Ja, aber wie Du schon selber schriebst wird der Hauptscheinwerfer (außer Standlicht) von einer unabhängigen Spule gespeist,
die mit der Batterieladung nix zu tun hat, auch bei den 6 V Modellen.
Grüßle
Helmut
Batterie lade-spannung
Moderator: Kristian
- timundstruppi
- XL Guru
- Beiträge: 2215
- Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
- Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt
Re: Batterie lade-spannung
Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wäre:
...wenn man mal eine H4 anklemmt. Das habe ich geschrieben und war als Hinweis gedacht, wie niedrig der Innenwiderstand ist. Mal anklemmen einer Birne, die wie die Batterie auf dem Tisch liegt. Bei 8 Mikrozellen würde da nichts passieren, obwohl auch 12V vorhanden wäre.
Gruß TW
PS. Bei der R läuft das gesamt Licht über eine Spule und ist nicht batteriegepuffert.
Nur Neutral, Hupe, Blinker und Bremslicht läuft über Batterie. Bei mir noch zusätzlich Chokekontrolle und VDO Ölthermometer.
...wenn man mal eine H4 anklemmt. Das habe ich geschrieben und war als Hinweis gedacht, wie niedrig der Innenwiderstand ist. Mal anklemmen einer Birne, die wie die Batterie auf dem Tisch liegt. Bei 8 Mikrozellen würde da nichts passieren, obwohl auch 12V vorhanden wäre.
Gruß TW
PS. Bei der R läuft das gesamt Licht über eine Spule und ist nicht batteriegepuffert.
Nur Neutral, Hupe, Blinker und Bremslicht läuft über Batterie. Bei mir noch zusätzlich Chokekontrolle und VDO Ölthermometer.
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]