Häi @Kristian
- nett von Dir, danke. Lasse Euch gerne ein bisschen dabei sein. Und freue mich tüchtig über die "kleine" Geisha. Habe gerade einen tiefen Vorderkotflügel bestellt. Und da hat
@Michael W.
natürlich recht, den Dichtring am Ritzel zu montieren, wird ein bisschen kitzelig werden, weiß ich.

Den hatte ja schon der Vorbesitzer recht grob raus gepuhlt. Ich versuche erst mal mein Glück ohne Komplettzerlegung.....
Jau, @Kristian,
ich mag sie auch sehr gerne, das alte sowetische Mitterchen. Wird später, wenn diese Reifen runter sind - und die sind neuwertig, Metzeler C-Block-Sandschneider-Dünngummis

- gibt es fettere mit groberem Profil. Die dicken Schutzbleche der Dnepr (diese ist eigentlich keine gewesen....) habe ich schon. Wird vielleicht so eine eigenständige Mischung aus Bobber und Scrambler daraus, kleiner Puffe habe ich auch schon, und auch die vorderen Blinker sind nun weg - brauche keine

. Sehr viel werde ich jedoch nicht verändern, zumindest der Rahmen wird auch dunkelblau bleiben. Doch zunächst muss sie laufen, Motor ist ja fest, noch immer...
Den Tank der kleinen XL habe ich eigentlich mit dem Altöl gefüllt, um weitere Korrosion zu verhindern. Zuvor war er innen tüchtig angerostet, vollkommen trocken, etwas Brösel drin und ordentlich braun. Als ich ihn nun leerte und grob spühlte, war ich freudig überrascht ob des schönen matten Glanzes. Zwischendurch habe ich ihn nicht geschüttelt, der lag auf seinem Platz auf dem Rahmen, randvoll. Ich denke, dass die aggressiven Verbrennungsrückstände im Altöl, wegen derer man es ja auch wechselt (ja, und wegen Abrieb und Dreck

) da einen guten Job gemacht haben. Werde das aufgefangene Zeug im Sowjet-Omi-Tank auch verwenden; etwas mehr natürlich. Die Blase sieht innen wie ein Acker aus

, da war ich noch gar nicht dran.
Nein, diese kleine XL bekommt ihren Originaltank wieder, der passt und ist da. Für meine große R habe ich ja auch keinen anderen, der Acerbis-Hüpfball war drauf.
Dass der XL 250 S Tank etwas schmaler/kleiner als der der 500er ist, wisst Ihr?
Farbe wird wohl weiß, auch die Kotflügel, und dann wieder hellblau und gelb mit Klebefolie hier und da, mal sehen. Rahmen bleibt so. Die kleinen Seitendeckel passen nicht an die XL500S, soviel weiß ich, habe es probiert, als ich den Crosser noch hatte. Der LuFi-Kasten ist größer und auch der Deckelrahmen.
Tja,@Thorsten,
wann bin ich wieder on the road.......? Mal sehen, wie schnell ich bin, heiß bin ich auf die Lütte....
In einem anderen Forum hat mehrere Teilnehmer meine Apostroph-Flut gestört, wäre ohne schöner zu lesen - was meint Ihr?
Gruß Joachim
"Die Kunst ist, die Dinge ruhen zu lassen - umso mehr, je wütender die Wellen des öffentlichen oder häuslichen Lebens toben."
Balthasar Gracian y Morales, Hochschullehrer, Philosoph, 17.Jh.
XR600R,VTR1000, XL250S, M63/K750-Mix