Lager im Motorgehäuse

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

Die Wüste lebt hat geschrieben:Aber VORSICHT !!!!
SKF hat für die nicht mehr lieferbaren Lager meiner XR 250 den Honda Code Entschlüsselt und die Lager besorgt. ca. 70 Euro für das Lager mit Nut.
Viele Grüße Axel
70eu für n lager was nur ~35eu kostet. :roll:
http://simplybearings.co.uk/shop/p6012/ ... _info.html
BildBild
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

der Geier hat geschrieben:
Ähm,........ ich vermisse hier was ganz wesentliches:

Den Eindruck das einer die Gesamtheit aller zu berücksichtigenden Punkte erfasst hat.
Genau das vermisse ich nicht.

Ich vermisse eher die prackmarhtischen Hilfestellungen.

Lasst uns bitte nicht (immer) ins 1000stel abgleiten, dafür haben wir diesen Thread: http://www.xl500.de/abcdef1/viewtopic.php?t=9124
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Schruuber
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 288
Registriert: 7. Januar 2009, 18:07
Wohnort: Waldshut

Lager

Beitrag von Schruuber »

Morgen,
@ Domo: Es sind noch die originalen, ersten Lager verbaut. Ich dachte, vielleicht in die Drehbank einspannen und eine Nut einstechen, oder einschleifen.

@ Geier: Bei nächster Gelegenheit werde ich das Gehäuse mal zusammenschrauben. (Wekstatt ist 8 km entfernt und momentan saukalt.)

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Genau Erik,
ganz meine Denke.

1)__Der Lagersitz sieht soweit noch recht gut aus.
2)__Polrad ab, KW wieder einbauen, Gehäuse dicht, alles wieder auf
____Drehmoment an ziehen und schauen, ob das Lager merklich Spiel
____hat. Lager hat kein Spiel --> 4) Lager hat Spiel --> 3)
3)__Wenn das Lager merklich Spiel hat, sind Lager und Gehäuse
____hin.
4)__Wenn die Lager mehr als 60TKm runter haben, dann erneuern
____gegen C3 Lager. (Kann Erik besorgen und durchführen)
____Danach --> 6)
5)__Gegebenenfalls ausgebautes Lager in das Gehäuse ohne KW
____verbauen und auf Spiel / Verdrehen prüfen. Wenn Verdrehen leicht
____möglich --> 3). Kein Spiel, nur schweres Verdrehen --> 4)
6)__Kein Spiel, nur schweres Verdrehen, eventuell neue Lager: Lager
____ersetzen (peinlichst auf fluchtende Punkte des Steuerkettenritzels
____achten), linken Außenlagerring gegen Verdrehen in den Lagersitz
____kleben. Außenlagerring mit Körnerpunkt markieren und gegebenenfalls
____später einmal kontrollieren, ob noch Bewegung da ist (Deckel und
____Polrad ab und gucken).

Das wäre so mein Vorgehen. Wir haben zwar jetzt lange Winterabende, aber die würde ich persönlich dann anders nutzen, als mit langatmigen Theoriebetrachtungen.

Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

Gunnar_HH hat geschrieben:Außenlagerring mit Körnerpunkt markieren und gegebenenfalls
dann ist dein körner platt und wenn du ganz viel glück hast siehst du einen abdruck vom körner auf dem lagerring. :D
wahrscheinlicher ist aber das eine der kugeln n abdruck in die lagerlauffläche gemacht hat und das lager schon einen weg hat und nicht mehr so lange hält.
BildBild
Benutzeravatar
Schruuber
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 288
Registriert: 7. Januar 2009, 18:07
Wohnort: Waldshut

Lager im

Beitrag von Schruuber »

Habe das Gehäuse zusammengeschraubt, ohne Dichtungsmasse, mit wenig Drehmoment.
Das Lager lässt sich nicht drehen.
Nun habe ich noch eine Frage, aber an anderer Stelle.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

alttec hat geschrieben:
der Geier hat geschrieben:
Ähm,........ ich vermisse hier was ganz wesentliches:

Den Eindruck das einer die Gesamtheit aller zu berücksichtigenden Punkte erfasst hat.
Genau das vermisse ich nicht.

Ich vermisse eher die prackmarhtischen Hilfestellungen.

Lasst uns bitte nicht (immer) ins 1000stel abgleiten, dafür haben wir diesen Thread: http://www.xl500.de/abcdef1/viewtopic.php?t=9124
Mahlzeit!

Ausnahmsweise stimme ich dir nicht zu. Der entscheidende Punkt wurde glatt unterschlagen.

Hilfestellung habe ich gegeben, Schruuber hat's gemacht, Erg: Sitze im Gehäuse augenscheinlich ok. Wer die Außenringe fixiert begeht einen Kardinalfehler.

Greetz, der Geier, ich würde neue Lager auf die Welle aufziehen und gut ist. Nach 30 Jahren XLschrauben kenn ich ich die Mühle in- und auswendig.
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

@ Domo: Es sind noch die originalen, ersten Lager verbaut. Ich dachte, vielleicht in die Drehbank einspannen und eine Nut einstechen, oder einschleifen.
In einen gehärteten Lagerstahl wie 100Cr6? Träum weiter. Schleifen vielleicht.
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Antworten