Guten morgen
Ich besitze seit kurzer Zeit eine wunderschöne XL 500 S PS 01 BJ 81 mit 29000 km.
Nun hätte ich ein paar Fragen zu dem guten Stück.
1: ich muss schon immer nach ca 100 km auf Reserve drehen und hab letztens nach 109 km fast 8 l nachgetankt. Der verbrauch erscheint mir doch recht hoch. Kann das vllt an den Verschleißteilen im Vergaser liegen ?
2: passt ein Tank von der XL 500 R auch auf die XL 500 S ? In meiner nähe wird nämlich ein C
Acerbis 20 l Tank für die XL 500 R verkauft und ein bisschen mehr Tankvolumen wäre nicht schlecht.
3: beim anfahren rutscht der 1. Gang raus z.T. bei vllt. 5-8 Km/H manchmal aber auch erst bei 20 km/H .
Wäre super wenn hier jemand einem XL Neuling weiterhelfen könnte .
Mit freundlichen Grüßen Maximilian
Honda XL 500 Tank
Moderator: Kristian
-
- wenig Schreiber
- Beiträge: 11
- Registriert: 19. Mai 2014, 22:31
Re: Honda XL 500 Tank
Hi Maximilian und herzlich Willkommen hier!
Zu 1: Dein Verbrauch ist zu deutlich hoch und erfordert eine Vergaserüberholung mit Ultraschallen und Rep.-Satz!
(Macht Erik, oben links auf Alttec klicken)
Normaler Verbrauch:
S-Vergaser: 4 - 5 ltr./100 km
R-Vergaser: 3,5 - 4 ltr./100 km
Der R-Vergaser hat bereits eine Beschleunigerpumpe und kommt dadurch mit kleinerer Hauptdüse und weniger Verbrauch aus.
Zu 2: Wenn der Vergaser ok ist, kommst Du wieder über 150 km und kannst Dir den unhandlichen Plastiktank sparen.
Zu 3: Das ist ein Getriebethema. Ein kleiner Fixier-Bolzen der durch falschen Getriebezusammenbau weggedrückt wurde.
Leider eine sehr aufwändige Reparatur. Wenn Du erfahren genug im Schrauben mit dem XL-Motor bist, solltest Du es Dir für den Winter vornehmen oder lieber jmd. suchen der es kann. Hier gibt es ausführliche Threads dazu, suche mal unter "1. Gang"
Grüße, Kristian
Zu 1: Dein Verbrauch ist zu deutlich hoch und erfordert eine Vergaserüberholung mit Ultraschallen und Rep.-Satz!
(Macht Erik, oben links auf Alttec klicken)
Normaler Verbrauch:
S-Vergaser: 4 - 5 ltr./100 km
R-Vergaser: 3,5 - 4 ltr./100 km
Der R-Vergaser hat bereits eine Beschleunigerpumpe und kommt dadurch mit kleinerer Hauptdüse und weniger Verbrauch aus.
Zu 2: Wenn der Vergaser ok ist, kommst Du wieder über 150 km und kannst Dir den unhandlichen Plastiktank sparen.
Zu 3: Das ist ein Getriebethema. Ein kleiner Fixier-Bolzen der durch falschen Getriebezusammenbau weggedrückt wurde.
Leider eine sehr aufwändige Reparatur. Wenn Du erfahren genug im Schrauben mit dem XL-Motor bist, solltest Du es Dir für den Winter vornehmen oder lieber jmd. suchen der es kann. Hier gibt es ausführliche Threads dazu, suche mal unter "1. Gang"
Grüße, Kristian
Bub, bub, bub...
-
- wenig Schreiber
- Beiträge: 11
- Registriert: 19. Mai 2014, 22:31
Re: Honda XL 500 Tank
Danke schon mal für die schnelle Antwort Kristian .
Da das mit dem Getriebe ne Sache für den Winter ist , kann ich die Maschine jetzt trotzdem bewegen oder tut das dem Getriebe oder Motor nicht gut .
Danke schonmal und guten Abend
Gruß Maximilian
Da das mit dem Getriebe ne Sache für den Winter ist , kann ich die Maschine jetzt trotzdem bewegen oder tut das dem Getriebe oder Motor nicht gut .
Danke schonmal und guten Abend
Gruß Maximilian
Re: Honda XL 500 Tank
Hallo Maximilian, herzlich Willkommen hier bei uns.
Ausser dem Nerv beim Anfahren kanndem Motor das eigentlich nichts anhaben.
Haste schon mal den Luftfilter gereinigt und dabei mal den Zustand des Schaumstofffilters überprüft ?
Nach dem reinigen natürlich einölen und auch mal in den Ansaugbereich reinschauen.
Alles penibel sauberhalten.
Gruß Jörg
Ausser dem Nerv beim Anfahren kanndem Motor das eigentlich nichts anhaben.
Haste schon mal den Luftfilter gereinigt und dabei mal den Zustand des Schaumstofffilters überprüft ?
Nach dem reinigen natürlich einölen und auch mal in den Ansaugbereich reinschauen.
Alles penibel sauberhalten.
Gruß Jörg
Re: Honda XL 500 Tank
Keine Sorge!
Ich habe mein Getriebe 2-3 Jahre mit herausspringendem 1. gequält. Sogar ne 5 Tage-Rallye gefahren wo es z.T. wirklich nur im 1. hoch ging und das Getriebe wie ne MG knallte. Ich dachte im Getriebe nur noch Schrott und Späne zu finden. Und was war? Nix, die Nocken die in das Zahnrad vom 1. Gang hineingreifen hatten kaum sichtbare Spuren! Super Material haben die Honda-Jungs da verbaut! Seit dem schalte ich bei Enduro-Rennen auch ohne schlechtes Gewissen mal die Gänge ohne zu kuppeln...
Ich habe mein Getriebe 2-3 Jahre mit herausspringendem 1. gequält. Sogar ne 5 Tage-Rallye gefahren wo es z.T. wirklich nur im 1. hoch ging und das Getriebe wie ne MG knallte. Ich dachte im Getriebe nur noch Schrott und Späne zu finden. Und was war? Nix, die Nocken die in das Zahnrad vom 1. Gang hineingreifen hatten kaum sichtbare Spuren! Super Material haben die Honda-Jungs da verbaut! Seit dem schalte ich bei Enduro-Rennen auch ohne schlechtes Gewissen mal die Gänge ohne zu kuppeln...
Bub, bub, bub...
-
- wenig Schreiber
- Beiträge: 11
- Registriert: 19. Mai 2014, 22:31
Re: Honda XL 500 Tank
Das sind ja sehr gute Neuigkeiten. Dann reinige ich mal alles im Vergaserbreich und hol mir mal so ein Vergaser Rep Kit.
Danke für die schnellen Antworten .
Gruß Maximilian
Danke für die schnellen Antworten .
Gruß Maximilian