ÖL im zylinderkopf

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
friese
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 28
Registriert: 5. November 2015, 19:22

ÖL im zylinderkopf

Beitrag von friese »

Hallo,nach der Reparatur meines Zylinderkopfes habe ich heute im standlauf den Vorderen Ventildeckel auf gemacht. ÖL ist oben da , muss das beim Gasgeben eigentlich richtig spritzen? habe Muffensausen, das oben zu wenig Öl ankommt. Nicht
das wieder Kopf kaputt ist ,wie beim Vorbesitzer. Gruss Holger
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: ÖL im zylinderkopf

Beitrag von Jörg »

Hallo, hier mal ein Link wie es so ungefähr abläuft.

https://www.youtube.com/watch?v=sjx6XQBqyQA

Das spritzen kommt bei Drehzahl wohl eher von der sich drehenden Nockenwelle, wo man schon sagen kann, wenn genug Öl oben ist, hat die Nockenwelle genug Öl zum rummsauen.
Wenn der Vorbesitzen einen Kopfschaden hatte , obwohl genug Öl im Motor war, liegt es nahe , das was im argen ist.
Beim letzen Motor mit so einer Vorgeschichte, der bei mir lag, war eine der beiden Blindstopfen hinter der Ölpumpe herausgefallen. Sieht man nur wenn die Getriebhälften getrennt werden. Es gibt da so 4-5 Fehlerquellen die in Frage kommen.
Ölpumpe defekt
Ölpumpengehäuse, da wo die Schaltgabelwelle eingesteckt ist, zerbrochen, dadurch Druckverlust
Ölpumpe falsch montiert
O-Ringe Ölpumpe kaputt nicht eingebaut falsch eingebaut
Druckpilz KW nicht eingebaut
Steuerkettenschachtölrohr nicht eingebaut
Seitendeckeldichtung falsch eingebaut Ölbohrung vom Dechel zum Gehäuse verdeckt
Fußdichtung nicht richtig montiert
Kanal in Seitendeckel verstopft
Gummiring in Kopfdichtung vergessen, falsch eingebaut
Ölkanal irgendwo mit zu viel Dichtmasse zugekleistert.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: ÖL im zylinderkopf

Beitrag von thoxl »

friese hat geschrieben:Hallo,nach der Reparatur meines Zylinderkopfes habe ich heute im standlauf den Vorderen Ventildeckel auf gemacht. ÖL ist oben da , muss das beim Gasgeben eigentlich richtig spritzen? habe Muffensausen, das oben zu wenig Öl ankommt. Nicht
das wieder Kopf kaputt ist ,wie beim Vorbesitzer. Gruss Holger
Tach,

wie genau der Bär steppt wenn der Ventileinstelldeckel ab ist kann ich dir nicht sagen! Hab mich bisher nicht getraut den im Betrieb zu öffnen! :D Wobei ich schon davon ausgeh das es Spritzen sollte, alleine die Nockenwelle planscht ja mit den Nocken schwungvoll ins Öl!

Was ich dir aber sagen kann ist dass das Öl Meter weit spritzt wenn man den Messstab vergisst! :D

PS.: Gab es da nicht mal ein Thema drüber wo einer dort ein Plexiglas montiert hat!?!



die edit nochmal:

hab da was gefunden, in dem link steht was von Plexiglas! Dort hat Jörg geschreiben dass das Öl richtig rausschiesst! :)
http://www.xl500.de/abcdef3/viewtopic.p ... =plexiglas
vermutlich ist was im Argen!?!



Gruss Thorsten!! :tanz:
Zuletzt geändert von thoxl am 27. Januar 2016, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: ÖL im zylinderkopf

Beitrag von Jörg »

Hey Thorsten,
auf alle Fälle ist dort das Bild , wo der Blindstopfen fehlt, zu sehen.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
PD02-SB
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 162
Registriert: 19. Juli 2015, 10:17

Re: ÖL im zylinderkopf

Beitrag von PD02-SB »

Ich stellte mir nach der Rev die gleiche Frage und habe das Auslassdeckelchen geöffnet.

Kurz angekickt, die Nockenwelle planschte sofort im Öl ohne größere Duschorgien. Deckel wieder zu und bisher keine Problem an der NW
Buchempfehlung: Eintöpfe - Alles Gute in einem Topf - ISBN-10: 3812235684
Jogi.R
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 664
Registriert: 29. März 2013, 08:45

Re: ÖL im zylinderkopf

Beitrag von Jogi.R »

Moin,
mach den vorderen Einstelldeckel und den Blindstopfen am linken Seitendeckel ab und drehe den Motor ohne Zündkerze mit dem Akkuschrauber und einer 17er Nuss im ersten Gang links herum.

Das hat weniger Schmackes als beim Motorlauf und Du kannst schneller stoppen, wenn sich etwas aussergewöhnliches tut.

Das mache ich nach jeder Reparatur um Fehler von dieser Seite auszuschliessen und es kommt auch sofort Öl aus dem Ventileinstelldeckel gespritzt.

Gruß - Jogi ®
Wenns nicht mehr klappert, ist es kaputt.
Antworten