Technische Zeichnungen, Maße

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
Tristan
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 35
Registriert: 26. Dezember 2015, 09:37

Technische Zeichnungen, Maße

Beitrag von Tristan »

Hallo zusammen,

mein Name ist Tristan und ich bin seit einiger Zeit Besitzer eine XL500R.
Meine bessere Hälfte hat mit zu Weihnachten einen Zylinderkopf geschenkt den ich nun wieder auf Vordermann bringen werde.

Nun suche ich technischen Zeichnungen, Maße und Skizzen für Zylinder, Zylinderkopf, Nockenwelle und Ventildeckel um die Baugruppen wieder in einen ordnungsgemäßen Zustand zu bringen ohne den derzeit montierten Motor auszubauen und zu vermessen.

Ich freue mich über jede Info.

Beste Grüße und einen guten Rutsch,

Tristan
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Technische Zeichnungen, Maße

Beitrag von Kristian »

Herzlich Willkommen hier!

Techn. Zeichnungen mit Maßen wirst Du nicht finden, Honda wollte sicherlich niemanden der die schönen Teilchen nachbaut.

Auf die Schnelle findest Du beim Händler www.cmsnl.com brauchbare Explosionszeichnungen die Dir weiterhelfen können.

Ansonsten gönne Dir das Reparatur-Handbuch von Bucheli, auch wenn da ein paar kleine Fehler drin sind, findest Du dort fast alles was Du zum Schrauben an der XL brauchst. Natürlich in Verbindung mit dem fast unbegrenzten Wissensschatz dieses Forums! :ja:

Viel Erfolg!
Über Deine Vorstellung unter "Neue Mitglieder stellen sich vor" freuen wir uns natürlich auch! :wink:
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
Tristan
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 35
Registriert: 26. Dezember 2015, 09:37

Re: Technische Zeichnungen, Maße

Beitrag von Tristan »

Hallo,

hat jemand vielleicht schon einmal den nominal Durchmesser einer Nocke der Nockenwelle einer XL 500 R gemessen?

MFG

Tristan
MFG

Tristan

Theorie ist, wenn man alles weiß und nix funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Technische Zeichnungen, Maße

Beitrag von peter »

reicht dir das als Richtmass.

gruss peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Technische Zeichnungen, Maße

Beitrag von volkerxl »

Solche Maße findest du im Handbuch
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Tristan
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 35
Registriert: 26. Dezember 2015, 09:37

Re: Technische Zeichnungen, Maße

Beitrag von Tristan »

Peter, besten Dank.

Hast Du auch das Maß der Nocke an der kleinsten Stelle, quasi ohne Hub.

Danke Danke Danke.

@Volker.. Ein Reparaturhandbuch steht noch auf meinem Wunschzettel, aber es ist gut zu wissen das die Infos dort so detailliert sind.
Dann werde ich die Priorität für dieses literarische Stück erhöhen.

Danke euch.

Tristan
MFG

Tristan

Theorie ist, wenn man alles weiß und nix funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Technische Zeichnungen, Maße

Beitrag von peter »

Tristan hat geschrieben:Peter, besten Dank.

Hast Du auch das Maß der Nocke an der kleinsten Stelle, quasi ohne Hub.

Danke Danke Danke.

@Volker.. Ein Reparaturhandbuch steht noch auf meinem Wunschzettel, aber es ist gut zu wissen das die Infos dort so detailliert sind.
Dann werde ich die Priorität für dieses literarische Stück erhöhen.

Danke euch.

Tristan
30.00mm

gruss peter
Benutzeravatar
Tristan
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 35
Registriert: 26. Dezember 2015, 09:37

Re: Technische Zeichnungen, Maße

Beitrag von Tristan »

Danke Dir,

MFG Tristan
MFG

Tristan

Theorie ist, wenn man alles weiß und nix funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Technische Zeichnungen, Maße

Beitrag von peter »

Tristan hat geschrieben:Danke Dir,

MFG Tristan
rep.Handbuch hab ich zum Verkauf (günstig) !

http://motobikegarage.ch/literatur/literatur.htm

gruss peter
Benutzeravatar
PD02-SB
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 162
Registriert: 19. Juli 2015, 10:17

Re: Technische Zeichnungen, Maße

Beitrag von PD02-SB »

Hierzu eine kleine Zusatzrechnung: D.h. Die NW macht nach mittlerem Verschleiß ca. (36,3-30)mm=6,3mm Hub. Dominik hat 8,3 gemessen. Somit ist das Hebelverhältniss vom Kipphebel 1:1,32. D.h. an der Verschleißgrenze laut Bucheli der NW hätte man knapp 0,3 mm (3%) weniger Ventilhub.
Buchempfehlung: Eintöpfe - Alles Gute in einem Topf - ISBN-10: 3812235684
Benutzeravatar
Tristan
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 35
Registriert: 26. Dezember 2015, 09:37

Re: Technische Zeichnungen, Maße

Beitrag von Tristan »

]Hallo Peter,

ich habe ein Kipphebelverhältnis von 1,5 ausgerechnet, habe aber auch einen Denkfehler drin. Ich habe die Maße von Dir genommen und auf die Kennlinie übertragen die Dominik von der Mega Cycle NW gemacht hat.

Ich habe quasi aus zwei Nockenwellen eine gemacht, also rein rechnerisch. :?

Aber es funktioniert. ich kann nun mit den Daten eine Nockenwelle im CAD erstellen und dann fertigen.
untitled.7.jpg
Ich muss meinen Denkfehler richten und noch das Ritzel für die Steuerkette basteln.

Mal sehen was das gibt?!?

MFG Tristan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MFG

Tristan

Theorie ist, wenn man alles weiß und nix funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Technische Zeichnungen, Maße

Beitrag von peter »

sieht ja schon mal ok aus.
Die Nockenflancke ist bei der original nicht symetrisch.
wäre wohl besser du hättest eine Orinal zum die Kennlinien zu übertragen.

bei Interesse hätte ich dir noch eine (Leihweise).

gruss peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tristan
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 35
Registriert: 26. Dezember 2015, 09:37

Re: Technische Zeichnungen, Maße

Beitrag von Tristan »

Das habe ich schon erwartet, die Bilder im Netz haben das schon erahnen lassen.
Dominik hat in seiner Messung auch die Original Welle vermessen.

Ich mach nochmal zwei neue Nocken mit der originalen Kennlinie.

Die Nocken die ich jetzt gezeichnet habe sehen auch sehr pummelig aus. Irgendwo ist noch ein Bock drin.
Auf der anderen Seite würde das ja nur bedeuten das die Ventile länger geöffnet sind, kann aber zur kollision des Kolbens mit den Ventilen führen.

Ich geh da nächste Woche noch einmal drüber. Wenn ich die Form dann nicht wie auf Deinem Foto bekomme würde ich auf dein Angebot mit der Leihwelle zurück kommen und die vermessen.

MFG Tristan
MFG

Tristan

Theorie ist, wenn man alles weiß und nix funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.
Benutzeravatar
Tristan
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 35
Registriert: 26. Dezember 2015, 09:37

Re: Technische Zeichnungen, Maße

Beitrag von Tristan »

Siehst Du was ich meine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MFG

Tristan

Theorie ist, wenn man alles weiß und nix funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum.
Benutzeravatar
PD02-SB
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 162
Registriert: 19. Juli 2015, 10:17

Re: Technische Zeichnungen, Maße

Beitrag von PD02-SB »

... um das korrekt zu Erfassen musst Du wohl die vollständige Mechanik/Kinematik bestehend aus Nocke Kipphebel und Ventil konstruieren. Wenn ich das richtig einschätze wandert Berührungspunkt abhängig von der Drehachse des Kipphebels und von der Krümmung der Ablaufflächen während des Öffnens von innen nach außen oder umgehkeht je nach Drehrichtung. Daher ist selbst bei einer symetrischen Ventilerhebung die Nocke asymmetrisch. Das ganze ist sehr wichtig da Ventilbeschleungigung und Federkräfte aufeinander abgestimmt sind. Abweichungen würden unmittelbar zum Abheben oder Kraftüberhöhungen führen. Also nicht ganz trivial. Dazu gibt es wohl auch gute Bücher und auch Software. Kann Dir da leider aus dem Stehgreif nichts nennen.
Buchempfehlung: Eintöpfe - Alles Gute in einem Topf - ISBN-10: 3812235684
Antworten