XL500 ruckt im 1. Gang

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Meine 2. Kopf hatte auch einen Riss. Ich hab ihn schweißen lassen und nen neuen Kerzengewindeeinsatz einbauen lassen. Dazu kommt ein neuer Sitzring und Ventilsitzdrehen, Kopf geplant und überholt. Hat mich alles zusammen knappe 300€ gekostet. Ein gebrauchter aus ebay ist sicher billiger, aber da weist auch nie was Du bekommst und wie lange der es noch macht.

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Moin,

genauso sieht es aus.
Schöne Grüsse

Erik
vauef
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 21. September 2004, 13:56
Wohnort: Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

Beitrag von vauef »

Hallo Gemeinde,
habe heute Erik kennengelernt, wollte mich wegen der schnellen Lieferung bedanken :) und einfach mal "Tach" sagen. Leute, wenn ihr was braucht, fragt Erik !! :!: Superfreundlich, Superkompetent, Superpreise und echt hilfsbereit, wo findet man sowas noch???
Nun aber wieder zum "ruckeln":
Bin heute wieder schlauer geworden. :)
Die Führunghülse des Nadellagers an der Seite des 1. Ganges auf der Nebenwelle hat eine Bohrung. Darin greift normalerweise ein Stift, der unten in der Lagerführung seinen Sitz hat. Durch einen Montagefehler wurde bei mir der Stift beim Zusammenbau in die Führung gedrückt, und das Sackloch nach unten hin weggesprengt. :oops: Dadurch ist das Lager in der Lagerführung nicht fixiert und wird beim Einlegen des 1. Ganges ganz nach außen gedrückt. Daher das große axiale Spiel des Zahnrades 1. Gang.
Denke mal, das das die Ursache ist, werde es aber erst genau wissen, wenn ich aller wieder zusammengeschraubt habe, das dauert... :?
Sorry Lupo, mußt wohl doch aufmachen... :oops:
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Kleine Ursache, großes Übel :wink: Ich wünsch Dir auf alle Fälle viel Glück und Spaß beim Schrauben. Ist ja schon fast Winter. Da tuts doch gar nicht mehr so weh :)
Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Denke mal, das das die Ursache ist, werde es aber erst genau wissen, wenn ich aller wieder zusammengeschraubt habe, das dauert...
Klingt plausibel, finde ich. Doc Volker hatte kürzlich das selbe Problem. Er hat hierbeschrieben, wie er es gelöst hat. Vielleicht hilft Dir das ja.

Viele Grüße,
Dominik
Lupo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 31. Dezember 2003, 11:19
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Lupo »

Hallo vauef,

hört sich recht plausibel an :)
sitzt das Zahnrad 1. Gang auf der Welle mit dem Ausgleichergewicht? Kann mich erinnern, dass dieser Fixierbolzen kaum Eingriff (ich schätze 0,5mm) in die Führungshülse des Nadellagers hatte. Habs aber nicht weiter beachtet, da ich dachte der minimale Eingriff wäre normal und würde ausreichen.
Ich denke , dass im Betrieb der Fixierbolzen jedoch noch weiter nach unten gedrückt wurde und somit nicht mehr im Eingriff ist (Leichte Phase am Bolzen und in der Hülse). :x

Werde wohl demnächst meinen Motor öffnen :D

Bitte poste auf alle Fälle Dein Ergebniss nach dem Wiederaufbau!
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

der "Fixierbolzen" an der Stelle ist gleichzeitig ein Ölkanal. Immer drauf achten, das der richtig sitzt, sonst wird die Getriebwelle nicht geschmiert und somit auch nicht die Zahnräder. Die Getriebewellen sind hohlgebohrt und stehen unter Öldruck.
Schöne Grüsse

Erik
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Lupo,
das wollte ich Dir auch sagen (Danke Erik :) ),
aber was Erik sagt, bezieht sich auf die Hauptwelle, die auch ein Ausgleichsgewicht führt.
Aber mein Problem ist das linke Lager der Nebenwelle, dort ist kein Ausgleichsgewicht und auch kein Hohlstift für die Ölschmierung.
Der Paßstift ist massiv und greift normalerweise etwa 2 mm in die Hülse des Nadellagers.
Nicht verwechseln... :)
Gruß Volker
vauef
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 21. September 2004, 13:56
Wohnort: Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

Beitrag von vauef »

Sorry, war nicht eingeloggt... :(
Gruß Volker...
vauef
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 21. September 2004, 13:56
Wohnort: Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

Es "ruckt" nicht mehr

Beitrag von vauef »

Hallo Lupo, Hallo Gemeinde.
war heute wieder bei Erik und wir haben mein "Weihnachtsgeschenk" montiert, einen kompletten BSM- Auspuff :love: . Passt perfekt und sieht super aus. Dann der Erstlauf des überholten Motors ( Zylinder 1. Übermaß gehont, neue Kolbenringe, neue Steuer- und Ausgleicherkette, Zylinderkopf von E- bay, hat Erik überholt). Und was soll ich sagen, der Motor "schnurrt", läuft super. Danke Erik :flehan:
Und das Beste ist, es ruckt nicht mehr im 1. Gang :jump:
Habe den Haltestift der Hülse des Nadellagers auf der Nebenwelle links, wie im Forum beschrieben, mit körnerschlägen fixiert. Zusätzlich noch Distanzscheiben verbaut, um das Spiel des Zahnrades 1. Gang zu reduzieren. Da ich sonst am Motor diesbezüglich nichts verändert habe, bin ich mir sicher, daß das die Ursache für das "Rucken im 1. Gang" war.
Möchte noch mal auf Erik zurück kommen:
Ich finde es einfach super, wie hilfsbereit und kompetent er an die Sache rangeht, er hat mein absolutes Vertrauen und mein 2. Motor liegt auch schon bei ihm. Aber das wird nicht so günstig... :cry:
Genug geschleimt, Lupo, hast Du Dein Gehäuse schon auf?

Gruß an alle Volker
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Re: Es "ruckt" nicht mehr

Beitrag von Kurvenfreak »

vauef hat geschrieben:
Genug geschleimt,
Gruß an alle Volker
Hallo Volker,
Na dann herzlichen Glückwunsch zu dem Motor der ja jetzt vernünftig laufen sollte :D Erik ist bei sowas bestimmt die erste und beste Wahl. Aber ich finde das nicht geschleimt, sindern einfach nur ehrlich wenn ich sowas schreibe.

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

vielen Dank für die Blumen, aber letztendlich hat Volker seinen Motor seleber zusammengebaut. Läuft prachtig das Teil. Ich durfte die Maschine Probefahren und es war keinerlei rucken festzustellen.
Schöne Grüsse

Erik
Antworten