ölkreislauf ?

Gruss

Thorsten
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Re: Ersatzteile für Fernreise

Beitrag von kaschi »

Moin Moin
Zwei Freunde von mir sind 2012 mit zwei XT 500 einmal rund um die Ostsee waren so einige tausend Km
Hatten auch alles mögliche an E-Teilen mit von denen die beiden nichts ausser ein paar Schläuche
Kettenschlösser und Seilzügen brauchten der Rest war nur Ballast
Gut irgend wo in Russland brach bei der einen Hudel der Gepäckträger der in einem Kaff
geschweißt wurde (hält heute noch )
Der Off Road Anteil der Strecke war nicht wenig
Die Mopeds sind vor antritt der Fahrt sorgfältig gecheckt worden

Hast du schon Gedanken gemacht wie du den ganzen Plunder transportieren willst ?
Wenn du so Übervorsichtig bist kauf dir ne Bringmichwerkstatt fahre damit und
lass die XL zuhause in der Garage stehen
Anscheinend hast du kein Vertrauen in dein Moped

SO Chips und Bier stehen zum belustigen bereit :lol: :-D :-D
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Re: Ersatzteile für Fernreise

Beitrag von rubus »

oder bereitet dann die Kickstarterfeder Probleme im Motorgehäuse, so von wegen Kleinteile im Ölkreislauf ?
Jedenfalls ist nicht auszuschliessen, daß es dann irgendwann im Getriebe scheppert. Die Feder bricht an dem Knick ab, wo der letzte Zipfel die Feder in der Achse fixiert. Theoretisch kann dann die Feder von der Achse wandern und da unten im Kurbelhaus spazieren gehen. Habe allerdings bisher noch nie von tatsächlichen Folgeschäden gehört. Aber wer gibt das schon zu bzw. bekannt?
Das Ankicken selbst funktioniert (verführerischerweise) ganz normal. Du mußt nur den Kickstarter nach dem Durchtreten jedesmal wieder manuell zurückziehen.

Aber wenn Du Deinen Motor komplett und extra gut für die Reise hergerichtet hast, dann wirst Du auch eine neue Feder eingesetzt haben. Damit dürfte dies für Dich kein Thema sein. Es ging mir da eher um das Beispiel. Nur: Du kannst einfach nicht alles mitschleppen, obwohl quasi alles, so Gott will, kaputt gehen kann. Es geht darum, voraussichtlich überflüssigen Ballast zu vermeiden. Zwei Unterhosen, eine am Mann und eine im Gepäck, sind auch für Menschen mit gehobenen Ansprüchen vollkommen ausreichend, mehr davon ist unnötig. etc.

Hast Du Dir eine Liste der (aller!) Utensilien erstellt, die Du mitzunehmen gedenkst?
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Re: Ersatzteile für Fernreise

Beitrag von Scooterbc »

Hallo Thorsten,
auch von mir nochmal ein Beispiel weshalb man sich nicht gegen alles wappnen kann.
Wir haben letztes Jahr hier im Harz ne kleine Ausfahrt gemacht. Dabei war auch eine 650iger BMW- Einzylinderenduro.
Unterwegs machte sein Mopped nur RRRRRRRRRRRRRRRRRRRR und fuhr nicht mehr. Der Motor lief normal, Kupplung ging auch. Dem war auf der Antriebswelle der Zahnkranz weggebrochen und der rubbelte im Ritzel.
Ein Getriebe möchtest Du doch sicher auch nicht mitnehmen?
Ein Gedankenspiel:
"Schau mal: Du bist doch beruflich auch "stark gebunden", macht es da überhaupt Sinn mit so nem alten Mopped bis weit in den Osten zu reisen? Ist das Risiko wegen evtl. versagender alter Technik nicht zu groß?"
Ich habe mir und meiner Frau zwei neue XT´s gekauft im Glauben das die weniger anfällig sind denn nach der diesjährigen Schwarzmeerrunde soll es nächstes Jahr für zwei Monate nach Patagonien gehen.
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Thorsten_vom_Deich

Re: Ersatzteile für Fernreise

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

kaschi hat geschrieben:
Hast du schon Gedanken gemacht wie du den ganzen Plunder transportieren willst ?
Anscheinend hast du kein Vertrauen in dein Moped :lol: :-D :-D
Nun, momentan reden wir von Zündkerze, Zündspule, CDI, und Lichtspule, das ist ja alles noch Kleinkram, ich denke mehr als 1 kg
kommt da kaum zusammen. Nimmt (bis auf die Spule) ja auch kaum Platz weg. Die ersten drei Teile fahre ich sowieso immer mit mir herum, wenn es etwas weiter weg geht.

Und zur Zuverlässigkeit: Der Motor wurde neu gemacht, hat bislang erst 2500 km nach der Instandsetzung gelaufen, von daher kann ich noch nichts bezüglich der Zuverlässigkeit sagen. Ich werde versuchen dieses Jahr ordentlich Kilometer abzureissen. Erfahrungsgemäss sollten 5000 km reichen um eine Aussage zur Zuverlässigkeit treffen zu können. (Ideal wäre natürlich ein Diesel, aufgrund fehlender Zündanlage :D )

Gruss

Thorsten
Thorsten_vom_Deich

Re: Ersatzteile für Fernreise

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

rubus hat geschrieben:
Aber wenn Du Deinen Motor komplett und extra gut für die Reise hergerichtet hast, dann wirst Du auch eine neue Feder eingesetzt haben.
Hast Du Dir eine Liste der (aller!) Utensilien erstellt, die Du mitzunehmen gedenkst?
Nun, den Motor hat Erik ja neu aufgebaut und auch eine neue Kickstarterfeder verbaut.

Ein Packliste habe ich bereits, zusammengestellt aus diversen Packlisten, welche im Internet herumgeistern.

Dieses Jahr wird es ohnehin noch nichts.

Ich bin dabei, mir im Laufe des Jahres alle noch fehlenden Ausrüstungsteile (neues Exped-Zelt ect.) anzuschaffen. Bis Jahresende weiss ich auch mehr bezüglich der Zuverlässigkeit des Motors.

Gruss

Thorsten
Thorsten_vom_Deich

Re: Ersatzteile für Fernreise

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Scooterbc hat geschrieben: "Schau mal: Du bist doch beruflich auch "stark gebunden", macht es da überhaupt Sinn mit so nem alten Mopped bis weit in den Osten zu reisen? Ist das Risiko wegen evtl. versagender alter Technik nicht zu groß?"
Nun, aktuell kann ich mir ehrlich gesagt nichts neueres leisten, also fahre ich die XL, die habe ich über die Jahre ja auch optimiert, ich denke, die schafft das.

Grüße

Thorsten
Thorsten_vom_Deich

Re: Ersatzteile für Fernreise

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Scooterbc hat geschrieben: Für unsere Runde ums Schwarze Meer (22.05.- 20. 06.14)......
Mir macht dagegen mehr die Entwicklung in der Ukraine Sorgen
Hallo Scooter !

Momentan sieht es ja nicht gut aus mit der Ukraine...., habt Ihr schon umgeplant, oder hofft Ihr noch ?

Gruss

Thorsten
Vogel
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 37
Registriert: 28. April 2003, 15:29
Wohnort: München

Re: Ersatzteile für Fernreise

Beitrag von Vogel »

Hi,

also ich würde, wie viel weiter vorne von Volker gesagt, das mitnehmen, was man bei nem Umfaller braucht: Einen Brems- bzw.
=> Kupplungshebel
=> Kabelbinder
=> 1l Öl zum nachfüllen.

Eine Hand von Schraubenschlüssel 8 - 10 - 12- 12- 13- 15, Kerzenschlüssel, Schraubenzieher
Damit bekommt man so gut wie jede Schraube auf und wieder zu.

Das habe ich am Nordkapp auch dabei gehabt, den Bremhebel habe ich gebraucht, und die Kabelbinder mussten die Alukiste halten nachdem eine Schraube ab war.

Grüße Andi
blank.gif
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Re: Ersatzteile für Fernreise

Beitrag von Scooterbc »

Thorsten_vom_Deich hat geschrieben:
Scooterbc hat geschrieben: Für unsere Runde ums Schwarze Meer (22.05.- 20. 06.14)......
Mir macht dagegen mehr die Entwicklung in der Ukraine Sorgen
Hallo Scooter !

Momentan sieht es ja nicht gut aus mit der Ukraine...., habt Ihr schon umgeplant, oder hofft Ihr noch ?

Gruss

Thorsten
Hoffen kann man immer, aber wo der Russe einmal ist herrscht erst mal Caos. Siehe Abchasien, Südossetien!
Leider ist die Strecke nach Georgien und zurück über die Türkei zu lang um es in 3,5 Wochen zu sachaffen.
Wir versuchen jetzt eine Fähre zu finden die uns von Varna (BLG) nach Batumi (Geo) bringt. Die Fähren sind leider auch aus der Ukraine.
Ansonsten bleiben wir an der Westseite des Schwarzen Meeres
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
IngoAC
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 190
Registriert: 23. September 2005, 18:33
Wohnort: Hamburg

Re: Ersatzteile für Fernreise

Beitrag von IngoAC »

Moin,
nur mal ein Denkbeispiel, ich habe noch eine frei programmierbare DC-CDI eigentlich für eine PD03. Wenn man die Pinbelegung der 500er CDI und der programmierbaren CDI kennt, und den Winkelunterschied zwischen 500er und 600er Pickup, müßte man doch diese Entsprechend programmieren können und hätte für einen Lichtmaschinenausfall und für einen CDI Defekt das Ersatzteil sehr kompakt im Gepäck.

oder habe ich da einen Denkfehler?

Für artgerechte Haltung
Ingo
Ich fahre eine XL600R PD03 und eine XL600 PD06
Antworten