rubus hat geschrieben:Eine neue Steuerkette habe ich bestellt (endlos, 70 EUR), außerdem die Dichtung für den Deckel.
Na also.

Mit "Deckel" meinst Du den rechten Seitendeckel, richtig?
nun ja, sieht so aus, als ob ich mir die 85 EUR für Kette und Dichtungen sowie die Arbeit von zwei Stunden hätte sparen können.
Verschlissen und gelängt sieht anderes aus, selbst der seitliche Durchhang ist bei der neuen Kette mit 3 - 4 cm zu der alten mit ca. 5 cm nicht wirklich relevant weniger, beides sind übrigens "DID"-Endlosketten:
XL500R_MotorSteuerkette2.jpg
Reicht es die Mutter von der Welle zu lösen, dann den "Zündverteiler" und das "Primärantriebsrad" abzuziehen um dann die Kette abzumachen und die neue draufzumachen? Braucht es hier irgendwelches Spezialwerkzeug oder reichen DrehMo und Ratschenkasten?
Noch einmal: Beim R-Motor
muß die Kupplung vorher runter, weil das Zahnrad ("Primärantriebsrad") nicht am Kupplungskorb vorbei geht.
Das Zahnrad kann man drin lassen, es reicht wenn man die Kupplung und deren grosses Zahnrad abzieht:
XL500R_MotorKupplung1.jpg
XL500R_MotorKupplung2.jpg
Und wenn ich den Deckel schon ab habe, kann ich ohne relevanten Mehraufwand prüfen, wie weit die Kupplung runter ist?
Da Du die Kupplung eh ausbauen mußt, ist es sinnvoll, das ganze Gelumpe bei der Gelegenheit auch mal gründlich zu reinigen (--> Aluminium-Öl-Schmiere). Dasselbe gilt für das Filtersiebchen. Die Sollstärke und das Verschleißmaß der Reibscheiben steht im Buch.
Die Federn hatten 43 - 43,3 mm (Verschleissgrenze 39,5 mm), die Scheiben um die 2,9 mm (Verschleiss 2,3 mm), das ganze Zeug war ziemlich "Schmierfrei", auch das Ölsieb war sauber. Ich habe jetzt keine Ahnung wie die Maße neu sind, aber alles liegt im "grünen" Bereich, daher habe ich alles wieder (hoffentlich richtig) zusammen gebaut.
Nächstes "Projekt" wird nun der Einbau von Kolben/Zylinder und Kopf sein, beim Deckel muss ich nochmal schauen, da passen die neuen Stifte nicht wirklich in die Kipphebel-Achsen und "reinprügeln" will ich die auf keinen Fall, ich weiß ja nun um den Aufwand den es braucht, um die wieder heraus zu bekommen.
Wahrscheinlich bohre ich da "einfach" mit einem 5er Bohrer hinterher ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.