das Problem hab ich schon seit Kauf, d.h. seit 2 Jahren. Ich kenns nicht anders
Ist schon nervig wenn man mal ausm Stand kräftig losbrettern will und die Karre bockt wie ein wilder Hengst....
Na hoffentlich finden wir ne Lösung!!!
gibt es inzwischen was Neues zu deinem Problem mit dem 1.Gang? Hab nämlich das gleiche Problem. Allerdings springt er bei mir nur kurz raus und auch nur wenn ich kräftig Gas gebe. Bei langsamen Anfahren ist alles ok.
Vermutlich verursacht durch Kondenswasser, welches die Innenseite des Ventildeckels verrosten ließ. Rost blätterte ab und fiel runter. Im Ventildeckel sind bereits kleine Rostlöcher zu sehen. Die Kiste stand fast 2 Jahre und wurde immer nur kurz gestartet zum rein-und rausfahren.... Jetzt heißt es e...
Also der Dekohebel bewegt sich nicht bei laufendem Motor. Ich denk mal daß die Kompression doch ok ist. Hab eben keine Vergleichsmöglichkeit. Vor dem Motorausbau war auf jeden Fall mehr Widerstand beim Ankicken, aber egal. Sie läuft und ausm Auspuff kommt nix blaues und weißes raus, nur wenn ich mal...
so, hab mal im Forum etwas rumgestöbert. In meinem Fall handelt es sich wohl um eine etwas zu geringe Kompression, welche sich auch nicht mit Verstellung des Dekohebels verbessern läßt. Wenn ich den Zug ganz löse sollte doch mehr Kompression/Widerstand zu spüren sein, oder? Mein einzigster Fehler kö...
ok, den Dekohebel schau ich mir in der Mittagspause mal an. Momentan trete ich langsam bis zum Ende und dann mit Power! Heut früh ist sie angesprungen! Wenn auch nicht sofort..... wird wieder mal ne Spielerei mit dem Choke geben bis sie mir gehorcht! Zum Zustand der Kolbenringe kann ich dir nix sage...
Nee, nicht ganz langsam. Ich weiß schon wie man die Karre ankickt. Vor dem Motorausbau war das ganz anders. Da mußte ich sogar hin und wieder den Deko-Hebel ziehen um den richtigen Ankickpunkt zu finden. Momentan kann es sein daß ich 2-3 mal durchtrete bis ich auf Widerstand stoße... Meinst du den o...
Guten Morgen ! Sodele, hab jetzt neue Ventilschaftdichtungen drin, das Ventilspiel eingestellt und den Motor wieder eingbaut. Bei manchen Einstellarbeiten muß ja die T-Markierung mit der Markierung im Gehäuse übereinstimmen. Hab ich gemacht, kein Thema, aber es steht dabei daß man darauf achten soll...
noch kurz ne Frage zu den Federn. PeterB hat geschrieben daß man die Federn wieder richtigrum einbauen soll. Hab mir mal so ne Feder grob angeschaut und keinen Unterschied zwischen oben und unten entdeckt...... oder hab ich nicht richtig geschaut ?
so meine Herren, hab mich gestern mal an die Ventilschaftdichtungen rangemacht: 1. von wegen, man braucht kein Spezialwerkzeug! Drückt ihr etwa die Federn mit 2 Finger zusammen???? Hier im Forum wird wohl davon ausgegangen daß jeder XL-Fahrer KFZ-ler oder Werkzeugmacher ist. Ist in anderén Foren abe...
ok, werd mir das nochmal überlegen ob ich Ringe und Dichtungen wechsel. Bisher lief die Maschine einwandfrei. Mich haben eben nur die starken Ablagerungen etwas verwundert....
Danke schon mal für eure Hilfe !