glühender krümmer

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Volker,

es wäre jetzt zu überprüfen ob die Nockenwellenmarkierung noch fluchtet wenn das Kettenrad richtig sitzt. Ich habe letzte Nacht einen Motor zerlegt und mir den Breich nochmals angesehen. Meiner Meinung nach muss das Kettenrad unbedingt richtig sitzen. Dann haben wir auch noch ein Übersetztungsverhältnis von 2:1 also sollte sich das doch auswirken. Wenn es oben stimmt, heisst es noch nicht das der Kolben die richtige Position hat,- wenn es unten nicht stimmt.
Schöne Grüsse

Erik
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

alttec hat geschrieben: es wäre jetzt zu überprüfen ob die Nockenwellenmarkierung noch fluchtet wenn das Kettenrad richtig sitzt.
Willst du damit sagen, Volker soll, obwohl er festgestellt hat, daß bei Kurbeltrieb auf OT die Nockenwelle richtig steht, daß er dann nochmal den Motor zerlegen, das Rad abziehen, neu aufsetzen (dabei hoffend, es diesmal noch besser zu positionieren), dann wieder alles zusammenbauen und schließlich feststellen, daß die Steuerzeiten jetzt Richtung spät verschoben sind???
Davon würde ich abraten.
Ich habe letzte Nacht einen Motor zerlegt und mir den Breich nochmals angesehen. Meiner Meinung nach muss das Kettenrad unbedingt richtig sitzen.
Das muß es freilich. Die Frage muß aber doch lauten: wie falsch ist noch richtig genug? Im Übrigen ist die Stellung des Kettenritzels auf dem Kurbelzapfen völlig unerheblich, solange nachher die Steuerzeiten stimmen
Dann haben wir auch noch ein Übersetztungsverhältnis von 2:1 also sollte sich das doch auswirken.
Wie man's nimmt.
Wenn es oben stimmt, heisst es noch nicht das der Kolben die richtige Position hat,- wenn es unten nicht stimmt.
Hä? Wenn's oben stimmt, stimmt's automatisch unten auch!

Gruß
Sven
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

hin und her und rauf und runter, wir haben uns jetzt an der Stelle verbissen und da bislang noch keine andere Lösung da war, sollte man den Fehler doch ausschliessen, egal mit was für einem Aufwand.

Allerdings könnte man vorher Messtechnisch rausfinden ob tatsächlich Kolben OT vorliegt und dann die Markierungen stimmen.
Schöne Grüsse

Erik
Antworten