Hallo Forumsmitglieder,
heute benötige ich eure Hilfe für die Reperatur der XLR 125 meiner Tochter.
Trotz der geringen Gesamtlaufleistung hat sich das originale Federbein jetzt nach kurzer Benutzung verabschiedet. Das ganze Oel ist ausgelaufen und übrig blieb nur lustiges " Rumfedern ".
Ich vermute dass durch die lange Standzeit (sieben Jahre) die Dichtung porös geworden ist und jetzt bei Last einfach "aufgegeben" hat.
Gebrauchte Federbeine sind nicht zu bekommen oder auch Schrott.
Originaler Ersatz soll über 500 Euro kosten. Bisher günstigste Alternative ist das Wilbers-Ecoline- Federbein für 319 Euro. Muss aber angefertigt werden : ca 14 Tage.
Ich habe das originale Federbein ausgebaut und schaue im Netz nach einem günstigen passenden Federbein. Gefunden habe ich aber noch nichts.
Masse: Gesamtlänge ca 370 mm , Auge oben Breite 30mm mit 10mm Innenloch, Haltegabel unten Innenabstand 30mm mit 10mm Innenloch.
Abstand Mitte Loch oben bis Mitte Loch unten 340mm. Der untere Federteller befindet sich ca 70mm über Mitte Loch unten um die Umlenkung nicht zu behindern.
Der Dämpferbehälter hat ein Gewinde mit zwei Muttern für die Vorspannung. Durchmesser im Gewindebereich 50mm , Rest Dämpfer 44mm.
Die Feder hat eine Länge von 185mm, innen ca 55mm, außen ca 80mm.
Welches Honda Zentralfederbein, bzw Dämpfer könnte passen? Bin dankbar für jeden Hinweis . Gruß aus Uelzen
Uli
Welches Federbein passt noch ?
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Mai 2013, 12:53
Re: Welches Federbein passt noch ?
Hi Uli,
hab hier paar Daten gefunden, vieleicht hilft es dir ja etwas!
Die Länge versteht sich von mitte Auge bis mitte Auge:
XL 500 R: 330 mm Federdurchmesser 80 mm
XL 350 R: 370 mm Federdurchmesser 75 mm mit Zugstufeneinstellung
XL 600 R: 370 mm Federdurchmesser 80 mm mit Zugstufeneinstellung
XL 600 RM: 370 mm Federdurchmesser 80 mm mit Zugstufeneinstellung
XL 600 V: 375 mm Federdurchmesser 80 mm mit Zugstufeneinstellung
Die XL 600 R hat eine Drahtstärke von 13,7mm was wohl 13mm Draht plus Lackierung sein wird! Die Aufnahmen sollten auch passen mit deinen 30mm!
Gruss Thorsten!!
hab hier paar Daten gefunden, vieleicht hilft es dir ja etwas!
Die Länge versteht sich von mitte Auge bis mitte Auge:
XL 500 R: 330 mm Federdurchmesser 80 mm
XL 350 R: 370 mm Federdurchmesser 75 mm mit Zugstufeneinstellung
XL 600 R: 370 mm Federdurchmesser 80 mm mit Zugstufeneinstellung
XL 600 RM: 370 mm Federdurchmesser 80 mm mit Zugstufeneinstellung
XL 600 V: 375 mm Federdurchmesser 80 mm mit Zugstufeneinstellung
Die XL 600 R hat eine Drahtstärke von 13,7mm was wohl 13mm Draht plus Lackierung sein wird! Die Aufnahmen sollten auch passen mit deinen 30mm!
Gruss Thorsten!!

Lampenerni


-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Mai 2013, 12:53
Re: Welches Federbein passt noch ?
Danke für die Auflistung. Ich habe daraufhin noch mal Bilder angesehen . Problem mit den angegeben Federbeinen: Die Dämpfergehäuse sind alle länger als bei der XLR125
(gemessene Länge von Mitte Loch oben bis Unterkante Gehäuse 195mm).
Eventuell hat ja noch jemand eine Idee.
(gemessene Länge von Mitte Loch oben bis Unterkante Gehäuse 195mm).
Eventuell hat ja noch jemand eine Idee.
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Mai 2013, 12:53
Re: Welches Federbein passt noch ?
Hallo Forum,
jetzt habe ich die XLR125 repariert. Nach stundenlanger Suche in den Kleinanzeigenmärkten bin ich auf ein Showa Federbein der NX650 gestossen. Dieses Federbein hat auch 340mm zwischen Mitte Loch oben und unten. Also gebrauchtes/ geprüftes Federbein für 80 Euro bestellt und heute eingebaut. Ich musste nur das Gewindeloch an der unteren Gabelbefestigung auf 10mm durchbohren , dann passte alles gut in die XLR. Nach der Probefahrt kann ich sagen dass der Einbau die sonst sehr weiche Federung der XLR um Welten verbessert.
Endlich kann wieder gefahren werden.
jetzt habe ich die XLR125 repariert. Nach stundenlanger Suche in den Kleinanzeigenmärkten bin ich auf ein Showa Federbein der NX650 gestossen. Dieses Federbein hat auch 340mm zwischen Mitte Loch oben und unten. Also gebrauchtes/ geprüftes Federbein für 80 Euro bestellt und heute eingebaut. Ich musste nur das Gewindeloch an der unteren Gabelbefestigung auf 10mm durchbohren , dann passte alles gut in die XLR. Nach der Probefahrt kann ich sagen dass der Einbau die sonst sehr weiche Federung der XLR um Welten verbessert.
Endlich kann wieder gefahren werden.
- Johnny Nitro
- XL Guru
- Beiträge: 511
- Registriert: 12. September 2011, 20:27
- Wohnort: Hellbound