Seite 1 von 1

Übersetzung / Endgeschwindigkeit

Verfasst: 12. November 2002, 10:38
von danny
hallo leute, mal wieder ne frage:<br>laut eines posts von gunner_hh soll das verhältnis ritzel pro zahn  weniger 9km/h weniger topspeed sein. kann das so von euch fachies bestätigt werden? 2. wie sieht denn das verhältnis beim kettenrad aus? :P

Re: Übersetzung / Endgeschwindigkeit

Verfasst: 13. November 2002, 12:14
von alttec
Hallo Denny,<br><br>das mit den Übersetzungen ist nicht Sache für sich. Das muss man testen. Die Mopeds haben ja sowieso schon verschiedene Endgeschwindikeiten. Bei meinem Crosser bau ich mir vorn 14 und hinten 53 Zähne ein. Damit werde ich mich dann wohl auch im driiten Gang überschlagen können und die endgeschwindigkeit wird wohl so 100kmh betragen.<br><br>Ich hab das mal bei der CL, meiner Frau, getest dabei sind 2 Ritzel und drei Kettenblätter durchgegangen, jetzt passt es aber.

jetzt weiß ich was was ihr wissen solltet

Verfasst: 24. Juni 2003, 10:56
von danny
man ist oft nur zu faul und wartet auf andere. hier nun der danny übersetzungsreport. endlich kann ich auch mal was sagen was vorher noch keiner gebracht hat!!!
:D also los:
die geschwindigkeit eines fahrzeugs errechnet sich nach folgender formel abhängig zur drehzahl. V = N geteilt durch i mal U mal 0,06km/h hier bedeuten: v= geschwindigkeit in km/h; N= Motordrehzahl; I= gesamtübersetzung; U=reifenabrollumfang (gemessen bei mir mit org reifen 1940mm). nun die werte für gesamtübersetzung an der r jeweils im 5.gang (hab ich schon mal für euch errechnet), also i=
6,401 bei 14/39 (ritzel und kettenrad); 5,982 bei 15/39; 6,288 bei 15/41 (hab ich drin). aufgrund dieser werte ergeben sich folgende geschwindigkeiten im 5. bei 1000 u/min: 18,19km/h bei 14/39; 19,46 km/h bei 15/39 und 18,51 bei 15/41 jetzt könnt ihr eure geschwindigkeiten selber aus- hochrechnen. :vielposten:
beispiel: wenn meine im 5. auf 8000 dreht, und das tat sie :cry: , entspricht dies 148km/h (18,51 x 8,0)! und was soll ich sagen, mein tacho zeigte ca. 152 an! Toll was mathe mir gebracht hat. :idea: Wäre doch mal wieder was für technische daten oder schraubertips, newahr? :bindafür:

übersetzung

Verfasst: 24. Juni 2003, 14:13
von volkerxl
ja du pionier. :hallo: stimmt genau, habe ich nachvollzogen. mal sehen ob ich das für unsere website aufarbeiten kann. vielleicht als kleiner geschwindigkeitsrechner

Verfasst: 24. Juni 2003, 14:57
von Dirk_aus_Kiel
könnte man 'ne exel-tabelle von machen (zum downloden, oder so), oder :nixweiss:

Verfasst: 24. Juni 2003, 20:18
von omagotti
man kann auch einfach bei google nach geardata suchen,geardata runterladen, die werte von der xl aus dem werkstatthandbuch einsetzten und sich dann spielen.

Die Oma

geardata

Verfasst: 24. Juni 2003, 22:28
von volkerxl
was für ein genials program :respekt: :biggthumpup:

fehler

Verfasst: 24. Juni 2003, 22:42
von volkerxl
ja und wieder einen fehler im rep buch büchlie für die r gefunden :cry: . bei der angabe der primärübersetzung ist dem schreiber ein zahlendreher unterlaufen: die primärübersetzung muß richtig 2,379 lauten. damit verändern sich die werte von danny nach oben. z,.b aus 18 km/h wird 21 km/h :evil:

für die s ist der wert im buch richtig angegeben.

Übersetzung hin und her...

Verfasst: 5. Dezember 2003, 19:40
von batman
...ich bevorzuge als Lieblingsübersetzung vorn einen Zahn weniger als original. :eek:
Da ich mit der Karre nicht rasen will, sondern mich ausschließlich
in der Stadt und manchmal im Gelände bewege
(die XT ist mein einziges Fahrzeug, 365 Tage/Jahr!)
lege ich mehr Wert auf gutes Handling.
Die XT läuft dann immer noch locker 120 km/h, hat aber
einen deutlich besseren Anzug und läßt sich durch das gute Drehmoment des Motors
sehr entspannt (schaltfaul) und dennoch zügig um die Ecken werfen... :twisted:

Grüße aus Bremen,
Ulf :wink: