Hallo Bastelfreunde, die Zeit wird langsam eng. Habe ja für nen Kumpel eine R neu aufgebaut, hat dann doch viel länger gedauert als ich dachte. Weiter baue ich ja an der USD Karre rum und bin im Wohnzimmer nich wirklich weiter gekommen. Jetzt hab ich aber für einen Euro bei Ebay das Stahlrahmenheck mit Rundrohr geschossen. Ein Traum. Wenn das fertig ist muß man schon zweimal hinschauen. Die Zeit läuft.
Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo Bastelfreunde, Kette muß noch drauf und ein Batteriefach wird noch gebastelt, dann ist Sie fertig.
Jetzt hab ich nur das große Problem, das ich im Zeitfenster des Treffens eine Arztpraxis umbauen muß. Formverleimte Raumteiler ,runde Empfangsbereiche etc. Ich hoffe, das ich Samstagmittag Feierabend habe und dann durchstarten kann. Drückt mir die Daumen.
Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo Bastelfreunde, die erste Geländeprüfung hat Sie mit leichten Blessuren überstanden. Nachdem dann der Fußbremshebel gerichtet wurde, hats dann auch Spaß gemacht.
Hey Harald, nochmal Danke für die schönen Bilder.
Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo Bastelfreunde, geflogen is sie ja prima aber der Motor drehte nich sauber hoch. Habe nächtelang Vergaser gereinigt und getauscht und gemacht und getan. Ohne Erfolg ! Aber nun dreht sie hoch wie eine Nähmaschine.
Es ist die geile Polomanschette, die wohl für ungünstige Verwirbelungen gesorgt hat. Hab erst einmal einen provisorischen Ansaugtrichter angebaut. Die Manschette wird über den Trichter gezogen und alles ist wieder staubdicht. Jetzt ist es richtig gut.
Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ei wärscht halt a weng früher aufgetaucht, dann hätt ich dir meinen Kühlerschlauch mit chinesischem K&N Filter geliehen. Mit meim Motorle war ich schon zufrieden. Der Rest ....
Hallo Harald, ist ein 50 mm HT Abflußrohr. Ist das Muffenende mit 50 mm Innendurchmessen. Heißluftfön erwärmen , passenden Spreißer zum Weiten eintreiben, dann auf dem Vergeserflansch noch mal stark erhitzen und mit Ölfilterschlüssel spannen, sodas sich die Vergaserflanschkerbe ins HT Rohr einschilzt. Vielleicht ist es ja ein Probeexemplar, welches in 20 Jahren immer noch drauf sitzt. Keine Ahnung wie lange der Kunstoff das mit macht. Aber kost ja nich die Welt.
Stelle mir gerade vor, dass die Manschette recht unruhige Winde bereitet. Ist doch eine Achsmanschette?
Ein weiterer Meter schön glattes Abflussrohr, oder ein hübscher, passender Kühlerschlauch sollten den Versager eigentlich besser "bewinden".
Hallöle, wie gesagt die Manschette umschließt ja den Ansaugtricher. Vom hinteren Ende des Vergasers bis zur Vorderkante Luftfilterkastenausgang sind es ja nur ca. 45 mm. Der strömungsungünstige Bereich wird so durch den A.trichter überbrückt. Ich werde wie "Karl" schreibt wohl noch Rohre sägen um hier die optimale Länge zu finden. Nur An die XL Länge werde ich wohl nich rankommen.
In welchem Auto finde ich denn Schläuche mit ca. 51 mm Innendurchmesser ?