Seite 1 von 6

Noch ne Runde Nockenwellen Lagerung

Verfasst: 8. Februar 2010, 20:30
von Hein Blöd
So Leute ,

ich weiß andre Leute habens schon schöner hingekriegt ,

aber auch mein versuch ist ein stück besser wie das original

noch nicht perfekt , aber die anderen Lager kommen noch

Verfasst: 8. Februar 2010, 20:31
von Hein Blöd
noch mal

Verfasst: 8. Februar 2010, 20:31
von Hein Blöd
sorry größere bilder mag das forum irgentwie nicht , vieleicht mach ich auch was falsch beim fotos machen , ist mit dem handy gewesen

Verfasst: 8. Februar 2010, 21:26
von Domo
Moin!
Nett aussehen tuts ja, zumindest was man so erkennt, sind ja nich grad die schärfsten Bilder :?
Nur mal so rein interrenshalber ein paar Fragen:
Was hast du fürn Material genommen?
Wie hast du den Ring auf der Welle befestigt?
Hast du die Welle abgedreht oder das Gehäuse ausgespindelt?
Interessiert mich einfach mal...
Ansonsten kannst du ja mal versuchen ein paar schärfere Fotos hinzukriegen....
Außerdem wär mal ganz interessant zu sehen, wie das ganze nach 5tkm aussieht, ich bin gespannt :)
Gruß Domo

Verfasst: 9. Februar 2010, 07:10
von Pacman111178
Hi Hein
Sag mal die Nocken selber oder die Zahnrad Aufnahme bekommt man nicht runter oder ?Ich meine für das andere lager !!

MfG Boris

Verfasst: 9. Februar 2010, 08:31
von Barnue
Pacman111178 hat geschrieben:...die Nocken selber oder die Zahnrad Aufnahme bekommt man nicht runter...
Naja, vielleicht mit der Flex? :lol:
Im Ernst: nein, die Dinger sind aus dem vollen gedreht, das ist ein Stück. Das Mittellager ist der springende Punkt bei der Restauration

Gruß, Klausi

Verfasst: 9. Februar 2010, 09:17
von Pacman111178
Na ... dann gucke ich mal in meinen Teilen vielleicht bekomme ich ja noch etwas hin das Problem ist ich habe nur eine Nockenwelle und die Brauche ich , weil ich momentan etwas angewiesen bin auf die XL . Ich habe nur Zeit eventuell einen Kopf wechsel zu machen .

Gruß Boris

Verfasst: 9. Februar 2010, 13:35
von Kristian
Schöne Lösung! Hein, beschreibe nochma ob oder wie Du ausgespindelt hast.

Wie ich schon mit Hein diskutiert habe, könnte man das Mittellager in 2 Halbschalen lagern.

Hier die Frage an die Dreher: Wie kann man erst durchschneiden, mit wieder lösbarem Kleber zusammensetzen und dann auf Maß drehen?
Oder 2x anfertigen und dann aussermittig durchschneiden so dass jeweils die eine Seite genau die Hälfte ist und die kleinere wo die Stärke des Schnittes fehlt geht in den Müll?
Oder gips da nen anderen Trick?

Zum Material denke ich an Lagerbronze. Welche ist besonders gut für ne Gusswelle wie unsere? Wer kennst sich damit aus?

Verfasst: 9. Februar 2010, 14:11
von hiha
Normalerweise teilt man die Buchsen vor dem Drehen. In die Drehmaschine z.B. zwei Flachstücke einspannen, die länger als die Lagerbuchse sind. Dann hat man nach dem Abstechen zwei Halbschalen.

Gruß
Hans

Verfasst: 9. Februar 2010, 15:24
von Hein Blöd
ich hab gaaaanz einfach die nockenwelle amgedreht , taaadaaaa
und en passenden MESSING ring dazu gedreht , recht einfach oder?

ganz links das lager , das wird leider schwer , man musste den kopf bohren , was ich zuhause leider nicht kann , da wäre eine fräse schon sehr ideal dafür , allerdings hab ich leider keine , ein bohrwerg ginge auch , säulenbohrmaschine wäre schon gewagt


fürs mittlere lager ,NW abdrehen, wär die einfachst lösung die buchse 2 mal fertig drehen und neben der mitte trennen , dann bleibt auch 2 mal genau die hälfte vom ring übrig ,
wenn mans anders macht hat man en sägeschnitt , oder wenn mans noch anders macht hatt man den falschen durchmesser aber den richtigen umfang , dann wird das lager zum auge , wollen wir ja auch nciht

aber das mittlere geht eh nie kaputt also pups


ich denke mit dem messing ring wie auf den bildern , wird das MIN. genauso gut halten wie das original, wenn nicht auch besser ,

sonst reibt knalliges eisen auf pappenweichen piss-aluguss , messing ist weicher wie der stahl der NW und härter wie der alu , frißt aber nicht , mahlmt nur ,

ich habe nicht vor den ring zu sichern , abhauen kann er nicht , und sollte er fressen , dann kann er es 2 mal , wer das trotzdem möchte , z.B.: um das aluminium zu schützen , kann einfach einer geöhnliche lagersicherung benutzen , (ölbeständiger klebstoff zum sichern von lagern auf wellen) , oder mann lässt einfach die riefen im alu von den letzten 5 tausend km


und , lagerbronze ist sehr teuer ,
manschmal gibt es allerdings reste in ebay , die sind aber auch teuer

der zylinderkopf ist eh vorher dass , als dass der messingring auslaufen würde , was allerdings ehr das alu macht

Verfasst: 9. Februar 2010, 15:54
von hiha
1.) Oh Mann, Deine Rechtschreibung.
2. Lagerbronze ist nicht arg viel teuerer als Messing, aber man hats meistens nicht da. Messing ist auf alle Fälle ausreichend, das seh ich auch so.

3.) Zum Drehen von geteilten Buchsen, siehe ein Posting über Deinem. Kinderleicht.

Gruß
Hans

Verfasst: 9. Februar 2010, 17:27
von tomtomjump
Hallo Hein,

was mir an der Sache nicht gefällt ist, dass du deine Messingbuchse einfach in das gefressene Lager vom Zylinderkopf reinwirfst. Wenn das Lager eingelaufen ist, dann ist ja deine Buchse gar nicht richtig fixiert, oder? Oder hab ich da was nicht mitbekommen?


MfG

Tom

Verfasst: 9. Februar 2010, 18:13
von der Geier
.
...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!...ich sag nix!

Verfasst: 9. Februar 2010, 19:08
von Hein Blöd
Meine lieben Freunde!

Das mit der Groß-Kleinschreibung, wird jetzt besser.
Ich hab nämlich einen sehr netten Drohbrief bekommen, der aber gut gemeint war.
Der Messingring (ich habe alles noch mal ausgemessen) ist ein Klitzekleines bisschen größer wie die eigentliche Lagerschale, sodass nichts mehr im armen Aluminium reiben muss. Der Ventildeckel klemmt also ein wenig den Messingring, ohne ihn zu verformen.
Geier hält wohl nichts davon. Ist mir Wurst. Ich finds gut so. Das mittlere Lager ist noch gut, daher lass ich das einfach mal so wie es ist.
Zusätzlich hab ich noch einen Ölkühler der später von unten wegnimmt und alles schön oben rein sprudelt.
Das wird lange halten. Wir sehen uns in 5tkm, und den Motor werde ich sicherlich nicht schohnen.
Und nochmals SORRY wegen meinen ersten 267 Beiträgen ohne Klein- und Großschreibung, und Komma/ Punkt - Orgien

Macht euch einen schönen Abend ihr verstörten Seelen

Verfasst: 9. Februar 2010, 19:13
von Kristian
Klasse, geht doch! :)