Teil des Dekompresionszuges defekt

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Maximilian
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 11
Registriert: 19. Mai 2014, 22:31

Teil des Dekompresionszuges defekt

Beitrag von Maximilian »

Guten Tag

Bei Ausbau der Kupplung ist mir dieses Teil, das mit dem Dekompresionszug verbunden ist und auf den Kickstarter wirkt kaputt gegangen. Meine Frage wäre nun erstmal wie das Teil heißt ( hab's mit Hilfe des Werkstatthandbuchs nicht gefunden ) , damit man nach eventuellen Ersatzteilen suchen kann. Nett wäre auch wenn sich jemand meldet , der dieses Teil vllt. noch hat. Ohne dieses Teil wird es denke ich schwer die XL zu starten.

Danke schonmal

Maximilian
Maximilian
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 11
Registriert: 19. Mai 2014, 22:31

Re: Teil des Dekompressionszuges defekt

Beitrag von Maximilian »

Ok das Photo ist leider zu groß um hochgeladen zu werden. Es handelt sich um dieses Spitzgußteil, das innen auf dem rechten Motordeckel liegt und dort am Kickstarter wirkt um so den Dekompressionszug zu betätigen. Ich hoffe jemand weis was gemeint ist.
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Teil des Dekompresionszuges defekt

Beitrag von volkerxl »

Da hatten wir doch gerade gestern einen Beitrag hier.das teil heißt nockenstössel, obwohl er keiner ist. Ich habe davon mehrere in gebraucht hier
http://www.xl500.de/abcdef3/viewtopic.php?f=1&t=11889

Kleiner Tipp: manchmal hilft es auch die anderen Beiträge zu lesen :D
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Maximilian
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 11
Registriert: 19. Mai 2014, 22:31

Re: Teil des Dekompresionszuges defekt

Beitrag von Maximilian »

Ah Danke für die schnelle Antwort. Stimmt das hätte man lesen können.
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Teil des Dekompresionszuges defekt

Beitrag von volkerxl »

Hier im Forum stehen soooo viele tolle Sachen drin. Man muss sich nur die Zeit nehmen :D
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Re: Teil des Dekompresionszuges defekt

Beitrag von Kurzer69 »

volkerxl hat geschrieben:Hier im Forum stehen soooo viele tolle Sachen drin. Man muss sich nur die Zeit nehmen :D
So siehts aus. :bindafür:
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 720
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Re: Teil des Dekompresionszuges defekt

Beitrag von wooki »

Bau auf Handdeko um.... Problem gelöst !
XL 250 K0 76, 2x XL 250 K3 77, (XL 500 SZ 79),XL600R, XR250R
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Teil des Dekompresionszuges defekt

Beitrag von Kristian »

Warum umständlich an einem Handdeko herumziehen wenn es ohne Hebel, ohne Ziehen und ohne überhaupt daran denken zu müssen automatisch gehen kann? :?

Ich liebe meinen Autodeko :ja:
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 720
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Re: Teil des Dekompresionszuges defekt

Beitrag von wooki »

Ich liebe meine Handdeko. 10 Jahre XT treten prägt.
XL 250 K0 76, 2x XL 250 K3 77, (XL 500 SZ 79),XL600R, XR250R
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Teil des Dekompresionszuges defekt

Beitrag von timundstruppi »

Der Zeit- und Komfortfaktor ist enorm beim Autodeko. :wink:
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Teil des Dekompresionszuges defekt

Beitrag von volkerxl »

Ich zähle mal wie oft wir hiet das thema hatten :mrgreen:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Re: Teil des Dekompresionszuges defekt

Beitrag von rubus »

Warum umständlich an einem Handdeko herumziehen wenn es ohne Hebel, ohne Ziehen und ohne überhaupt daran denken zu müssen automatisch gehen kann?
Weil die manuelle Dekompressionsmöglichkeit eine ganz andere Funktion hat als der Autodekomechanismus. Zusätzlich die manuelle Option zu haben, ist in manchen Situationen schon ganz sinnvoll und angenehm.
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
reinhard.b.
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 22. August 2014, 17:02

Re: Teil des Dekompresionszuges defekt

Beitrag von reinhard.b. »

moin schau mal hier,

da gibt es den nockenstößel : cmsnl.com
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Teil des Dekompresionszuges defekt

Beitrag von Kristian »

Rubus, hast ja Recht wenn man sie absaufen lässt.
Das vermeide ich und kommt daher eigentlich nie vor...
Oder wann passiert es Dir?
Bub, bub, bub...
Antworten