XL500S Motor Instandsetzung

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Die mehrlagigen Metalldichtungen wurden von Honda erst später eingeführt, weil die anfangs verwendeten Pappdichtungen mit Blechverbördelung am Zylinderkopf reihenweise durchbrannten.

Deswegen verwende ich (und ich glaube die meisten anderen im Forum ebenfalls) nie die Pappdichtungen, sondern nur die hochwertigen.

Viele Grüße,
Dominik
Intruder
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 113
Registriert: 20. Juli 2011, 02:17
Wohnort: NRW

Beitrag von Intruder »

Danke für die Info.

Und unten die aus dem Dichtungssatz?

Warum den zwei Dichtungen? Die Verdichtung sinkt doch dann.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3857
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Zwei Dichtungen unten senken die Verdichtung, richtig.
In manchen Fällen (Kolben mit Dom) kann das von Vorteil sein.
Der Standard ist eine Dichtung.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Intruder
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 113
Registriert: 20. Juli 2011, 02:17
Wohnort: NRW

Beitrag von Intruder »

Ich möchte die nächsten Tage bei Erik bestellen, gibt es irgendwelche Teile welche man vorsorglich mitbestellen sollte?

Kann ich einen defekten Simmering an der Hauptwelle erkennen?
Welches Dichtungsmittel für den Motorblock?

Brauche ich diesen Düsenhalter in der Schwimmerkammer?

Gruß
Intruder
Zuletzt geändert von Intruder am 15. August 2011, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
XL-Freak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 318
Registriert: 9. Oktober 2006, 22:15
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von XL-Freak »

Intruder hat geschrieben: Welches Dichtungsmittel für den Block?
Gruß
Intruder
Moin,

das :D

http://motorradteile-iz.de/themes/kateg ... eferid=470

LG xl-freak
----> Ist das Fahrwerk zu Hart bist du zu Weich <----
----> Ist der Motor zu Stark bist du zu Schwach <----

----> Honda Xl500 S SZ (monzarot) <----
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Intruder,

wenn Du den Motor komplett zerlegts würde ich immer denn Simmerring am Getriebeausgang wechseln. Gleiches gillt für die Kickstarterfeder, die wird irgendwann mal brechen.

Den Simmerring im Ventildeckel (Autodeko und die O-Ringe der Kipphebelwellen würde ich auch gleich mitmachen, da kommt man nur ran wenn der Motor demontiert ist.

Die O-Ringe sind im Dichtungssatz enthalten und brauchen nicht extra bestellt werden. Die Simmerringe gibt es auch als Satz, sogar für das R Modell (den Satz gibt es nur bei uns).
Schöne Grüsse

Erik
Intruder
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 113
Registriert: 20. Juli 2011, 02:17
Wohnort: NRW

Beitrag von Intruder »

Die Ventilschaftdichtungen ist doch auch im Dichtsatz enthalten?


Nockenwelle:

Nachdem ich eine Nockenwelle gefunden hatte die außerlich in Ordnung war musste ich gerade feststellen, dass beide Lagerflächen untermaßig sind!

Was tun :(
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Moin Intruder,

die Dichtungen sollten im Satz sein.

Zur Nockenwelle:

Ich würde den Deckel draufschrauben und die "Lagerung" im Kopf vermessen (lassen)! Sollten diese drei Stellen i.O. sein lohnt sich eine neue Nockenwelle.
Bei Megacycle gibt es auch Wellen für leicht verschlissene Kopflager.
Wenn der Kopf auch verschlissen ist, würde ich eher die gepittete Welle zerspanen, falls deren Grundlager besser sind. Die wird schon noch ein paar km mitspielen, bevor sie sich selbst und die Kipphebel erleichtert.
Und dann geht es wieder los mit der Frage was wohl wie lange noch brauchbar sein wird bis es in die ewigen Jagdgründe wechselt.

beste grüße
peterb
Intruder
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 113
Registriert: 20. Juli 2011, 02:17
Wohnort: NRW

Beitrag von Intruder »

Soooo,
musste nach dem Ausbau der Ventile leider feststellen, dass beide Führungen der Einlassventile jeweils an zwei Stellen gerissen waren.
Wie kann das passieren?

Weiterin habe ich Teile in meiner Krummelkiste gefunden, die ich nicht zuordnen kann.
Würde mich über eine Info freuen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Intruder hat geschrieben: Weiterin habe ich Teile in meiner Krummelkiste gefunden, die ich nicht zuordnen kann.
Würde mich über eine Info freuen.
Moin!

Nummer 1 ist der Abstandshalter der Motorsteckachse hinten oben, quasi unterm Vergaser, ist orginal XL 500!

Nummer 2 ist entweder das gleiche als selbstbau! Ansonsten gibts sowas z.B. bei der XL 250 R MD11, sieht dann so aus! Das auf deinem Bild ist auf jedenfall nicht orginal XL 500!

Bild

Nummer 3 ist der Tanhaltegummi! Sitzt am Rahmen hinter dem Lenkkopf, da wird der Tank aufgesetzt! Gibt 2 Stück davon, einer links, einer rechts!

Nummer 4 soll warscheinlich eine obere Motorhalterung sein! Ist aber auch selbst gebastelt!

Mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
Intruder
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 113
Registriert: 20. Juli 2011, 02:17
Wohnort: NRW

Beitrag von Intruder »

Hallo,

habe hier zwei Fussdichtungen liegen, eine aus Papier und eine aus Metall. (orginal Honda?)
Welche soll ich verbauen?
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

eine aus Metall. (orginal Honda?)
nein. fuss aus metall kenne ich nicht
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Intruder
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 113
Registriert: 20. Juli 2011, 02:17
Wohnort: NRW

Beitrag von Intruder »

Hat jedoch die identischen Abmessungen der Papierdichtung.
Vielleicht zum erhöhen gedacht???
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Moin!

Als Fussdichtung eine Papierdichtung zu verbauen ist Standart! Mach doch mal ein Foto von den beiden, wäre interessant! Normal werden die 5 Lagigen Metaldichtungen zum Kopf hin verbaut, dort sind sie auch zu empfehlen!

Mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
Intruder
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 113
Registriert: 20. Juli 2011, 02:17
Wohnort: NRW

Beitrag von Intruder »

Siehe Anlage
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten