Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...
Wenn ich Kickstarterhebel, Bremshebel und Ständer strahlen lassen würde, bekomme ich da in "Hausarbeit" wieder so gut Farbe drauf, das das dauerhaft ordentlich aussieht?
Wenn nicht, lasse ich die so und mache nur das bisschen Rost weg, was die haben und fertig.
Kennt jemand im Raum Mainz/Wiesbaden einen empfehlenswerten "Glasperlen-Strahler", der auch Moppeds macht? Wenn nicht muss ich auf gut Glück mal zum Telefon greifen und hoffen, das das Ergebnis danach einwandfrei ist.
Vielen Dank,
Grüße,
xl4tg
Wenn nicht, lasse ich die so und mache nur das bisschen Rost weg, was die haben und fertig.
Kennt jemand im Raum Mainz/Wiesbaden einen empfehlenswerten "Glasperlen-Strahler", der auch Moppeds macht? Wenn nicht muss ich auf gut Glück mal zum Telefon greifen und hoffen, das das Ergebnis danach einwandfrei ist.
Vielen Dank,
Grüße,
xl4tg
Grüße,
xl4tg
xl4tg
Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...
den kompletten motor strahlen und lackieren hat einige nachteile.xl4tg hat geschrieben: Der obere Teil wird schon gestrahlt und überholt, unten soll ich also auch machen lassen? Dazu muss ich den Motor aber erst wieder zusammen bauen, richtig? Denn im Moment steht das Motorgehäuse offen mit "rausragendem" Kolben usw. da, auf gar keinen Fall will ich dort irgendwas auseinander bauen, hat schliesslich alles einwandfrei funktioniert.
Gibt es für das Motorgehäuse noch eine Alternative zum Strahlen damit ich danach gleichmäßig Farbe drauf bekomme? Weil schwarz soll das alles schon wieder werden, und wenn ich da was selbst machen kann, fände ich das nicht schlecht.
Im Grunde wird die XL "für die Vitrine", ich werde sie ein paar Mal im Jahr fahren, aber nur wenn das Wetter bestens ist. Zum "Verhunzen" bei jedem Wetter habe ich noch die BMW und ein Fahrrad.
Vielen Dank,
Grüße xl4tg
die verzinkung der schrauben wird entfernt und nachher sind die schrauben mit lackiert, sieht sehr bescheiden (stümperhaft) aus und wenn man mal schrauben muss ist die farbe von den schrauben runter und die rosten dann. man könnte auch nach dem lackieren die schrauben erneuern, aber wer hat da bock drauf?
die wellen, hebelchen und deren simmerringe müssen zum strahlen geschützt und beim lacken sauber abgeklebt werden.
alle öffnungen müssen ordendlich und druckfest verschlossen werden. kein körnchen darf in den motor gelangen oder unter eine dichtlippe gelangen.
man muss eh nicht alles strahlen zum lackieren, ordendlich entfetten, bei alu ne ätz-grundierung verwenden und 2k-lack in schwarz seidenmatt bringt ein dauerhaftes und authentisches ergebnis.


Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...
das sehe ich durchaus auch so, wenn auch aus anderen Gründen.cj hat geschrieben:den kompletten motor strahlen und lackieren hat einige nachteile.
Da hatte ich gar nicht dran gedacht, ist aber ein "schlagendes" Argument, v.a. will ich auf keinen Fall am Motorblock noch irgendwelche Schrauben auf machen!die verzinkung der schrauben wird entfernt und nachher sind die schrauben mit lackiert, sieht sehr bescheiden (stümperhaft) aus und wenn man mal schrauben muss ist die farbe von den schrauben runter und die rosten dann. man könnte auch nach dem lackieren die schrauben erneuern, aber wer hat da bock drauf?
Ich wollte erstmal eine alten Zylinder locker drauf schrauben, vielleicht mit einem alten Reifen als Dichtung und dann oben noch irgendwie abdichten.man muss eh nicht alles strahlen zum lackieren, ordendlich entfetten, bei alu ne ätz-grundierung verwenden und 2k-lack in schwarz seidenmatt bringt ein dauerhaftes und authentisches ergebnis.
Das plane ich mal weiterhin, aber dann werde ich den Motor erstmal Hochdruck-Strahlen, damit ein Großteil von Dreck und Geschmier weg kommen.
Den Rest mache ich dann mit was am besten weg, Benzin, Bremsenreiniger, Petroleum, ...?
Zum Grundieren sowas hier?
http://www.ebay.de/itm/U-POL-ACID-8-1-K ... 1612231349
In wie weit muss den vorher der alte Lack ab? Das mit dem Anschleifen wird an vielen Stellen auch nicht ganz einfach werden.
Was für einen Lack genau soll ich nehmen, also für Motorgehäuse und Zylinder aufwärts? Geht der genannte VHT Hitzelack/Motorlack?
Grüße,
xl4tg
xl4tg
Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...
Cola tuts auchodo hat geschrieben:Stinknormalen Essigreiniger für's entrosten (4-5 Tage reinlegen) kann man
auch benutzen!

Essig geht gut zum entkalken

XL500R
"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...
ich habe beide Sachen nun bekommen, nach dem Reinigen ist der Zustand ist recht ordentlich: Soweit ich das prüfen konnte, ist die Schwinge gerade, hat aber ein paar Roststellen die ich ganz gerne "flicken" würde. Wie mache ich das, ohne die ganze Schwinge lackieren zu müssen, denn dann müsste ich sie doch strahlen lassen, dann grundieren/lackieren und neue Aufkleber drauf machen lassen.xl4tg hat geschrieben:Bei der Schwinge und den Umlenkheblen habe ich "kurzen Prozess" gemacht und mir eine "ordentliche" Schwinge komplett mit Hebeln "erbuchtet".
Vielleicht mache ich das auch mit Feder und Federbein, da gibt es auch ein paar akzeptable Angebote, das "höher legen" scheint ja nur mit relativ hohem finanziellen Aufwand zu gehen und dann ziemlich "unoriginal".
Welche Art von Farbe und welcher Farbton würde hier passen?
Bei der Schwinge haben leider die Führung und die beiden Dichtungen gefehlt (da benutze ich die von meiner alten Schwinge), dabei waren auch die beiden Umlenkhebel in gutem Zustand, leider haben auch hier zwei Dichtungen gefehlt, außerdem ein "Fettnippel" und ein zweiter war abgebrochen - die Sachen muss ich wohl nachbestellen.
Das Federbein sieht auch gut aus: Hier ist minimal rote Farbe an der Feder abgeplatzt, ich vermute, das man das verbessern kann.
Grüße, xl4tg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von xl4tg am 4. Juli 2015, 01:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße,
xl4tg
xl4tg
Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...
Das habe ich so gemacht und dann die Sachen eine Nacht bzw. einen Tag drin liegen gelassen.Kurzer69 hat geschrieben:2.Oxalsäure 1 zu 10 heisst 1Teil Säure + 10Teile Wasser z.b. 10g Oxalsäure auf 100ml H²O,
1kg reicht für jedemenge Kleinkram an Schrauben und ist günstiger
als Fertan.Achtung erst das Wasser ,dann die Säure.
Das Wasser wird grün, der Rost "verschwindet" zum grossen Teil und die Metallteile werden gräulich, teilweise mit einem weissen Überzug.
Wie müssen die Teile nun weiter behandelt werden?
Reicht es bei Schrauben/Muttern die einfach leicht einzufetten und dann zu benutzen? Zwei grössere Schrauben hatte ich danach testweise mal mit "Elsterglanz Universal" nachgearbeitet, was bis auf den Kopf recht gut geworden ist, aber das kann/will ich mit den kleinen Schrauben natürlich nicht machen.
Was ist mit Sachen die ich noch lackieren will, z.B. die "Kabelverhauf-Box" von vorne, oder die "Elektronik-Halterung" im Rahmen, die grundiert und schwarz lackiert werden wollen. Wie muss ich die vorher säubern, einfach anschmirgeln bzw. mit Draht-/Messingbürste drüber?
Die Kleinteile in schwarz werde ich sicher selber machen, daher die Frage:5.Wenn Du selbst lackieren willst geht auch mit ner Dose und bissel Übung.
Falls nicht lass es strahlen und bring es zum Lackierer.
- was für eine Grundierung für Metall bzw. Alu
- was für einen Sprühlack aus der Dose
wäre empfehlenswert?
Rahmen, Lampenverkleidung, Seitenteile und hinteres Schutzblech will ich machen lassen.
Was für Vorarbeiten sind hier sinnvoll, der Rahmen wird glasperlgestrahlt sein, was ist mit den Kunststoffteilen?
Das Strahlen des Rahmens und von ein paar weiteren Kleinteilen wird zwischen 50 und 100 EUR kosten, ich hatte ursprünglich vor, auch die obere, schwarz lackierte Gabelbrücke sowie die untere strahlen zu lassen. Macht das überhaupt Sinn, wie muss die untere Gabelbrücke danach behandelt werden?
So richtig gut sieht die nicht aus, nach dem Saubermachen kann man aber damit "leben": Wieviel wird das Lackieren in etwa kosten?
Ein Betrieb ist mir von einem Freund empfohlen worden, allerdings hat mich der erstmal etwas "geschockt": 400 bis 1000 EUR (ohne das er sie Teile gesehen hat) für alles, nur für den Rahmen, inkl. spachteln/schleifen zweier kleiner Roststellen schätzt er ca. 200 bis 300 EUR.
Sind das "übliche" Preise, oder hat sich der Lackierer das "verschätzt", bzw. nach dem Motto: lieber zu viel als nachher "aufschlagen" zu müssen?
Vielen Dank,
Grüße, xl4tg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße,
xl4tg
xl4tg
Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...
Moin,xl4tg hat geschrieben:Das habe ich so gemacht und dann die Sachen eine Nacht bzw. einen Tag drin liegen gelassen.Kurzer69 hat geschrieben:2.Oxalsäure 1 zu 10 heisst 1Teil Säure + 10Teile Wasser z.b. 10g Oxalsäure auf 100ml H²O,
1kg reicht für jedemenge Kleinkram an Schrauben und ist günstiger
als Fertan.Achtung erst das Wasser ,dann die Säure.
Das Wasser wird grün, der Rost "verschwindet" zum grossen Teil und die Metallteile werden gräulich, teilweise mit einem weissen Überzug.
Wie müssen die Teile nun weiter behandelt werden?
Reicht es bei Schrauben/Muttern die einfach leicht einzufetten und dann zu benutzen? Zwei grössere Schrauben hatte ich danach testweise mal mit "Elsterglanz Universal" nachgearbeitet, was bis auf den Kopf recht gut geworden ist, aber das kann/will ich mit den kleinen Schrauben natürlich nicht machen.
ich hab mir da keine Mühe mit dem Schraubenkram gemacht! Galvanisch verzinken und Tempern ist günstig, macht null Arbeit, Kosten für die paar XL Schrauben unter 50 Euro und hält paar Jahre! Kannst auch Farblich etwas spielen, hier ein Bild!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lampenerni


Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...
sieht ja ziemlich gut austhoxl hat geschrieben:ich hab mir da keine Mühe mit dem Schraubenkram gemacht! Galvanisch verzinken und Tempern ist günstig, macht null Arbeit, Kosten für die paar XL Schrauben unter 50 Euro und hält paar Jahre!

Verzinken und "Tempern" sind ja zwei unterschiedliche Dinge, letzteres "kenne" ich so ähnlich von früher, da hat man manche Werkstücke stark erhitzt und dann zum Abschrecken in altes Motoröl geworfen. Macht man dann nun "hinter einander", also erst verzinken gegen Rost und dann abschrecken für die "Farbe" (denn die Festigkeit will man in diesem Fall ja eigentlich nicht mehr ändern)?
In wie weit muss man Schrauben, Kleinteile usw. vorbehandeln?
Fett ab, Rost ab?
Und darf man das auch bei Achsen machen?
In welchem "Bereich", geht das auch in Richtung dunkler?Kannst auch Farblich etwas spielen, hier ein Bild!
Vielen Dank,
Grüße xl4tg
Grüße,
xl4tg
xl4tg
Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...
getempert wurden die teile ganz sicher nicht sondern chromatiert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Chromatieren
https://de.wikipedia.org/wiki/Chromatieren


Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...
Tach,
das Tempern wurde mir empfehlen, weil wohl das verzinken eine Materialversprödung mit sich bingt! Sinnvoll bei tragenden Teilen wie Achsen, Bremsteilen oder dem Federzeugs! Wie das genau ist weis ich nicht, bin kein Metaller. Was auch gleich die nächste frage mit beantwortet, Achsen, Feder und Kleinteile, kein Problem. Vorbehandlung braucht es keine, wenn das Kettenfett 5mm dick drauf ist mit der Drahtbürste weg machen, das wars. Die werfen das in ein Bad rein, wo dreck und Rost die biege macht. Gute Lacke allerdings schafft das Bad nicht, ist ja nicht drauf auf den Schrauben, also auch kein Problem. Im zweifel hab ich die erfahrung gemacht das Sprühdosen 0815 Lack weg geht, der Honda Original Lack auf dem z.B. Elektrickhalter geht da eher schlecht mit weg.
Farblich geht siber, Gold und Schwarz, was sonst noch geht weis ich nicht! Notfalls anrufen, hier der link von dem Verein wo ich war.
http://www.maurer-metallveredlung.de/le ... verzinken/
Gruss Thorsten!!
das Tempern wurde mir empfehlen, weil wohl das verzinken eine Materialversprödung mit sich bingt! Sinnvoll bei tragenden Teilen wie Achsen, Bremsteilen oder dem Federzeugs! Wie das genau ist weis ich nicht, bin kein Metaller. Was auch gleich die nächste frage mit beantwortet, Achsen, Feder und Kleinteile, kein Problem. Vorbehandlung braucht es keine, wenn das Kettenfett 5mm dick drauf ist mit der Drahtbürste weg machen, das wars. Die werfen das in ein Bad rein, wo dreck und Rost die biege macht. Gute Lacke allerdings schafft das Bad nicht, ist ja nicht drauf auf den Schrauben, also auch kein Problem. Im zweifel hab ich die erfahrung gemacht das Sprühdosen 0815 Lack weg geht, der Honda Original Lack auf dem z.B. Elektrickhalter geht da eher schlecht mit weg.
Farblich geht siber, Gold und Schwarz, was sonst noch geht weis ich nicht! Notfalls anrufen, hier der link von dem Verein wo ich war.

http://www.maurer-metallveredlung.de/le ... verzinken/
Gruss Thorsten!!

Lampenerni


Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...
morgen bringe ich den Rahmen und ein paar Kleinteile zum Strahlen.xl4tg hat geschrieben:Das Strahlen des Rahmens und von ein paar weiteren Kleinteilen wird zwischen 50 und 100 EUR kosten, ich hatte ursprünglich vor, auch die obere, schwarz lackierte Gabelbrücke sowie die untere strahlen zu lassen.
Was mache ich eigentlich mit dem Typenschild? Soweit ich sehe, ist das aufgenietet, also Nieten aufbohren und Schild ab, aber mit was bekomme ich das dann wieder fest?
Popnieten fände ich an der Stelle nicht so richtig "akkurat".
Hier muss ich doch nochmal "dringend" nachhaken.Macht das überhaupt Sinn, wie muss die untere Gabelbrücke danach behandelt werden?
So richtig gut sieht die nicht aus, nach dem Saubermachen kann man aber damit "leben":
Soll/darf ich die untere Gabelbrücke strahlen lassen und was mache ich danach, damit sie wieder "neu" aussieht und auch so bleibt?
Vielen Dank,
Grüße xl4tg
Grüße,
xl4tg
xl4tg
Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...
die Teile nennen sich Halbrundkopfnieten und sind im Fachhandel erhältlich oder bei Honda mit der Teilenummer 90841-001-000xl4tg hat geschrieben:xl4tg hat geschrieben:
Was mache ich eigentlich mit dem Typenschild? Soweit ich sehe, ist das aufgenietet, also Nieten aufbohren und Schild ab, aber mit was bekomme ich das dann wieder fest?
gruss peter
Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...
also eigentlich ganz normale Nieten.peter hat geschrieben:die Teile nennen sich Halbrundkopfnieten und sind im Fachhandel erhältlich oder bei Honda mit der Teilenummer 90841-001-000xl4tg hat geschrieben:xl4tg hat geschrieben:
Was mache ich eigentlich mit dem Typenschild? Soweit ich sehe, ist das aufgenietet, also Nieten aufbohren und Schild ab, aber mit was bekomme ich das dann wieder fest?
Aber wie bekomme ich die fest, ohne das ich auf der anderen Sseite was zum Gegenhalten habe?
Das Rohrende an der Stelle ist zwar offen, "leider" sind da aber die beiden Gewindebolzen für die Motorhalterung im Weg.
Vielen Dank,
Grüße xl4tg
Grüße,
xl4tg
xl4tg
Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...
die Nieten oder Einschlagmuttern sind konisch .
schau dal mal rein: https://www.google.de/search?q=90841-00 ... w&dpr=1.05
Gruss Peter
schau dal mal rein: https://www.google.de/search?q=90841-00 ... w&dpr=1.05
Gruss Peter
Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...
Kerbnagel heißt das Schlüsselwort. Die werden auch gern für den Deckel am Lenkschloss verwendet.
Wenn das nix hilft, kannst du auch M3/4 oder 5 Gewinde reinschneiden und das Typschild mit hübschen kleinen Linsenkopfschrauben festschrauben.
Wenn das nix hilft, kannst du auch M3/4 oder 5 Gewinde reinschneiden und das Typschild mit hübschen kleinen Linsenkopfschrauben festschrauben.