Plastikkram lackieren ...

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
guenter HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 862
Registriert: 27. April 2008, 00:47

Re: Plastikkram lackieren ...

Beitrag von guenter HH »

cconi hat geschrieben:Hallo,
Ich habe das mit dem Hesse-Lignal Haftgrund TG 5250 gemacht.
Hat sehr gut funktioniert ,ich habe davor testhalber an einer kleinen stelle den lack ohne Primer aufgetragen man konnte ihn einfach mit dem Fingernagel wieder abkratzen. Was mit Primer nicht ging.

Habe jetzt noch ordentlich was über von dem Hesse-Lignal Haftgrund TG 5250 den ich nicht mehr benötige. Leider ist die Lagerstabilität laut Datenblatt nicht sehr lang (26 Wochen im verschlossenen original Gebinde), also wer was ab mag kann gerne gegen Porto kosten was von mir haben einfach melden.

p.s. Entlackt hab ich die Kunststoffteile in dem ich sie in Waschlöser eingelegt habe nach kurzer zeit ist der alt lack schrumpelig geworden und lies sich einfach abwaschen.
Grüße Cornelius
Moin Cornelius,

wenn ich richtig gerechnet habe, ist der Haftgrund noch ne Zeitlang gut. Ich müsste Heckkotflügel, Maske und evtl Seitenteile lackieren. Wenn Du mir das Zeug schicken magst und noch kannst, würde ich es gerne nehmen. Meine Adresse als E Mail.

Viele Grüße
Günter aus Hamburg
xl4tg
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 250
Registriert: 16. Mai 2015, 20:30

Re: Plastikkram lackieren ...

Beitrag von xl4tg »

Hallo allerseits,

letzte Woche hatte ich mein Heckteil endlich mal lackiert (gereinigt, geschliffen und grundiert hatte ich schon letztes Jahr), sieht echt sch... aus :-(

Ungleichmäßig, verpickelt, die eine oder andere Nase und alles andere als schön glänzend.

Heute habe ich mal angefangen es mit 400er nass anzuschleifen, die meisten Pickel bekomme ich damit weg, an der einer Ecke leider auch die Farbe, sieht also danach aus, das ich neu lackieren muss.

Aber wie mache ich das dann richtig, die Farbe ist echt (zu) teuer zum Experimentieren?


Vielen Dank,

Grüße xl4tg
Grüße,

xl4tg
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 715
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Re: Plastikkram lackieren ...

Beitrag von wooki »

Nix für ungut, aber jemandem in einem Forum erklären, wie man richtig lackiert, ist sehr schwer. Ich versuchs trotzdem: 1. Wenn du Pickel drin hast hast du nicht sauber gearbeitet. Entweder war noch Dreck auf der Fläche oder er ist dir während oder nach dem lackieren reingeflogen. 2. Bei Nasen warst du zu ungeduldig. Du hast zuviel Lack auf einmal aufgebracht. Gerade bei stehenden Flächen sehr schwere Dosierung. Im Kreuzgang dünn aufnebeln und 10 min warten. Solange wiederholen bis es deckt. 3. Fehlender Glanz.... wenn du Glanzlack genommen hast sollte es auch glänzen. Am besten mit Klarlack drüber, dann ists auch Ring und UV beständiger...
Mein Meister sagte immer: " Du kannst dich bei allem beeilen und schneller arbeiten, ausser beim Lackieren, da gehts nicht ! "
XL 250 K0 76, 2x XL 250 K3 77, (XL 500 SZ 79),XL600R, XR250R
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Plastikkram lackieren ...

Beitrag von cj »

wäre auch mal interessant zu wissen mit was und wie du gearbeitet hast.
und n foto von dem ergebnis wäre auch nicht schlecht gewesen.
BildBild
xl4tg
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 250
Registriert: 16. Mai 2015, 20:30

Re: Plastikkram lackieren ...

Beitrag von xl4tg »

cj hat geschrieben:wäre auch mal interessant zu wissen mit was und wie du gearbeitet hast.
ich hatte das Heckteil wie im Thread beschrieben mit "Nitro-Universal-Verdünnung" entlackt, hat ziemlich gut funktioniert.

Danach habe ich das mit 1K-Kunststoff-Grundierung (Glasurit 934-10), die lt. Anbieter auch für PE geeignet sein soll, grundiert, sah auf den ersten Blick ganz ok aus. Das war letztes Jahr.

Ich habe das dann vor dem Lackieren mit Silikonentferner nochmal sauber gemacht und dann mit Spraymax 2K-Lack gespritzt. Erst von Innen, da sieht (leider) deutlich besser aus, dann von außen in mehreren Schichten. Ich hab das draussen in einem Strandzelt gemacht, war leider recht windig, sodass ich ab und an Dreck und "Tiere" im Lack hatte, die ich nach dem Trocknen entfernt habe.

Einen Fehler den ich gemacht habe war sicherlich, das ich nach dem Lackieren nochmal "nachgesprüht" habe, weil an den Seiten t.w. zu wenig Farbe war, da schimmerte noch der graue Untergrund durch.

Zudem hat die Dose manchmal "gerotzt", vor allem am Ende - allerdings habe ich mit genau dem gleichen Lack den Rahmen gemacht und der ist deutlich besser geworden, nicht perfekt, aber so, das man ihn lassen kan.
und n foto von dem ergebnis wäre auch nicht schlecht gewesen.
Ist schwierig, sieht man auf den Fotos nicht wirklich, ich versuch's mal.

Das ist die eine Seite, hier habe ich schon angefangen zu schmirgeln:
XL500R_Heckteil1.jpg
Und das die andere, da muss ich noch rann, "Unebenheiten" auf der Oberfläche und andere Macken die sich im Laufe der Jahre gebildet haben, hatte ich übrigens weder verfüllt, noch weggeschliffen - der Aufwand war mir zu hoch, schliesslich wird das meiste vom Heck mehr oder weniger "versteckt":
XL500R_Heckteil2.jpg

Grüße, xl4tg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße,

xl4tg
Benutzeravatar
Axelsander
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 214
Registriert: 7. Dezember 2014, 09:06
Wohnort: Füsing

Re: Plastikkram lackieren ...

Beitrag von Axelsander »

Hi,
warum fragst du Fragen, welche du dir selbst beantwortest? :D
Ich behaupte mal frech wenn du die Spuren der Zeit nicht gefüllert hast und keinen Ebenen Untergrund zum Lackieren hattest... Dann wirst du auch keine glatte Oberfläche erhalten.
Ergänzend möchte ich erwähnen, da ich das Vorergebnis (Grundierung) nicht gesehen habe, das diese auch mit Schuld haben kann... Ich (kein Lackierer oder gar Experte :razz: ) meine gelesen oder gehört zu haben, dass die besten Ergebnisse erzielt werden, wenn die Grundierung zwar durchgetrocknet ist, aber nicht zu alt ist... es könnte also sein das deine Grundierung welche "durchgealtert" :D ist, nun den Effekt hat das die den Lack nicht annimmt oder "Abperlen" lässt?!?

Das wären meine Erklärungsversuche...
Gruß
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen....
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 715
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Re: Plastikkram lackieren ...

Beitrag von wooki »

Ein überlackieren von 2K Lacken OHNE Zwischenschliff ist sehr gut möglich und Problemlos, wenn innerhalb der Topfzeit nachlackiert wird. Je früher je besser, aber nicht Nass un Nass. Nach der Topfzeit sollte geschliffen werden.
XL 250 K0 76, 2x XL 250 K3 77, (XL 500 SZ 79),XL600R, XR250R
xl4tg
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 250
Registriert: 16. Mai 2015, 20:30

Re: Plastikkram lackieren ...

Beitrag von xl4tg »

Axelsander hat geschrieben:Ich behaupte mal frech wenn du die Spuren der Zeit nicht gefüllert hast und keinen Ebenen Untergrund zum Lackieren hattest... Dann wirst du auch keine glatte Oberfläche erhalten.
bis auf ein paar "Macken" im Plastik, war die Oberfläche eben und glatt - ich war bloss zu faul die "Löcher" zu stopfen, weil die an Stellen waren, die man nach dem Zusammenbau nicht mehr gesehen hätte, bzw. sie nicht gestört hätten.

Ich werde das ganze Ding nun nochmal anschleifen und (bei weniger Wind) überlackieren, ich hoffe, das es dann besser wird.

Grüße,

xl4tg
Grüße,

xl4tg
xl4tg
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 250
Registriert: 16. Mai 2015, 20:30

Re: Plastikkram lackieren ...

Beitrag von xl4tg »

Hallo,

nun denn, nun ist also geschliffen, die "Pickel" sind weg, Nasen ebenso und alles was nicht im Plastik war, ist auch glatt.

Bevor ich jetzt weiter mache, wie mache ich es richtig?

Heute wäre eigentlich ein guter Tag, heiss und windstill :-)

Was mache ich mit dem Dekor, hat da jemand eine gute Quelle, oder reicht das was es an breitem Klebeband in der Bucht gibt?

Und noch ein paar Bilder wie es nun aussieht, ein Lackierer bekäme für die Vorarbeiten sicher die Kündigung, mir aber reicht das, wenn denn nun der Lack da "schön" drauf kommt:
XL500R_Heckteil3.jpg
XL500R_Heckteil4.jpg
XL500R_Heckteil5.jpg
Vielen Dank,

Grüße xl4tg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße,

xl4tg
xl4tg
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 250
Registriert: 16. Mai 2015, 20:30

Re: Plastikkram lackieren ...

Beitrag von xl4tg »

Sodele,

das neu Lackieren hat nun besser geklappt, den Fehler, nochmal was "verbessern" zu müssen, konnte ich zum Glück wegpolieren.

Nun kommen der weisse und graue Deko-Streifen, ich habe einfach 50mm Klebeband bestellt, hat da jemand eine Schablone für, damit ich das zurecht schneiden kann?

Und dann kann ich endlich das Heck fertig machen, Krümmer, Auspuff und "irgendwann" den Vergaser, der noch gereinigt werden will.

Hier ein Bild wie es war:
XL500R_HeckteilAlt1.jpg

Vielen Dank,

viele Grüße xl4tg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße,

xl4tg
xl4tg
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 250
Registriert: 16. Mai 2015, 20:30

Re: Plastikkram lackieren ...

Beitrag von xl4tg »

Nun ja, man sammelt so seine Erfahrungen ...

Zum einen rächt sich, das ich vor dem Lackieren nicht alles Babypopo blank geschliffen habe, beim Lack stört das weniger, macht man die Aufkleber drauf, gibt das unschöne Luftblasen, ist aber nicht so schlimm, als das ich das nicht lassen würde.

Dann die Passform der Aufkleber für die Seitendeckel war auch nicht so pralle, vor allen Dingen unterschiedlich. Der eine relevant zu groß, sodass ich schneiden musste, der andere ziemlich knapp, es passt so gerade eben.

Und was das Dekor am Heck anbelangt, breites Elektrikerklebeband ist ungeeignet, nicht formstabil, ziemlich dünn, klebt sicher nicht auf Dauer, hier muss ich also noch was neues machen.

Ich habe jetzt nochmal Klebefolie gefunden, Oracal 631 (daraus sind die Beklebungen der Seitenteile), ein Bucht-Händler bietet die als Plotterfolie in 1m x 63 cm für 2 - 3 EUR zzgl. Versand an, hab ich mal bestellt.

Immerhin habe ich nun sowas ähnliches wie eine Schablone.

Ein paar Bilder noch:
XL500R_Seitenteil1.jpg
Eindeutig zu gross!

XL500R_Seitenteil2.jpg
Könnte schlimmer sein, der rechte Seitendeckel ist deutlich besser geworden als der linke.

XL500R_HeckteilNeu1.jpg
Sieht so schlecht nicht aus, wird aber nicht lange halten, im Vergleich zum Original fällt auf, die Perspektive ist eine andere ;-)

Zudem ist das grau zu dunkel, der weisse Streifen zu breit und die Abschlüsse der beiden Streifen fluchten nicht.


Grüße xl4tg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße,

xl4tg
Jogi.R
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 663
Registriert: 29. März 2013, 08:45

Re: Plastikkram lackieren ...

Beitrag von Jogi.R »

Moin,
wegen der Folie fragst Du am besten mal bei dem Werbefritzen in Deiner Nähe nach.

Die haben immer viel Verschnitt und mit etwas Glück kannst Du die passende Folie abgreifen.
Die können auch die richtige Farbe drucken.

Gruß - Jogi
Wenns nicht mehr klappert, ist es kaputt.
Antworten