Lichtmaschine neu wickeln.

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
tommot
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 608
Registriert: 22. Juni 2010, 19:43
Wohnort: Hemmingen

Re: Lichtmaschine neu wickeln.

Beitrag von tommot »

Nur um letzte Klarheiten auszuräumen ...
Du hast deine 20mtr 1,5mm Drahtspule über den Gleichrichter laufen , Ja ?
Möchte nähmlich auch sowas
" You never know how fast you can go -`til you fall down ! " Dave Aldana
Benutzeravatar
tommot
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 608
Registriert: 22. Juni 2010, 19:43
Wohnort: Hemmingen

Re: Lichtmaschine neu wickeln.

Beitrag von tommot »

.. Ohne Begrenzer ohne Regler ?
" You never know how fast you can go -`til you fall down ! " Dave Aldana
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1229
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Re: Lichtmaschine neu wickeln.

Beitrag von hbmjka »

tommot hat geschrieben:Nur um letzte Klarheiten auszuräumen ...
Du hast deine 20mtr 1,5mm Drahtspule über den Gleichrichter laufen , Ja ?
Möchte nähmlich auch sowas
Hallo!

Jjjjjaaa. Also 15 m sind genug. Als Spannungsbegrenzer ist auf der ~~ Seite

ein 12 V - Teil von ihbäh drin. (Der kommt bei mir auch nicht an Masse!!!)

Gleichrichter muß nicht unbedingt - ich wollte bei meinem Arm voll Drähten

nur kein Mischmasch. Als Kontroll-Leuchten hab ich ja auch nur LED`s.

Außerdem ist der Scheinwerfer-Kreis von der restlichen Elektrik vollkommen getrennt.

Von der Lima der zweite Draht geht NICHT an Masse sondern

auf den Gleichrichter. Der Lenkerschalter schaltet mit 6 Volt

nur die Relais
für den Scheinwerfer. Scheinwerferminus kommt dann wieder an den Gleichrichter.

Blinker, Rücklicht, Bremslicht, Tacho, Drehzahlmesser - alles LED / LCD deshalb genug Power

für 12 Volt H4. :D

Es funktioniert aber auch mit einem 6 Volt Spannungsbegrenzer - dann eben 45 Watt Bilux.

So - restlos verwirrt???............ Ich weiß ja was ich meine. :)

Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
tommot
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 608
Registriert: 22. Juni 2010, 19:43
Wohnort: Hemmingen

Re: Lichtmaschine neu wickeln.

Beitrag von tommot »

Ich rekapituliere mal ...
Wenn ich 12 Volt Licht haben will kann ich

1.) gleichrichter plus strombegrenzer 12V nehmen, alles als unabhängiges System
Oder
2.) nur Strombegrenzer ohne Gleichrichter nehmen, alles als unabhängiges System

(Ich verstehe auch diese Relais schaltung) aber warum sagst du hast du genug über dadurch das du LEDs bei Blinker etc einsetzt,
wenn die doch durch Batterie und deren Ladung gespeist werden ? Dacht ich jedenfalls bis jetzt oder bin ich bei dir jetzt falsch :-/
" You never know how fast you can go -`til you fall down ! " Dave Aldana
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1229
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Re: Lichtmaschine neu wickeln.

Beitrag von hbmjka »

tommot hat geschrieben:Ich rekapituliere mal ...
Wenn ich 12 Volt Licht haben will kann ich

1.) gleichrichter plus strombegrenzer 12V nehmen, alles als unabhängiges System - Ja
Oder
2.) nur Strombegrenzer ohne Gleichrichter nehmen, alles als unabhängiges System - Ja

3.)Du kannst auch die Lichtspule so angeschlossen lassen wie sie ist - eine Seite an Masse. :!:

Dann muß der Spannungsbegrenzer auch mit einem Draht an Masse.
(Ich verstehe auch diese Relais schaltung) aber warum sagst du hast du genug über dadurch das du LEDs bei Blinker etc einsetzt,
wenn die doch durch Batterie und deren Ladung gespeist werden ? Dacht ich jedenfalls bis jetzt oder bin ich bei dir jetzt falsch :-/
Nein - ist schon richtig. Ich möchte eben nicht die Beleuchtung aus der Batterie betreiben.
Ein LED-Blinker hat so bei 1 - 2 Watt und ein LED-Rücklicht so bei 2,5 Watt - also fast nichts.
Die normale Blinker - Birne hat wohl 18 Watt und das Rück,- Bremslicht 5 / 21 Watt.
Die Relais sind dazwischen, damit der Strom zum Scheinwerfer nicht über die Schalterkontakte fließt.
Den Scheinwerfer - Minus habe ich direkt gezogen damit nichts davon über den Lenkkopf muß.
Du mußt also nichts so machen wie es bei mir ist - es gibt mehrere Möglichkeiten. :)
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
tommot
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 608
Registriert: 22. Juni 2010, 19:43
Wohnort: Hemmingen

Re: Lichtmaschine neu wickeln.

Beitrag von tommot »

Habs :)
" You never know how fast you can go -`til you fall down ! " Dave Aldana
Antworten