XL250S - Knacken in Gabel
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
- Prinz_Hako
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 32
- Registriert: 3. November 2014, 21:37
XL250S - Knacken in Gabel
Hi,
ich habe bei meiner XL250S die Simmerringe gewechselt und dabei natürlich neues Öl eingefüllt. Da ich keinen passenden Innensechskant besitze um die obere Gabelschraube zu öffnen (welche Größe brauch ich denn dafür???), habe ich das neue Öl "von unten" eingefüllt.
Nach dem Zusammenbau habe ich plötzlich wenn ich stark einfeder ein knack das von der Gabel kommt. Klingt für mich nach der linken Gabel. Bevor ich jetzt wieder alles auseinander baue wollte ich fragen was der Verursacher sein könnte.
Vielen Dank.
PS: Ich will unbedingt das nächste mal die obere Mutter aufmachen, das Befüllen durch das kleine Ablassloch war eine echte Tortur!
ich habe bei meiner XL250S die Simmerringe gewechselt und dabei natürlich neues Öl eingefüllt. Da ich keinen passenden Innensechskant besitze um die obere Gabelschraube zu öffnen (welche Größe brauch ich denn dafür???), habe ich das neue Öl "von unten" eingefüllt.
Nach dem Zusammenbau habe ich plötzlich wenn ich stark einfeder ein knack das von der Gabel kommt. Klingt für mich nach der linken Gabel. Bevor ich jetzt wieder alles auseinander baue wollte ich fragen was der Verursacher sein könnte.
Vielen Dank.
PS: Ich will unbedingt das nächste mal die obere Mutter aufmachen, das Befüllen durch das kleine Ablassloch war eine echte Tortur!
Re: XL250S - Knacken in Gabel
Hallo!Prinz_Hako hat geschrieben:Da ich keinen passenden Innensechskant besitze um die obere Gabelschraube zu öffnen (welche Größe brauch ich denn dafür???)
PS: Ich will unbedingt das nächste mal die obere Mutter aufmachen, das Befüllen durch das kleine Ablassloch war eine echte Tortur!
Nimm eine Sechskantschraube 10 x 30 - der Kopf passt in den Innensechskant.
Am anderen Ende 2 Muttern kontern - damit sollte es klappen.
Gruss Heinz
<<<<<<OH - 1000
Positiv denken - IMMER!
Re: XL250S - Knacken in Gabel
Hallo Heinz,
klasse Idee, da muss man erst mal drauf kommen! Das geht schon mal ganz schwer in Richtung best of Schraubertip!
Gruss Thorsten!!
klasse Idee, da muss man erst mal drauf kommen! Das geht schon mal ganz schwer in Richtung best of Schraubertip!

Gruss Thorsten!!

Lampenerni


Re: XL250S - Knacken in Gabel
Hallo Thorsten!
Einen hab ich noch.
Hab heute an Sohnemanns Auto Radlager vorn gewechselt. Nach 10 oder mehr Jahren
geht das nur mit einer 10-Tonnen-Presse - hat ja keiner oder eben nur wenige.
Ich hab dazu einen Holzspalter benutzt - sollte man nicht glauben - es funktioniert.
Ist jetzt zwar nicht "XL" aber vielleicht kann ja einer was damit anfangen.
Gruss Heinz
Einen hab ich noch.

Hab heute an Sohnemanns Auto Radlager vorn gewechselt. Nach 10 oder mehr Jahren
geht das nur mit einer 10-Tonnen-Presse - hat ja keiner oder eben nur wenige.
Ich hab dazu einen Holzspalter benutzt - sollte man nicht glauben - es funktioniert.

Ist jetzt zwar nicht "XL" aber vielleicht kann ja einer was damit anfangen.
Gruss Heinz
Zuletzt geändert von hbmjka am 19. Juni 2016, 01:44, insgesamt 1-mal geändert.
Positiv denken - IMMER!
- Prinz_Hako
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 32
- Registriert: 3. November 2014, 21:37
Re: XL250S - Knacken in Gabel
Danke für den Tipp zum Öffnen. Wie schaut es mit dem knacken aus? Woran könnte das denn liegen?
- timundstruppi
- XL Guru
- Beiträge: 2215
- Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
- Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt
Re: XL250S - Knacken in Gabel
Solche Tipps werden gerne in alter Hobby-Autoschrauberliteratur genannt.
Habe so immer die Getriebe Ablass-Und Kontrollschrauben gedreht (17er).
Genauso wertvoll ist der Münze/U-scheibe/Blechstreifen in Grippzange, um Batterien nachzufüllen oder die Stopfen am XL-Motor zu lösen.
Gruß TW
Habe so immer die Getriebe Ablass-Und Kontrollschrauben gedreht (17er).
Genauso wertvoll ist der Münze/U-scheibe/Blechstreifen in Grippzange, um Batterien nachzufüllen oder die Stopfen am XL-Motor zu lösen.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Re: XL250S - Knacken in Gabel
Meine Kristallkugel ist gerade etwas ratlos - ich würde sagen:Prinz_Hako hat geschrieben:Wie schaut es mit dem knacken aus? Woran könnte das denn liegen?
Aufmachen und kontrollieren / vergleichen.
Positiv denken - IMMER!
- timundstruppi
- XL Guru
- Beiträge: 2215
- Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
- Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt
Re: XL250S - Knacken in Gabel
Gabel verspannt?
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Re: XL250S - Knacken in Gabel
Moin,Prinz_Hako hat geschrieben:Danke für den Tipp zum Öffnen. Wie schaut es mit dem knacken aus? Woran könnte das denn liegen?
eventuell das Lenkkopflager?
Gruß - Jogi
Wenns nicht mehr klappert, ist es kaputt.
- Prinz_Hako
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 32
- Registriert: 3. November 2014, 21:37
Re: XL250S - Knacken in Gabel
Es war der Bremszug der Verursacher der Geräusche.
Ich habe aber jetzt zusätzlich ein Knacken aus dem Lenkkopflager identifiziert. Nächste Baustelle, bald ist alles neu
Danke für die Tipps.
Ich habe aber jetzt zusätzlich ein Knacken aus dem Lenkkopflager identifiziert. Nächste Baustelle, bald ist alles neu

Danke für die Tipps.