timundstruppi hat geschrieben:Teste mal die SW in dem du nur Plus (rot) des LED-SW an Plus der BAtterie anschließt und am Metall des SW MInus der Batterie. Ich möchte sehen, ob das schwarze Kabel des LED-SW ein Masseverbindung zum Gehäuse hat. Das schwarze Kabel also frei lassen. Leuchtet es, geht die Gleichrichterlösung nicht.
Gruß TW
Hallo !
Habe ich gerade ausprobiert, wobei der SW dabei nicht leuchtet.
Ich habe dann noch einen Hupenknopf in die stromzuführende Leitung von der Batterie dazwischengelötet.
Das Ergebnis ist, dass wenn ich den Knopf drücke der SW brennt. Lasse ich den Knopf los, und drücke dann erneut, so leuchtet der SW in dem nächsten Modus, usw., also ist man nach jeder Stromunterbrechung in einem anderen Modus.
Dann habe ich probeweise den Knopf länger gedrückt, in der Hoffnung, dass die Elektronik "sich merkt", in welchem zuletzt genutzten Modi der SW war, aber das funktioniert leider auch nicht.
Der mitgelieferte Schalter ist tatsächlich nur ein gewöhnlicher EIN-/AUS - Schalter, ohne weitere Funktion.
Gruss
Thorsten
P.S.: Ich wollte eigentlich den normalen Scheinwerfer mit seiner Bilux - Birne herausnehmen, und je einen LED -Scheinwerfer für Abblendlicht, und einen für Fernlicht nutzen. Bedeutet, dass zusätzlich zur Standlichtbirne immer nur ein LED - Scheinwerfer mit 25 Watt - Leistungsaufnahme brennt.