Kabelbaum XL500 S Belegung Lima???
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
-
- wenig Schreiber
- Beiträge: 11
- Registriert: 2. September 2015, 21:21
Kabelbaum XL500 S Belegung Lima???
Hallo,
Erstmal zu mir
ich heiße Martin und komme aus dem Raum Regensburg,
Ich habe mir vor einiger zeit eine XL500 S bj 1981 zugelegt.
Leider hatte schon jemand daran rumgebastelt.
Lager, Bremsen Motorabdichten und so ist erledigt.
Leider macht mir der Kabelbaum zu schaffen.
Meine Lima hat ganz andere Farben wie in allen Schaltplänen.
Mir fehlt das Gelbe und das Rosane Kabel derLichtmaschine.
Könnte mir jemand die Belegung der Kabel Mitteilen?
Wenn ich messe kommen nur 1 bis 2 V an.
Auch wenn ich ein Birnchen nehme und am Kabel der Lima ranhalte glimmt es nur minimal.
Wüde mich über Tips freuen.
Grüße
Martin
Erstmal zu mir
ich heiße Martin und komme aus dem Raum Regensburg,
Ich habe mir vor einiger zeit eine XL500 S bj 1981 zugelegt.
Leider hatte schon jemand daran rumgebastelt.
Lager, Bremsen Motorabdichten und so ist erledigt.
Leider macht mir der Kabelbaum zu schaffen.
Meine Lima hat ganz andere Farben wie in allen Schaltplänen.
Mir fehlt das Gelbe und das Rosane Kabel derLichtmaschine.
Könnte mir jemand die Belegung der Kabel Mitteilen?
Wenn ich messe kommen nur 1 bis 2 V an.
Auch wenn ich ein Birnchen nehme und am Kabel der Lima ranhalte glimmt es nur minimal.
Wüde mich über Tips freuen.
Grüße
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Kabelbaum XL500 S Belegung Lima???
Hallo Martin!
Also - "eigentlich" sieht das ganz normal aus.
Beim oberen Bild - grün ist Masse (immer) - geht also an den blauen der Batterie - OK.
Der rote von der Batterie ist auch richtig - also wo Problem ?
Die Lima - Drähte - da kommen rot und gelb an den Regler.
Der grün / rote ist die Leerlauf- Kontrolle. (Roter Stecker)
Weiss ganz unten ist (weiß / gelb) also Scheinwerfer. (Roter Stecker)
Der schwarze ganz oben ist (schwarz / rot ) geht zur CDI.
(Die haben normalerweise eine gelbe bzw. rote "Bauchbinde"
die ist wohl verlorengegangen,)
Die Stromklau-Klemme mit dem blauen Draht kann ich im
Moment nicht nachvollziehen - müßte ich wissen woher der kommt
bzw. wo der hingeht.
Einen Schaltplan kannst Du Dir da oben links bei ALTTEC CLASSICS
downloaden. Meßgerät auf~ ~ ~ ~ einstellen. Alles klar?
Gruss Heinz
Also - "eigentlich" sieht das ganz normal aus.
Beim oberen Bild - grün ist Masse (immer) - geht also an den blauen der Batterie - OK.
Der rote von der Batterie ist auch richtig - also wo Problem ?
Die Lima - Drähte - da kommen rot und gelb an den Regler.
Der grün / rote ist die Leerlauf- Kontrolle. (Roter Stecker)
Weiss ganz unten ist (weiß / gelb) also Scheinwerfer. (Roter Stecker)
Der schwarze ganz oben ist (schwarz / rot ) geht zur CDI.
(Die haben normalerweise eine gelbe bzw. rote "Bauchbinde"
die ist wohl verlorengegangen,)
Die Stromklau-Klemme mit dem blauen Draht kann ich im
Moment nicht nachvollziehen - müßte ich wissen woher der kommt
bzw. wo der hingeht.
Einen Schaltplan kannst Du Dir da oben links bei ALTTEC CLASSICS
downloaden. Meßgerät auf~ ~ ~ ~ einstellen. Alles klar?
Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
-
- wenig Schreiber
- Beiträge: 11
- Registriert: 2. September 2015, 21:21
Re: Kabelbaum XL500 S Belegung Lima???
Hallo Heinz,
danke für die antwort.
Das Blaue Kabel geht an den Rahmen, da ist so ein kleines Metallkästchen geschraubt.
Ich würde sagen Masse?
Desweiteren habe ich keine anschlüsse für das Rosane und das Gelbe Kabel das vom Spannungswandler her kommt.
Grüße
Martin
danke für die antwort.
Das Blaue Kabel geht an den Rahmen, da ist so ein kleines Metallkästchen geschraubt.
Ich würde sagen Masse?
Desweiteren habe ich keine anschlüsse für das Rosane und das Gelbe Kabel das vom Spannungswandler her kommt.
Grüße
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- wenig Schreiber
- Beiträge: 11
- Registriert: 2. September 2015, 21:21
Re: Kabelbaum XL500 S Belegung Lima???
an der Battarie sind Rosa und Grün nicht belegt.
- Axelsander
- XL Berater
- Beiträge: 216
- Registriert: 7. Dezember 2014, 09:06
- Wohnort: Füsing
Re: Kabelbaum XL500 S Belegung Lima???
Mahlzeit!
Ist es ein SB Modell? Ich meine mich zu erinnern das dies die Kabel für den Widerstand sind um überschüssige Ampere zu verbrutzeln, wenn ich mein SB Kabelbaum richtig im Kopf habe.
Gruß
Alexander
Ist es ein SB Modell? Ich meine mich zu erinnern das dies die Kabel für den Widerstand sind um überschüssige Ampere zu verbrutzeln, wenn ich mein SB Kabelbaum richtig im Kopf habe.
Gruß
Alexander
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen....
- Johnny Nitro
- XL Guru
- Beiträge: 511
- Registriert: 12. September 2011, 20:27
- Wohnort: Hellbound
Re: Kabelbaum XL500 S Belegung Lima???
Meinst du das Ding hier ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Axelsander
- XL Berater
- Beiträge: 216
- Registriert: 7. Dezember 2014, 09:06
- Wohnort: Füsing
Re: Kabelbaum XL500 S Belegung Lima???
Moin Moin,
Genau den Apperrrooot meine ich Jonny.
Wie gesagt das Ding ist mir bis jetzt nur bei der SB untergekommen, wenn ich meinen Kabelbaum richtig im Kopf habe wird dieser dort angeschlossen(rosa). Ein weiterer Japanstecker führt zu einer Masseverbindung am Rahmen und gehört am grün/gelben Verbinder angesteckt oder umgekehrt?!? Ich schau am We mal nach. Habe auch nur per probieren herausgefunden wie dieser angeschlossen ist. Trotzdem ist das nicht die Lösung des Probkems warum nur 1-2 V aus der Lima kommen.
Gruß
Alexander
Genau den Apperrrooot meine ich Jonny.
Wie gesagt das Ding ist mir bis jetzt nur bei der SB untergekommen, wenn ich meinen Kabelbaum richtig im Kopf habe wird dieser dort angeschlossen(rosa). Ein weiterer Japanstecker führt zu einer Masseverbindung am Rahmen und gehört am grün/gelben Verbinder angesteckt oder umgekehrt?!? Ich schau am We mal nach. Habe auch nur per probieren herausgefunden wie dieser angeschlossen ist. Trotzdem ist das nicht die Lösung des Probkems warum nur 1-2 V aus der Lima kommen.
Gruß
Alexander
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen....
-
- wenig Schreiber
- Beiträge: 11
- Registriert: 2. September 2015, 21:21
Re: Kabelbaum XL500 S Belegung Lima???
Hallo, ja das Ding meine ich, nur das meine etwas "Rostiger" ist.
Grüße
Martin
Grüße
Martin
- Johnny Nitro
- XL Guru
- Beiträge: 511
- Registriert: 12. September 2011, 20:27
- Wohnort: Hellbound
Re: Kabelbaum XL500 S Belegung Lima???
Hatte schon mal ´nen kurzen Threat dazu hier drin...
http://www.xl500.de/abcdef3/viewtopic.php?f=4&t=12316
Weiß nicht ob´s weiterhilft...ich bin dadurch nicht wirklich schlauer geworden...ob man das jetzt unbedingt braucht , oder nicht...und an welches Moped das jetzt dran muß und an welches nicht !?
http://www.xl500.de/abcdef3/viewtopic.php?f=4&t=12316
Weiß nicht ob´s weiterhilft...ich bin dadurch nicht wirklich schlauer geworden...ob man das jetzt unbedingt braucht , oder nicht...und an welches Moped das jetzt dran muß und an welches nicht !?
-
- wenig Schreiber
- Beiträge: 11
- Registriert: 2. September 2015, 21:21
Re: Kabelbaum XL500 S Belegung Lima???
Also gestern mal alles zerlegt und siehe da, der Weiße bringt im Stand 6v und bei Halbgas bis zu 13V.
Der Schwarze zur Zündung bringt 21V.
Das Gelbe bringt 4v.
Wen ich Gelb und Rot an Gelb und Rosa anschließe am Spannugswandler kommt gar nichts raus auf der anderen Seite.
Der Weiße betreibt das Licht vorne und Hinten. Das funktioniet jetzt auch.
Blinker und Hupe ( Beides bereits Neu) funktionieren nicht.
Bei Hauptkabelbaum habe ich 1x das unbelegte Grüne am Rahmen gelegt ud das Rosane ist noch übrig ohne anschluss.
Der Schwarze zur Zündung bringt 21V.
Das Gelbe bringt 4v.
Wen ich Gelb und Rot an Gelb und Rosa anschließe am Spannugswandler kommt gar nichts raus auf der anderen Seite.
Der Weiße betreibt das Licht vorne und Hinten. Das funktioniet jetzt auch.
Blinker und Hupe ( Beides bereits Neu) funktionieren nicht.
Bei Hauptkabelbaum habe ich 1x das unbelegte Grüne am Rahmen gelegt ud das Rosane ist noch übrig ohne anschluss.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- wenig Schreiber
- Beiträge: 11
- Registriert: 2. September 2015, 21:21
Re: Kabelbaum XL500 S Belegung Lima???
Weitere Bilder,
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Axelsander
- XL Berater
- Beiträge: 216
- Registriert: 7. Dezember 2014, 09:06
- Wohnort: Füsing
Re: Kabelbaum XL500 S Belegung Lima???
Moin,
Ich hab mir meinen Kabelbaum mal angesehen von meiner SB.
Wie folgt am Lufikasten diese Belegung:
-Rosa = Fußbremslichtschalter
-Schwarz = Widerstand wie oben beschrieben
-Grün wie beschrieben Masse
Alle Kabel die bei dir aus der Lima kommen, auch bitte nur mit den selben Kabelfarben verbinden. Im Schaltplan sind diese aber aufgeführt nicht so wie der Widerstand! Mit Geduld und dem Schaltplan lässt sich aber problemlos herausfinden wie diese eingesteckt werden.
Achja geht die Hupe nicht nur wenn der Hobel läuft? (Saß lange nicht mehr auf nem laufenden Bock)
@ Jonny
Dieser Ampereverbrutzler ist nicht zwingend erforderlich. Die Xl kommt auch ohne aus (siehe Vorgänger SZ, SA) Dieser Widerstand ist nur dafür da, um für den Fall das mal eine Birne kaputt gehen sollte, dass die verbleibende "höllische"
Kraft der 6V Lima die anderen Birnen nicht sprengt.
Eine ganz nette Sache eigentlich...
So nebenbei... Die damaligen Hondaingineure waren schlaue Köpfe... Ich wage mich erinnern zu können das mir ein Goldwingbesitzer (UrGoldwing mit Tankatrappe und damals noch mit anbaubaren Notkickstarter
) erzählt hat das diese schon soweit war das wenn die Scheinwerferbirne durch war, dank "Äleschtronischer Reschelung" das Fernlicht bei einer konstanten Leistung auf ca 70% heruntergeregelt wird. Den Sinn kann sich ja jeder denken.
Ich hoffe ich rede keinen Nonsens... Falls ja bitte ich um Ergänzung und Berichtigung
Gruß
Alexander
Ich hab mir meinen Kabelbaum mal angesehen von meiner SB.
Wie folgt am Lufikasten diese Belegung:
-Rosa = Fußbremslichtschalter
-Schwarz = Widerstand wie oben beschrieben
-Grün wie beschrieben Masse
Alle Kabel die bei dir aus der Lima kommen, auch bitte nur mit den selben Kabelfarben verbinden. Im Schaltplan sind diese aber aufgeführt nicht so wie der Widerstand! Mit Geduld und dem Schaltplan lässt sich aber problemlos herausfinden wie diese eingesteckt werden.
Achja geht die Hupe nicht nur wenn der Hobel läuft? (Saß lange nicht mehr auf nem laufenden Bock)
@ Jonny
Dieser Ampereverbrutzler ist nicht zwingend erforderlich. Die Xl kommt auch ohne aus (siehe Vorgänger SZ, SA) Dieser Widerstand ist nur dafür da, um für den Fall das mal eine Birne kaputt gehen sollte, dass die verbleibende "höllische"

Eine ganz nette Sache eigentlich...
So nebenbei... Die damaligen Hondaingineure waren schlaue Köpfe... Ich wage mich erinnern zu können das mir ein Goldwingbesitzer (UrGoldwing mit Tankatrappe und damals noch mit anbaubaren Notkickstarter

Ich hoffe ich rede keinen Nonsens... Falls ja bitte ich um Ergänzung und Berichtigung

Gruß
Alexander
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen....
-
- wenig Schreiber
- Beiträge: 11
- Registriert: 2. September 2015, 21:21
Re: Kabelbaum XL500 S Belegung Lima???
der Kabelbaum spinnt immer noch.
Habe am Blinkerrelais mit + aus der Lima gespielt und es hat schön gefunkt,
Mal ne Frage, ist der Schwarze am Blinkerrelaise + oder -?
Ich dachte bei Honda ist Grün -?an Schwarz müsste doch + anliegen da fast alle verbraucher damit versorgt werden?
Grüße
Martin
Habe am Blinkerrelais mit + aus der Lima gespielt und es hat schön gefunkt,
Mal ne Frage, ist der Schwarze am Blinkerrelaise + oder -?
Ich dachte bei Honda ist Grün -?an Schwarz müsste doch + anliegen da fast alle verbraucher damit versorgt werden?
Grüße
Martin
-
- wenig Schreiber
- Beiträge: 11
- Registriert: 2. September 2015, 21:21
Re: Kabelbaum XL500 S Belegung Lima???
Den kenne ich,
ich möchte nur sicher gehen das der Schwarze das + ist.
Grüße
Martin
ich möchte nur sicher gehen das der Schwarze das + ist.
Grüße
Martin