Hallo Liebhaber der XL's und Kenner der Technik,
ich hänge mal Gunnars Beitrag an, weil ich ich daselbe Thema habe wie Andy: Vorderrad steht nicht mittig, Differenz ca. 12mm, oben gemessen, lässt sich nicht gut fotografieren, sieht ganz ähnlich aus wie Bild 1/moppelheini
20200516 sm _ans frontal.jpg
Der engagierte Schrauber hat ausgebaut, das linke Standrohr ist nicht gerade - angelegt an ein 40cm Stahllineal sieht man auf der Länge eine Abweichung von 2-3mm. Wie in 'Überraschung...' beschrieben, ist eine Ersatzgabel bestellt. Je länger ich über die Gesetze der Geometrie nachdenke (von der ich -im Unterschied Motos schrauben- durchaus etwas verstehe

), scheint das als Erklärung für den asymmetrischen Stand nicht erschöpfend.
Knackpunkt ist und m. Donald Duck Anlass zu Sorge ist die Stelle, wo der Gabelfuß in der Bremsankerplatte sitzt. Vorher war dort 2mm Überdeckung, nach Einbau der Vorderbremse sind es immerhin 4mm.
20200516 sm_li hi.jpg
Ich habe die Vision, dass diese Aufnahme (sorry, ich weiß nicht wie die Teile korrekt heißen) den Steg des Gabelfußes wie einen Schuh umschließen soll? Was da noch an Luft nach innen ist, entspricht ziemlich dem Maß, um das das Rad außermittig sitzt.
20200516 sm_li vo.jpg
Kann es sein, dass Gabel oder Rad von unterschiedlichen Motorrädern stammt und deshalb nicht zusammenpassen?
Bleibt nämlich die spannende Frage, was tun wenn die Ersatzgabel da ist und es dann immer noch nicht passt
Was würdet ihr tun?
Bissl schwierig auch, dem Reparateur etwas zu sagen. Der Mann ist ohne Frage sachkundig, aber kein XL Spezialist.
Anm.: Auch ihm habe ich brav mein Reparaturbuch ausgeliehen, bisher habe ich stets es jungfräulich zurück bekommen...
Nachdenkliche Grüße aus dem Westen
Gunnar_HH hat geschrieben: ↑21. April 2015, 09:16
Hallo Andy,
als Erstes vorweg, ich habe eine XLR, aber kann es eventuell ein Zusammenbaufehler sein.
Ich mache es so:
- Standrohre fest
- Bremsankerplatte einsetzen
- Tachoschnecke einsetzen und darauf achten, dass die "Nasen" nicht greifen
- Rad zwischen die Gabel bringen
- Achswelle einschieben
- Achswelle locker im linken Gabelrohr einschrauben und dabei auf die Bremsankerplatte und Tachoschnecke achten
- Achswellenhalter auf der rechten Seite anschrauben aber nicht fest
- Bremsezug einhaken
- Mit gezogener Bremse mehrfach eintauchen (Pumpen)
- Achswelle mit 50Nm anziehen dabei auf den Anschlag für die Tachoschnecke achten
- Achswellenhalter rechts erst oben dann unten festziehen
Sollte mir das nicht gefallen, oder ich das Gefühl haben, dass die Standrohre auseinander driften:
- Achswellenhalter wieder lösen
- Standrohrhalterungen lösen
- Standrohre um 90° Grad verdrehen und wieder fest in Gabelbrücke
- Pumpen durch Bremsen ziehen
- sitzt die Achswelle jetzt deutlich anders im Achswellenhalter, kannst du davon ausgehen, dass ein oder beide Standrohre krumm sind
Viele Grüße
Gunnar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.